
Einige Hundert Bedürftige haben auch an diesem Donnerstag die tägliche Lebensmittelausgabe der „Münchner Tafel“ auf dem Gelände der Großmarkthalle in Anspruch genommen. Der FC Bayern Basketball, seit Mittwoch eine Woche lang bei der Ausgabe mit Office-Personal vertreten, unterstützte ab Mittag auch mit einer offiziellen Delegation die gemeinnützige Einrichtung: Aus dem Team des Deutschen Meisters mischten sich die Nationalspieler Danilo Barthel und Paul Zipser tatkräftig unter die ehrenamtlichen Helfer*innen, ebenso FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic. Und kurzfristig stieß auch Vereinspräsident Herbert Hainer hinzu, der das soziale Engagement des FCBB nicht nur mit seiner persönlichen Anwesenheit unterstützte: Hainer übergab einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro an die Vertreter der „Münchner Tafel“.
„Diese Hilfsbereitschaft berührt uns als Münchner Tafel sehr“
„Die Bayern-Basketballer sind erneut auf uns zugekommen, helfen zu wollen, das ist für viele unserer Gäste und Helfer ein sehr ermunterndes Zeichen. Diese Hilfsbereitschaft berührt uns als Münchner Tafel sehr“, sagte Axel Schweiger von der Münchner Tafel.

Klubchef Herbert Hainer, der die Spende vom FC Bayern Hilfe e.V. mitgebracht hatte, sagte: „Der FC Bayern hat sich schon immer sozial engagiert und als ich gehört habe, dass unsere Basketballer zur Münchner Tafel gehen, habe ich spontan zugesagt, um mitzuhelfen. Denn dass sie gerade jetzt in der Corona-Krise ein Zeichen setzen, um durch unsere privilegierte Stellung Menschen zu helfen, ist toll und sehr wichtig.“
Pesic zur Corona-Krise: „Das Thema ist größer als der FC Bayern Basketball“
Hainer ließ sich gemeinsam mit Pesic von Tafel-Mitarbeiter Schweiger in den Ablauf der Ausgabestellen einweisen. „Fakt ist ja, dass normal viele ältere Mitbürger bei der Tafel ehrenamtlich helfen“, äußerte Pesic, „doch derzeit ist es natürlich besser, dass sie zuhause bleiben. Deswegen ist es selbstverständlich für uns, dass wir helfen. Das wird nicht unsere einzige Aktion in dieser Corona-Krise bleiben. Denn das Thema ist viel größer als der FC Bayern Basketball.“

Benötigt werden vor allem jetzt Lebensmittel, da etwa Restaurants geschlossen haben und nicht mehr überschüssige Ware liefern. Derzeit benötigt werden vor allem lang haltbare Konserven (besonders Fisch), aber auch gut verwertbares Obst und Gemüse, Milchprodukte, Wurst, Babynahrung, Süßigkeiten oder Ähnliches. Waren können geschickt oder auch abgeholt werden.
Wie Pesic und Hainer packten auch die FCBB-Bayern-Nationalspieler Paul Zipser und Danilo mit an, hoben Erdbeer-Kisten vom Gabelstapler und versorgten Tafelgäste. „Wir waren ja schon mal hier und wissen, wie wichtig diese Sache ist“, sagte Barthel. „Wir sind auch heute wieder da, um etwas auszuhelfen und die Reichweite unseres Vereins und des Sports zu nutzen, um darauf aufmerksam zu machen, woran es jetzt gerade bei der Tafel fehlt.“
„Wir wollen die Reichweite unseres Vereins und des Sports nutzen“, sagt Barthel
Für die Profis der Bayern-Basketballer war es inzwischen der dritte Ortstermin, mit dem sie auf den Wert der Einrichtung aufmerksam machen wollen. Mitarbeiter*innen der FCBB-Geschäftsstelle werden noch bis Mittwoch täglich bei Aufbau und Ausgabe der Münchner Tafel anpacken.

Diese verteilt gewöhnlich an 27 Ausgabestellen im Münchner Stadtgebiet Lebensmittel – pro Woche an rund 20.000 Menschen in Armut. Angesichts der Krisensituation infolge der Coronavirus-Pandemie und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen erfolgt die Ausgabe derzeit nur zentral am Großmarkt München, der seine Fläche zur Verfügung gestellt hat.
Infos zu Spenden über die Hotline: 0162 – 295 1070 oder per Mail, info@muenchner-tafel.de. Wer sich über eine mögliche Mithilfe informieren will: www.muenchner-tafel.de