Die Fans des FC Bayern Basketball können sich auf eine namhafte Verpflichtung freuen: Der erfahrene NBA-Center Greg Monroe wird in der kommenden Saison für den deutschen Meister auflaufen, er präsentiert sich damit nach neun Spielzeiten in der besten Liga der Welt erstmals in Europa. Der 2,11 Meter große Amerikaner, Pick Nummer 7 beim NBA-Draft 2010, hat in seiner Vita 632 Einsätze stehen, in denen er 417 Mal zur Starting Five zählte. Im Schnitt holte der 29-jährige Linkshänder 13,2 Punkte und 8,3 Rebounds. Zuletzt spielte Greg Monroe in den Playoffs 2019 für die Philadelphia 76ers.
„Ich freue mich riesig auf den FC Bayern und auf München, auf Deutschland und die Euroleague”, sagte Greg Monroe, der sich derzeit noch in seiner Heimatstadt New Orleans, Louisiana, aufhält. „Ich weiß, dass Bayern zuletzt die Meisterschaften gewonnen hat und dass die EuroLeague den höchsten Wettbewerb außerhalb der NBA bietet. Ich möchte nächste Saison dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen, mit meiner Erfahrung und als uneigennütziger Leader.”
„Wir sind sehr stolz“
Sportdirektor Daniele Baiesi sagte: „Greg ist ein hochveranlagter, intelligenter Big Man, der perfekt in das System unseres Coaches Radonjic passt. Ich hoffe, keiner erwartet jetzt eine Derrick-Williams-Teil-2-Story, denn Greg ist ein anderer Spieler und spielt auf einer ganz anderen Position. Aber nicht nur sein Basketball-IQ ist außergewöhnlich, auch seine Persönlichkeit wird bestens zu unserem Verein passen. Sein enormes Talent und seine NBA-Erfahrung werden unser Team, unseren Klub und unsere Basketball-Community in München voranbringen. Wir sind sehr stolz, dass Greg zu uns stößt.”
Gregory „Greg” Keith Monroe Jr. blickt auf eine bewegte NBA-Karriere zurück, die Wurfquote des wuchtigen Inside-Spielers liegt „all time” bei 51,4 Prozent. Noch vor gut einem Jahr, im April 2018, gelang ihm für die Boston Celtics ein seltenes Triple Double aus 19 Punkten, elf Rebounds und zehn Assists, beim Sieg über Chicago. Monroes Career High sind 35 Punkte aus dem Dezember 2012 gegen die Toronto Raptors. Nach seiner nur zweijährigen College-Zeit in Georgetown (14,5 PpS) hatte ihn Detroit 2010 beim Draft in der ersten Runde an siebter Stelle gezogen.
In seiner Rookie-Saison kam er bereits auf 9,4 Punkte und 7,5 Rebounds pro Spiel, er wurde ins NBA All-Rookie Second Team gewählt. Insgesamt spielte Monroe fünf Jahre für die Pistons: 378 Partien mit 14,3 Punkten im Schnitt und 9,2 Rebounds. 2011/2012 startete Monroe in jedem Spiel des dreimaligen NBA-Champions, inklusive dieser Spielzeit sammelte er fünf Jahre hintereinander mindestens 15 Punkte pro Partie und mehr als neun Rebounds.
2015 folgte der Wechsel zu den Milwaukee Bucks (13,3 PpS), 2017 ging es für ihn in Toronto weiter; Milwaukee, Boston, wieder der aktuelle NBA-Champion Toronto, erneut Boston sowie die Philadelphia 76ers hießen schließlich in der vergangenen Saison seine Stationen. Monroes letztes NBA-Spiel war Spiel 7 mit den 76ers im Playoff-Halbfinale der Eastern Conference gegen den späteren Champion Toronto.
GREG MONROE (*4. Juni 1990/New Orleans, USA)
Center – 2,11 m – 120 kg
bis 2008: Helen Cox High School (Harvey, Louisiana)
2008 – 2010: Georgetown University (NCAA)
2010 – 2015: Detroit Pistons
2015 – 2017: Milwaukee Bucks
2018: Boston Celtics
2018/2019: Toronto Raptors (bis Februar 2019), Boston Celtics (März 2019), Philadelphia 76ers (April 2019)
AUSZEICHNUNGEN:
Louisiana Mr. Basketball (2007, 2008)
McDonald‘s All-American (2008)
Big East Rookie of the Year (2009)
Big East All-Rookie Team (2009)
Pete Newell Big Man Award (2010)
Third-team All-American – AP, NABC (2010)
First-team All-Big East (2010)
NBA All-Rookie Second Team (2011)
All rights to the video footage belong to the NBA.