
Die Bayern müssen zum EuroLeague-Favoriten Efes Istanbul
Zurück nach Istanbul: Drei Wochen nach der unglücklichen Niederlage bei Fenerbahce treten die Bayern beim zweiten Topklub aus der Basketballstadt am Bosporus an, beim Vorjahresfinalisten Anadolu Efes. Der amtierende türkische Meister zählt dieses Jahr zu den heißesten Anwärtern auf den Thron in der Königsklasse. Das Team um die beiden herausragenden Guards Vasilije Micic und Shane Larkin liegt aktuell punktgleich mit dem Starensemble des FC Barcelona (8:2 Siege) auf Rang zwei des Tableaus. Die Bayern-Basketballer haben eine 4:6-Bilanz, wobei alle Siege im Audi Dome eingefahren wurden.
Spielbeginn ist am Freitag um 18.30 Uhr, MagentaSport geht ab 18.15 Uhr auf Sendung. Am Sonntag ist dann das bisherige Überraschungsteam der Bundesliga im Audi Dome zu Gast, der Tabellenfünfte Crailsheim (6:2 Siege). Diese Partie beginnt um 18 Uhr.
War Efes Istanbul im vergangenen Jahr als Final Four- und Endspielteilnehmer die Überraschung der Euroleague – 2017/2018 enttäuschte man noch als Tabellenletzter mit nur sieben Siegen –, so zählt die Mannschaft von Coach Ergin Ataman dieses Jahr neben Titelverteidiger ZSKA Moskau, Barcelona und Real Madrid zu den erklärten Titelfavoriten. Das Erfolgsteam der Vorsaison wurde beisammengehalten, auch der frühere FCBB-Spielmacher Micic verlängerte für mehrere Jahre. Ex-NBA-Profi Larkin (Dallas, New York, Boston) blieb ebenfalls trotz fürstlicher Offerten.
>>> tipico: Jetzt auf das Spiel wetten und bis zu 100€ Bonus sichern!
Der Motor Micic/Larkin
Der Amerikaner war im Juni auch MVP der türkischen Endspielserie mit Fenerbahce (4:3), als der Stadtrivale im entscheidenden siebten Spiel vor 20.000 Fans im heimischen Sinan Erdem Dome entthront wurde. Den Supercup vor der Saison gewann man ebenfalls im Duell mit Fenerbahce. In der heimischen TBL liegt man derzeit mit Fenerbahce und Karsiyaka Izmir (alle 8:1 Siege) gleichauf vorn.
„Efes spielt wieder eine exzellente Saison. Aber wir haben auch bei Fenerbahçe bewiesen, dass wir lange im Spiel sein können, wenn wir unsere Leistung abrufen können, vor allem in der Defense“, sagt Trainer Dejan Radonjic. „Es ist klar, dass dieses Spiel bei einem Favoriten eine große Herausforderung ist. Aber wir freuen uns darauf.“
Larkin, 27, ist mit durchschnittlich 19 Zählern fünftbester Scorer der EuroLeague, der 25-jährige Serbe Micic liegt auf Rang sieben (16,9 PpS) und ist zudem zweitbester Assist-Lieferant (6,7 ApS). Hinter diesem Tandem punktet Center Bryant Dunston am besten (11,4 PpS, 6,6 RpS), allerdings fehlte der Amerikaner die letzten drei Spiele und ist erneut fraglich. Gut in Form ist dafür der deutsche Center Tibor Pleiß (7,5 PpS), der in seinem zweiten Jahr für Efes spielt und beim jüngsten Auswärtssieg in Mailand mit 14 Punkten und zwölf Rebounds glänzte.
„Efes war letztes Jahr die große Überraschung der EuroLeague, diesmal sind sie es nicht mehr“, sagt Bayern-Forward Vladimir Lucic, „vielmehr sind sie ein Team, das bereit ist, jetzt den Titel zu gewinnen; sie werden jedenfalls sicherlich im Final Four stehen. Sie haben ihre erfolgreiche Mannschaft nahezu komplett zusammengehalten. Wir wollen dieses Spiel genießen und unser Bestes geben; dann werden wir sehen, ob wir auch gewinnen können. Larkin und Micic zu verteidigen, ist unglaublich schwer. Sie haben sehr viel Selbstvertrauen und sind der Motor des Teams. Allerdings haben sie noch viel mehr an Qualität in ihren Reihen als nur Micic und Larkin, das macht es so schwer.“