181220_vorbericht_realmadrid

Die Bayern empfangen Real Madrid

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

ZUM TICKET SHOP

Die Bayern-Basketballer sind wieder in München, am Donnerstagvormittag kehrte der Deutsche Meister aus der verregneten Lombardei zurück nach dem wertvollen 80:78-Erfolg beim italienischen Titelträger Armani Olimpia Mailand. Die nächste Hürde in der Königsklasse könnte jedoch nicht höher sein – schon am morgigen Freitagabend gastiert der amtierende EuroLeague-Champion Real Madrid im Audi Dome.

>>> tipico: Jetzt auf das Spiel wetten und bis zu 100€ Bonus sichern!

Spielbeginn ist um 20 Uhr, ein Restkontingent an Tickets ist online oder an der Abendkasse erhältlich. Gleiches gilt für das nächste Spektakel am Sonntag (23.12., 18 Uhr), wenn Alba Berlin eine Woche nach dem BBL-Gipfel (83:81) zum Pokal-Viertelfinale im Audi Dome antritt. Die Auslosung des Halbfinales erfolgt nach Spielende in der Halle.

„Das ist ein großer Sieg für uns, wir haben am Ende kluge Entscheidungen getroffen und diesmal beim Rebound gut dagegengehalten“, freute sich FCBB-Coach Dejan Radonjic über die Überraschung in Mailand; „die Mannschaft hat wieder wahnsinnig gekämpft“, ergänzte Geschäftsführer Marko Pesic. Somit empfangen die Münchner den spanischen Favoriten erstmals mit einer positiven EuroLeague-Bilanz (7:6).

Spanische Idole und andere Scharfschützen

Mit Recht trägt Real Madrid allerdings auch im Basketball den Beinamen „die Königlichen“ – das erlesene Ensemble der großen Namen prägt das Jahrzehnt wie kaum ein anderes. Der Triumph im Frühjahr 2018 war insgesamt bereits der zehnte der traditionsreichen Basketballsparte Reals und wurde im vollbesetzten Bernabeau-Stadion gemeinsam mit den ebenfalls in der Champions League erfolgreichen Fußballern denkwürdig gefeiert.

„Sie sind der Champion, viel mehr muss man nicht zu Real sagen, ihr Team vereint höchste Qualität und ist bestens gecoacht. Aber wir wollen uns wieder gut präsentieren und konzentriert auftreten“, sagt Coach Radonjic, der sein in Mailand ersatzgeschwächtes Team (ohne Macvan, Booker, King und Hobbs) gleich nach der Ankunft zu einem leichten Regenerationstraining versammelte. Forward Vladimir Lucic: „Real ist eines der besten Teams in Europa, mit unheimlich viel Erfahrung und großartigen Spielern, die überwiegend schon seit Jahren zusammen sind. Und sie kommen nach einem 20-Punkte-Sieg über Panathinaikos zu uns. Aber für uns ist das die Chance, uns gegen den EuroLeague-Champion zu beweisen.“

Das Besondere am Team um Erfolgscoach Pablo Laso ist auch nach dem Abschied des Wunderknaben Luka Doncic zu den Dallas Mavericks die Kontinuität im Kader.

Denn neben spanischen Idolen wie Sergio Llull, Rudy Fernandez oder Felipe Reyes ist auch das exquisite internationale Personal seit Jahren an Bord: Scharfschütze Jaycee Carroll (10,5 PpS), die smarten Rollenspieler Trey Thompkins und Jeffery Taylor, Center Gustavo Ayon sowie der filigrane Flügelathlet Anthony Randolph (12,5 PpS) sind dem Edelklubs schon länger treu. In dieses Gerüst werden immer wieder hochwertige Profis eingebaut, wie voriges Jahr der frühere BBL-Finals-MVP Fabien Causeur, der argentinische Wirbelwind Facundo Campazzo (1,80 m) oder der kapverdische Centerturm Walter (2,21 m).

Real gewann am Mittwochabend sein Heimspiel gegen Panathinaikos Athen souverän 89:68 (43:31) und liegt mit 11:2 Siegen auf Rang zwei. Causeur (14), Campazzo (13) und Tavares (11) trafen zweistellig für Spaniens Meister, der sich früh schonen konnte. Dass der Spielemarathon aber auch an ihm nicht immer spurlos vorübergeht, bewies das vorige Wochenende in der heimischen ACB, als man sensationell beim Vorletzten Breogán (71:84) verlor.

>> Zum Liveticker

Weitere news