Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
lucic
FCBB_2024
khimki-500x500
FCBB_2024
khimki-500x500

72:65: Bayern besiegen Khimki Moskau im Audi Dome

Die Basketballer des FC Bayern München haben am 11. Spieltag der EuroLeague in einer extrem umkämpften und eher zerfahrenen Partie gegen Khimki Moskau 72:65 (31:28) gewonnen und damit ihren fünften Erfolg in der Königsklasse eingefahren. Vor 4.517 Zuschauern lagen die Gäste aus Russlands Hauptstadt lediglich während der ersten fünf Minuten und einmal zu Beginn des zweiten Viertels kurz in Führung und wurden vom FCBB für die verbleibenden 27 Minuten knapp, aber letztlich erfolgreich in Schach gehalten. Alle eingesetzten Münchner Akteure punkteten, Nihad Djedovic war mit 14 Punkten der erfolgreichste Werfer.

In der Bundesliga tritt der Tabellenführer am Sonntag (9.12., 18 Uhr) in Jena an, ehe am übernächsten Freitag (14.12., 20.30 Uhr) der litauische Final Four-Teilnehmer von 2018, Zalgiris Kaunas, zum nächsten EuroLeague-Duell nach München kommt.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 16:16, 15:12, 23:22, 18:15.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Nihad Djedovic (14 Punkte), Vladimir Lucic (13), Derrick Williams (10), Stefan Jovic (9/9 Assists), Maodo Lo (9), Leon Radosevic (6), Danilo Barthel (49, Nemanja Dangubic (3), Petteri Koponen (2), Devin Booker (2), Braydon Hobbs (dnp) und Alex King (dnp).

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Gratulation an meine Spieler. Wie vorhergesagt war das ein enges und hartes Spiel. Khimki hat in der ersten Halbzeit sehr gut verteidigt. Wir hatten Foulprobleme. Für mich war es am wichtigsten, wie wir in den letzten zwei Minuten gespielt haben - vor allem in der Defensive. Morgen werden weitere Untersuchungen ergeben, wie es Devin geht. Ich hoffe es ist nichts Ernstes. “

Nihad Djedovic: „Es war ein hartes Spiel für uns. Umso glücklicher sind wir, dass wir diesen wichtigen Sieg holen konnten. Es ist immer gut, nach einer Sieben-Tage-Pause mit einem Erfolg Rhythmus aufzunehmen. Und ohnehin ist es wichtig, solche Spiele zuhause zu gewinnen. Ich hoffe, wir können daran anknüpfen.“

1. Viertel

FCBB-Coach Dejan Radonjic begann die Partie mit der Starting Five Maodo Lo, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Devin Booker. Spielmacher Maodo Lo erzielte den ersten Korb des EuroLeague-Abends nach einem Steal per Korbleger, und dank seiner Schnelligkeit auch wenig später zur 4:3-Führung (2. Spielminute). Die Bayern verteidigten ordentlich und sicherten sich die Defensivrebounds, vorne wurde kurioserweise ausschließlich mittels Korblegern oder Dunkings gepunktet. Leon Radosevics Sprungwurf zur 14:8-Führung war der erste Münchner Treffer aus der Distanz (7.). Die Russen hielten sich mit zwei erfolgreichen Dreiern im Spiel und blieben den Roten auf den Fersen (16:14/8.). Die Bayern leisteten sich nun den ein oder anderen Fehlwurf, so dass sich die Teams mit ausgeglichenem Spielstand in die erste Viertelpause begaben - 16:16.

2. Viertel

Danilo Barthel wühlte sich nach einem durchwachsenen Auftakt beider Mannschaften im zweiten Spielabschnitt unter dem Korb erfolgreich durch und punktete, wenig später ließ es Derrick Williams krachen und dunkte beidhändig zum 20:19 (13.). Stefan Jovic veranlasste den Audi Dome zu kollektivem Raunen, als er seinen Gegenspieler beim Fastbreak narrte, indem er den Ball um die Hüfte kreiste und die 22:19-Führung erzielte (13.9.). Durch einen Drei-Punkte-Wurf von Maodo Lo und den ersten Treffer von Petteri Koponen gelang es dem Deutschen Meister, sich ein wenig abzusetzen (29:23/17.). Beide Teams erhöhten die Schlagzahl in der Defensive deutlich, Moskau bewegte den Ball in der Offensive schnell und clever, wodurch sie wieder etwas herankamen - 31:28 zur Halbzeit.

3. Viertel

Die Partie wurde sehr physisch, Korberfolge waren Mangelware, und die Bayern hatten nach etwas mehr als zwei Minuten des dritten Viertels zwar die Führung inne, aber auch bereits vier Teamfouls auf dem Konto (35:30/23.). Plötzlich hatten die Münchner den Korb der Russen besser im Visier - je ein Dreier von Stefan Jovic und Derrick Williams bescherte den Bayern die erste zweistellige Führung (43:32/25.). Khimki blieb allerdings wie auf diesem hohen europäischen Niveau hartnäckig unbequem und zwang FCBB-Coach Dejan Radonjic mit fünf Punkten in Folge zur Auszeit (47:44/28.). Stefan Jovic ergriff wie so häufig die Initiative und tänzelte förmlich in die Zone der Russen, um geschickt per Korbleger zu vollstrecken (49:44/28.).

4. Viertel

Mit einem Dreier kam Moskau auf einen Punkt heran (54:53/32.), doch ein Korbleger von Maodo Lo und ein couragierter Dreier von Nihad Djedovic waren in dieser engen Situation Gold wert (59:53/33.). Die Kontrahenten kämpften verbissen um jeden Zentimeter des Parketts, wodurch die Fehlerquote und die Spannung anstiegen (60:55/35.). Derrick Williams zeigte eine vorbildliche Leistung in der Defensive und stibitzte den Russen zwei Bälle in Serie, Vladimir Lucic nutzte den Ballgewinn per Dunking zur 62: 57-Führung für die Bayern (36.). Jetzt verteidigten die Münchner großartig, vorne versenkte erneut Lucic den Ball, dieses Mal von jenseits der 6,75m-Linie (65:57/38.). Doch die Gäste blieben dran: Stefan Markovic brachte sie mit zwei Dreiern in Folge auf 66:63 heran, Auszeit München (39.). Derrick Williams erwies sich als nervenstark und verwandelte nach einem Foul an ihm beide Freiwürfe zum 68:63 (noch 50 Sekunden). Die verzweifelten letzten Würfe der Moskauer verfehlten ihr Ziel, die Münchner waren beim Rebound zur Stelle, und Nihad Djedovic gab sich nach den üblichen taktischen Fouls mit vier Treffern von der Freiwurflinie keine Blöße - die Partie war zugunsten der Bayern entschieden.

Die nächsten Spiele der Bayern:

  • So., 9.12., 18 Uhr: Jena – FCBB (BBL)
  • Fr., 14.12., 20.30 Uhr: FCBB – Zalgiris Kaunas (EuroLeague)
  • So., 16.12., 15 Uhr: FCBB – Alba Berlin (BBL)
  • Mi., 19.12., 20:45 Uhr: Armani Mailand – FCBB (EuroLeague)
  • Fr., 21.12., 20 Uhr: FCBB – Real Madrid (EuroLeague)
  • So., 23.12., 18 Uhr: FCBB – Alba Berlin (BBL-Pokal)
  • Mi., 26.12., 18 Uhr: FCBB – Würzburg (BBL)
  • Fr., 28.12., 20:30 Uhr: FCBB – Buducnost Podgorica (EuroLeague)
  • So., 30.12., 20.30 Uhr: Bamberg – FCBB (BBL)

 

Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Stickel & Rauchensteiner)

Diesen Artikel teilen