
Es ist angerichtet: Mit der schweren Auswärtspartie des Deutschen Meisters in Ulm beginnt am Freitagabend (28.8., 19 Uhr) die BBL-Saison 2018/2019. Die Premiere der Bayern-Basketballer in der Arena von Neu-Ulm ist mit 6.200 Zuschauern längst ausverkauft. Das Spiel wird – wie jedes Spiel der Bayern – auf Entertain TV, „Telekom Sport“, dem Klubsender „FC Bayern TV LIVE“ ab 18.45 Uhr übertragen. Zudem ist diesmal der Free-TV-Sender SPORT1 live dabei, der dann künftig sonntags um 15 Uhr ein Topspiel aus der Liga zeigen wird.
Dem eigenen Publikum im Audi Dome präsentiert sich der Double-Gewinner erstmals in der kommenden Woche, in der BBL am anstehenden Feiertag (Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, 15 Uhr) gegen Aufsteiger Rasta Vechta sowie im Pokal-Achtelfinale am Sonntag (7.10., 15 Uhr) gegen die Giessen 46ers.
Die Bayern gehen als Meisterschaftsfavorit in ihre achte BBL-Saison, jedenfalls nannten 14 der 18 Coaches in einer dpa-Umfrage den FCBB als ersten Anwärter auf den Titel. Auch Präsident Uli Hoeneß und Geschäftsführer Marko Pesic haben „die Titelverteidigung als oberste Priorität ausgegeben“. Das ändert jedoch nichts daran, dass die Münchner speziell die Konkurrenz aus Berlin und Bamberg als ernsthafte Titelanwärter ansehen, zumal sich die Bayern der neuen Herausforderung EuroLeague stellen werden.
In die europäische Königsklasse steigen die Bayern am 11. Oktober mit einem Heimspiel gegen Efes Istanbul ein. Zuvor wartet also der Auftakt in der easyCredit BBL bei den Ulmern, die sich nach einer enttäuschenden Saison ohne Playoff-Teilnahme viel vorgenommen haben. „Ulm ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Team in diesem Jahr, sie haben sich mit individuell starken, physischen Spielern verstärkt“, hat FCBB-Coach Dejan Radonjic aus der Entfernung mitbekommen. „Wie immer sind sie sehr offensiv orientiert, wir müssen uns auf ihre Transition gut einstellen in der Defensive. Wir wissen, dass sie eine exzellente Stimmung in der eigenen Halle haben.“
Neu bei den Ulmern ist der physisch starke US-Guard Patrick Miller, der vergangene Saison bei Partizan Belgrad (15,3 PpS in der Adria-Liga) und Gaziantep in der Türkei (16.9 PpS) auflief. Zum Team von Trainer Thorsten Leibenath, der in seine achte Saison bei den bayerischen Schwaben geht, stießen außerdem Forward Dwayne Evans vom Ligakonkurrenten Ludwigsburg (12,8 PpS), aus der zweiten italienischen Liga US-Forward Javonte Green (Triest/18,1 PpS) sowie Maximilan Ugrai (Jena).
„Das erste Saisonspiel ist immer sehr schwer, aber wir wollen mit voller Intensität reingehen und unbedingt gewinnen“, sagte Bayern-Kapitän Danilo Barthel vor der Abreise am Donnerstagabend. Die Bilanz spricht aktuell klar für die Bayern (11:6), die letzten Siege der Ulmer stammen aus dem Jahr 2016. Vergangene Saison konnten die Münchner sowohl das Ligaspiel als auch das Pokalhalbfinale in Ulm gewinnen.
DER ZEITPLAN:
• Freitag, 28. September, 19 Uhr: ratiopharm Ulm – FCBB (1. Spieltag BBL)
• Mittwoch, 3. Oktober, 15 Uhr: FCBB – Rasta Vechta (2. Spieltag BBL)
• Sonntag, 7. Oktober, 15 Uhr: FCBB – Giessen 46ers (Pokal-Achtelfinale)
• Donnerstag, 11. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Efes Istanbul (1. Spieltag Euroleague)
• Sonntag, 14. Oktober, 15 Uhr: Löwen Braunschweig – FCBB (3. Spieltag BBL)
• Dienstag, 16. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Panathinaikos Athen (2. Spieltag EuroLeague)
• Donnerstag, 18. Oktober, 21 Uhr: FC Barcelona – FCBB (3. Spieltag EuroLeague)
• Sonntag, 21. Oktober, 18 Uhr: FCBB – Telekom Bonn (4. Spieltag BBL