
Die Bayern-Basketballer verabschieden einen Publikumsfavoriten: Aufbauspieler Georg Beyschlag, der zunächst im U19-Bundesligateam, dann in der zweiten Mannschaft aus der 2. Bundesliga ProB Süd und auch im erweiterten Kader des aktuellen Double-Gewinners stand, verlässt das Leistungsprogramm der Bayern. Der bisherige Kapitän des FCBB II beginnt im Herbst ein Studium und wird sich künftig zunächst auf seine berufliche Ausbildung konzentrieren.
Der gebürtige Münchner spielte vier Jahre für die Bayern. Im April 2015 war er mit seiner Finalleistung entscheidend am Gewinn der deutschen U19-Meisterschaft beteiligt, dem ersten Titel überhaupt für das junge Nachwuchsprogramm der Münchner. Im Jahr darauf folgte der Aufstieg mit der zweiten Mannschaft in die 2. Basketball-Bundesliga ProB. In der Saison 2016/17 kam der frühere U20-Nationalspieler zudem auf zehn Einsätze in der BBL, in der abgelaufenen Saison waren es noch einmal vier Kurzeinsätze.
„Ich hatte vier tolle Jahre beim FC Bayern Basketball, für die ich mich bei allen Mitspielern, dem Office und Verein, den Trainern und Fans bedanken möchte“, sagt „Schorschi“ Beyschlag. „Es war eine tolle Zeit, mit Highlights quasi in jedem Jahr: dem NBBL-Titel, dem ProB-Aufstieg und jetzt dem Double mit den Profis. Besser hätte ich es mir nicht erträumen können.“
FCBB II künftig auch ohne Luca Burkardt
Ein Weggefährte Beyschlags wird den FCBB II ebenfalls verlassen: Guard Luca Burkardt, der ab 2010 von der U14 bis zur U19-Meistermannschaft die Ausbildungsteams der Bayern durchlief, konzentriert sich nun auf den Abschluss seines Lehramtsstudiums. Auch der bald 21-Jährige war maßgeblich am NBBL-Titel 2015 und dem ProB-Aufstieg beteiligt. „Nach knapp neun erfolgreichen und spannenden Jahren ist es für mich an der Zeit, den FC Bayern als aktiver Spieler zu verlassen und einen neuen, Studien-fokussierteren Weg einzuschlagen“, sagt Luca Burkardt. „Ich möchte dem Verein alles Gute für die Zukunft wünschen. Ein besonderer Dank geht an meine ehemaligen Trainer Oliver Kostic, Demond Greene, Thomas Görtler, Berthold Bisselik, Frank Kropp, Felix Czerny und Mario Knezevic, sowie an das gesamte Office des FC Bayern Basketball, aus dem mich alle auch bei meiner persönlichen Entwicklung sehr unterstützt haben.“
Für den FCBB dankte stellvertretend ihr langjähriger Coach Oliver Kostic den beiden Leistungsträgern seiner Teams: „Schorschi und Luca haben sich immer vorbildlich für die Bayern eingesetzt und großen Anteil an unseren Erfolgen im Nachwuchsprogramm. Wir werden uns sicher nicht aus den Augen verlieren und wünschen ihnen das Allerbeste für ihren weiteren Weg.“
Neben Beyschlag und Burkardt werden auch Niklas Kropp, Lennard Winter und Michael Wenzl den FCBB verlassen. Die Bayern bedanken sich bei allen Spielern für ihren großartigen Einsatz und wünschen ihnen ebenfalls alles Gute für die Zukunft.
FCBB II beginnt am 23. September bei Rekordmeister Leverkusen
Unterdessen wurde der Spielplan der „BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd“ veröffentlicht. Neu in der Liga sind die RheinStars Köln, die aus der ProA zurückzogen, die Ulmer OrangeAcademy, Neuling Schwenningen sowie die Neugründung Erfurt. Die Bayern-Youngster haben ein schweres Auftaktprogramm vor sich mit dem Start bei Rekordmeister Giants Leverkusen (23.9.), dem ersten Heimspiel am 29. September gegen Elchingen sowie der Aufgabe bei Absteiger Ulm.
Die Heimspiele der Bayern-Talente finden mit einer Ausnahme samstags um 14 Uhr im Audi Dome statt. Dauerkarteninhaber haben auch nächste Saison freien Eintritt.