![nba-g-league-challenge-fcbb-vs-uruguay-elite-1](https://img.fcbayern.com/image/upload/f_auto/q_auto/ar_2:1,c_fill,g_custom,w_1280/v1/cms/public/images/fcb-basketball/bildergalerien/2019-20/09/nba-g-league-fcbb-vs-uruguay-elite/nba-g-league-challenge-fcbb-vs-uruguay-elite-1.jpg)
Die FC Bayern-Basketballer stehen im Endspiel der „NBA G League International Challenge“ in Montevideo, dem Höhepunkt ihrer BayWa Basketball Tour. Der deutsche Meister gewann sein Halbfinale gegen die gastgebende Auswahl Uruguays vor rund 3.500 Zuschauern souverän 76:58 (35:38). Den Münchnern genügte dabei ein überzeugendes Viertel nach der Halbzeit (26:9). Zuvor hatte der FCBB seine Gruppenspiele gegen Südamerika-Champion San Lorenzo aus Argentinien und den brasilianischen Vizemeister Flamengo (jeweils 80:72) gewonnen. Im Endspiel trifft das Team von Coach Dejan Radonjic am Sonntagabend (23.30 Uhr deutscher Zeit) auf das favorisierte US-Team aus der NBA G-League, das Flamengo 87:83 bezwang.
Wie das Halbfinale wird auch das Endspiel aus Montevideo auf dem Facebook-Kanal von MagentaSport live und frei verfügbar im Stream zu sehen sein.
Am Sonntag ab 23.30 Uhr auf dem Facebook-Kanal
Gegen die uruguayische Elite-Auswahl um Nationaltrainer Edgardo Kogan, die mit Allstars aus der heimischen LUB (darunter vier US-Profis) bestückt ist, zeigten die Bayern bis zur Pause ihre schwächste Halbzeit des Turniers. Man verteidigte nicht gut, ließ sechs Offensivrebounds der Gastgeber (die das Duell am Brett 42:32 gewannen) zu und wirkte im Angriff ebenfalls wenig griffig. 1:8 hieß es nach drei Minuten, ehe Greg Monroe der erste Feldkorb gelang. Zwei Dreier von Petteri Koponen holten nach dem ersten Viertel (16:16) die Führung zurück (24:23/14.), doch Uruguay – um Wiedergutmachung bemüht nach dem deftigen 63:103 am Vortag gegen das US-Team – erarbeitete sich vor der Halbzeit ein 38:32 (19.).
Die Ansprache von Radonjic („Es gab halt ein Meeting mit dem Trainer“) muss angemessen gewesen sein, jedenfalls zeigten die Bayern im dritten Viertel ihre Qualitäten, nicht nur in der Offense. Mit einem 17:1-Lauf zogen sie unwiderstehlich davon und nach Danilo Barthels Dreier zum 64:47 (33.) war die Partie sehr früh entschieden. „Wir haben in der zweiten Hälfte endlich gut verteidigt und gezeigt, dass wir das bessere Team sind“, sagte Center Leon Radosevic.
Die Bayern – denen in Montevideo neben dem diese Woche geschonten Josh Huestis (Knie) noch die WM-Fahrer Mathias Lessort und Vladimir Lucic fehlten – haben ihr Auftaktspiel in der BBL in acht Tagen (30.9.) im Audi Dome gegen Aufsteiger Hamburg.
FCBB: King 3, Koponen 9, Monroe 11, Maodo Lo 9, Djedovic 13, Zipser 3/4 Assists, Nelson 5, Flaccadori 2, Barthel 13/5 Rebounds, Radosevic 8/5, Grant.
Der Fahrplan der Bayern:
10. – 24. September: „BayWa Basketball Tour 2019“
NBA G League International Challenge (in Montevideo): 22.9. (23.30 Uhr dt. Zeit), Finale, FCBB – NBA G-League
- MO., 30. September, 20.30 Uhr: FCBB – Hamburg Towers (1. Spieltag BBL)
- DO., 3. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Olimpia Mailand (1. Spieltag EuroLeague)
- SO., 6. Oktober, 15 Uhr: Frankfurt – FCBB (2. Spieltag BBL)
- DO., 10. Oktober, 19 Uhr: ZSKA Moskau – FCBB (2. Spieltag EuroLeague)
- SA., 12. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Braunschweig (3. Spieltag BBL)
- DO., 17. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Asvel Villeurbanne (3. Spieltag EuroLeague)
Foto-Credit (honorarfrei): NBAE/M.Singer