Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
barthel_2_rau
FCBB_2024
alba-berlin-500x500
FCBB_2024
alba-berlin-500x500

Das Finale in Zahlen

Der Endspiel-Gegner der Bayern steht fest: Alba Berlin gewann auch das dritte Duell seiner Serie gegen Oldenburg, mit dem 100:89-Auswärtssieg war die Neuauflage des jungen Klassikers perfekt. Der Vizemeister setzte sich damit trotz des Heimvorteils der Niedersachsen ebenfalls souverän 3:0 durch. In die reizvolle Best-of-Five-Serie können beide Teams ohne einen übergelagerten Erfolgsdruck gehen: Da der FC Bayern Basketball für die neue EuroLeague-Saison gesetzt ist, hat Alba als Finalteilnehmer ebenfalls bereits das Startrecht für die Königsklasse sicher.

„Wir freuen uns auf das nächste Duell mit einer starken Berliner Mannschaft, die wieder eine exzellente Saison gespielt hat. Es wird sicher eine spannende und harte Serie, aber wir werden darauf vorbereitet sein“, sagt Bayern-Coach Dejan Radonjic.   

 

TICKETS

FCBB vs. ALBA, DIE ZAHLEN

Endspiele und Titel: Während die Bayern zum vierten Mal in der Finalserie um die deutsche Meisterschaft stehen, ist es für den EuroCup-Finalisten die 17. Finalteilnahme. Die Berliner konnten die Meisterschaft bereits achtmal gewinnen; der letzte Titelgewinn liegt gut ein Jahrzehnt zurück (2008). Die Münchner holten den nationalen Titel 1954 und 1955 sowie, nach der BBL-Rückkehr, 2014 und 2018.

Finalduelle: Die Bayern trafen bereits fünfmal in Playoff-Serien auf Berlin, sie gewannen jedes Mal: 2013 siegten sie im Viertelfinale 3:0, im Jahr darauf feierte man in der Halle am Berliner Ostbahnhof das entscheidende 3:1 zum ersten BBL-Titel. Auch im Halbfinale 2015 hatten man das bessere Ende für sich (3:2), ebenso im Viertelfinale 2017 (3:1) – und im Endspiel 2018, als man im fünften Spiel im Audi Dome 106:85 (58:39) triumphierte.

Die Playoff-Duelle:

2013, Viertelfinale – 3:1 für den FCBB

2014, Finale – 3:1 für den FCBB

2015, Halbfinale – 3:2 für den FCBB

2017, Viertelfinale – 3:1 für den FCBB

2018, Finale – 3:2 für den FCBB

Pokal-Duelle und Gesamtbilanz: Im Pokal feierte Alba im Finale des TOP4 2016 einen Endspielerfolg gegen die Bayern (67:65). 2018 revanchierte sich der FCBB im Pokalendspiel (80:75). Auch diese Saison siegte Berlin vor Weihnachten im direkten Pokalduell des Viertelfinales in München (78:70) – die einzige Heimniederlage des Meisters in einem Pflichtspiel gegen ein deutsches Team diese Spielzeit.

In den BBL-Wettbewerben steht die Bilanz bei 25:19 Siegen für die Bayern (dazu kommen ein Sieg und ein Remis im EuroCup-Achtelfinale 2016). Diese Saison konnte man beide Partien der Hauptrunde gegen Berlin für sich entscheiden. Erneut haben die Münchner nun als Gewinner der Hauptrunde den Heimvorteil gegen Alba (3.), im Audi Dome lautet die Bilanz für sie 17:6.

Das erste Finale: Wenn die Bayern am Sonntag (16. Juni) ab 18 Uhr den Rivalen im Audi Dome empfangen, wissen sie nicht nur aufgrund der Pokalniederlage im Dezember um die Stärke des Gegners: Schon in der Finalserie von 2018 konnte Berlin das erste Spiel im Audi Dome und damit den Münchner Heimvorteil klauen, mit einem 106:95. Anschließend schlugen die Bayern auswärts zurück (96:69), ehe man im Audi Dome mit dem 72:66-Sieg in der Serie in Führung ging, Berlin zuhause noch einmal ausglich (72:68) und der FCBB dann im finalen Finale seine wohl beste Saisonleistung zeigte (106:85).

 

Das Playoff-Finale 2019 gegen Alba Berlin (Best-of-Five):

Finale 1: Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr (Audi Dome)

Finale 2: Mittwoch, 19. Juni, 20.30 Uhr

Finale 3: Sonntag, 23. Juni, 18 Uhr (Audi Dome)

Finale 4: Dienstag, 25. Juni, 20.30 Uhr*

Finale 5: Freitag, 28. Juni, 20.30 Uhr (Audi Dome)*

*=falls nötig

Diesen Artikel teilen