barthel_6_rau

EuroLeague-Duell mit Khimki Moskau

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

ZUM TICKET SHOP

Nach einem BBL-freien Wochenende steht für die Bayern-Basketballer das nächste schwere Heimspiel in der EuroLeague auf dem Programm: Am Donnerstagabend (6.12.) trifft der Deutsche Meister ab 20.30 Uhr im Audi Dome auf Khimki Moskau. Die Russen sind mit drei Siegen in Serie die Mannschaft der Stunde. Somit trifft man sich auf Augenhöhe, denn beide Teams haben nach zehn Spieltagen vier Erfolge aufzuweisen. Dabei musste Khimki beim jüngsten Erfolg über Panathinaikos Athen auf Topscorer Alexej Shved verzichten. Der frühere NBA-Guard, der als mit Abstand bester Werfer der Königsklasse im Schnitt 25,3 Punkte und 7,4 Assists auflegt, fällt vermutlich erneut aufgrund einer Fingerverletzung aus.

>>> tipico: Jetzt auf das Spiel wetten und bis zu 100€ Bonus sichern!

In der Bundesliga tritt der Tabellenführer am Sonntag (9.12., 18 Uhr) in Jena an, ehe am übernächsten Donnerstag (14.12., 20.30 Uhr) der litauische Final Four-Teilnehmer von 2018, Zalgiris Kaunas, zum nächsten EuroLeague-Duell nach München kommt.

Einsatz von EuroLeague-Topscorer Shved fraglich

Bayern-Trainer Dejan Radonjic: „Wir müssen uns gegen Khimki ganz sicherlich beim Rebound verbessern im Vergleich zum Spiel in Tel Aviv. Maccabi hat seine beste Saisonleistung gegen uns gezeigt, aber so viele Offensivrebounds dürfen wir einfach nicht noch einmal gestatten. Darüber haben wir natürlich in den letzten Tagen viel gesprochen. Shved ist ohne Zweifel einer der besten Spieler der EuroLeague, aber Khimki ist in einer sehr guten Form und auch ohne ihn höchst wettbewerbsfähig.“      

FCBB-Forward Vladimir Lucic sagt über den Gegner: „Das ist ein großes Team mit einem großen Budget. Zwar spielen sie wahrscheinlich ohne ihren Star, doch sie haben ihre enorme Qualität schon in den letzten beiden Spielen ohne ihn gezeigt. Das ist eine Gruppe mit großartigen Individualisten und ihr Coach weiß, wie man Trophäen holt. Unser Spiel muss mit der härtesten Defense beginnen, die wir spielen können.“

Kapitän Danilo Barthel ergänzt: „Nach den langen und schweren Reisen mit der hohen Belastung konnten wir jetzt mal ein wenig den Fokus auf Regeneration und taktische Dinge legen. Wir haben an den Fehlern aus dem Maccabi-Spiel gearbeitet, die Niederlage nagt natürlich an uns und wir wollen es gegen Khimki unbedingt besser machen.“                 

In der vergangenen Saison stellte Khimkis aktuell angeschlagene Leitfigur Shved einen Rekord für die meisten Punkte und getroffenen Dreier während der regulären EuroLeague-Saison auf. Diese Saison war er schon zweimal Spieltags-MVP, sein aktueller Punkteschnitt ist der höchste seit 15 Jahren. Doch auch ohne den Topscorer wurde Panathinaikos niedergerungen (76:68), vor allem Center Jordan Mickey (12,4 PpS/4,8 RpS) und Forward Anthony Gill (12,2 PpS) können übernehmen. Und: Schon vor einigen Wochen fehlte Shved bereits einmal verletzt, beim Auswärtsspiel bei Titelverteidiger Real Madrid, das dennoch nur knapp verloren ging (74:79).

Khimki Moskau ist ein relativ junger Basketballklub, der erst 1997 gegründet wurde. Doch schon früh etablierte sich der Verein in der russischen und europäischen Spitze: 2012 und 2015 gewann man den EuroCup, 2008 konnte Khimki den Pokal holen. Bei seiner EuroLeague-Premiere in der Saison 2009/10 erreichte der russische Vizemeister – derzeit wie ZSKA Moskau noch unbesiegt in der osteuropäischen VTB-League – prompt die Playoffs. Der ehemalige FCBB-Guard Tyrese Rice (heute Bamberg) wurde 2015 zum EuroCup- und Finals-MVP gewählt. Sein damaliger Mitspieler und heutiger Bayern-Scharfschütze, Petteri Koponen, war 2015 Teil des All-EuroCup First Team.

ZUM LIVETICKER

Die nächsten Spiele der Bayern:

  • Do., 6.12., 20.30 Uhr: FCBB – Khimki Moskau (EuroLeague)

  • So., 9.12., 18 Uhr: Jena – FCBB (BBL)

  • Fr., 14.12., 20.30 Uhr: FCBB – Zalgiris Kaunas (EuroLeague)

  • So., 16.12., 15 Uhr: FCBB – Alba Berlin (BBL)

  • Mi., 19.12., 20.45 Uhr: Armani Mailand – FCBB (EuroLeague)

  • Fr., 21.12., 20 Uhr: FCBB – Real Madrid (EuroLeague)

  • So., 23.12., 18 Uhr: FCBB – Alba Berlin (BBL-Pokal)

  • Mi., 26.12., 18 Uhr: FCBB – Würzburg (BBL)

  • Fr., 28.12., 20.30 Uhr: FCBB – Podgorica (EL/feat. SIDO)

  • So., 30.12., 20.30 Uhr: Bamberg – FCBB (BBL)

Weitere news