![BBL-Pokal](https://img.fcbayern.com/image/upload/f_auto/q_auto/ar_2:1,c_fill,g_custom,w_1280/v1618418699/cms/public/images/fcb-basketball/news/2020-21/04/BBL-Pokal.jpg)
In der Halle und im „BayWa Pavillon“, dem Medienzentrum für das kommende Wochenende, laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren – für das TOP FOUR um den deutschen Pokal im Audi Dome. Hier die wichtigsten Infos zur ersten Titelentscheidung der Saison:
Die Termine
Die Bayern-Basketballer treffen im ersten Halbfinale an diesem Samstag auf den aktuellen BBL-Tabellensiebten Ulm, Spielbeginn ist um 16 Uhr. Auf dem Papier sind die Gastgeber im Audi Dome das Auswärtsteam, so sieht es der offizielle Spielplan vor. Ab 19.30 Uhr wird dann zwischen der BG Göttingen und Titelverteidiger Alba Berlin der zweite Finalteilnehmer gesucht. Das Endspiel wird am Sonntag um 15 Uhr angeworfen.
![16zu9_2](https://img.fcbayern.com/image/upload/f_auto/q_auto/ar_16:9,c_fill,g_custom,w_1024/v1618560688/cms/public/images/fcb-basketball/news/2020-21/04/16zu9_2.jpg)
Der Halbfinal-Gegner
Ulm hat sich am Dienstagabend mit dem Auswärtserfolg in Bayreuth (99:93) vorzeitig für die Playoffs qualifiziert. Topscorer war der erst vor wenigen Wochen nachverpflichtete Flügelspieler Cameron Clark mit 20 Zählern. Bester Scorer ist im Saisonverlauf bisher Center Dylan Osetkowski (14,1 PpS, 6 RpS) vor Nationalspieler Andreas Obst (13,9 PpS) und US-Spielmacher Troy Caupain (12,3 PpS, 4,1 ApS). Das Team von Ratiopharm-Trainer Jaka Lakovic hat Stärken aus der Distanz (zweitbeste Dreier-Quote mit 41,6 %) und ist generell offensiv-orientiert; Vorteile sollten die Bayern beim Rebound haben (34,7 zu 32 RpS).
Das BBL-Spiel in Ulm Anfang Februar gewannen die Münchner trotz des knappen Resultats recht sicher 81:77, Topscorer war damals Vladimir Lucic mit 17 Punkten. Beim Final10-Turnier im Juni 2020 konnten die umformierten Ulmer, damals neu mit Osetkowski und Klepeisz im Kader, die enttäuschenden Gastgeber im Audi Dome unangenehm überraschen (85:95).
Die Trophäe
![16x9Troph%C3%A4e](https://img.fcbayern.com/image/upload/f_auto/q_auto/ar_16:9,c_fill,g_custom,w_1024/v1618419269/cms/public/images/fcb-basketball/news/2020-21/04/16x9Troph%C3%A4e.png)
Der deutsche Basketballpokal wird seit 1967 ausgespielt, der zweite Sieger im Jahr darauf hieß: FC Bayern München. 50 Jahre später, 2018, feierte der FCBB seinen zweiten Pokalerfolg. Seit 2010 firmiert die Trophäe unter BBL-Pokal, die aktuelle Objektbezeichnung lautet „MagentaSport BBL Pokal“. Rekordgewinner des nationalen Cups sind Bayer 04 Leverkusen und Alba Berlin mit jeweils zehn Finalsiegen.
Der BBL-Pokal im TV
Über die Plattformen von MagentaSport sind die drei Pokalspiele als Free-TV-Angebot zu sehen – kostenfrei für alle, ohne Abo. Ausführliche Berichte vom Finale zeigen zudem u.a. die ARD-Sportschau, die ZDF-Sportreportage und das Bayerische Fernsehen.
Der Termin-Wahnsinn
Sollten die Bayern wie erhofft das Endspiel am Sonntag erreichen, wäre der Etappenerfolg zugleich ein Nachteil: Denn schon am Dienstagabend, 20.45 Uhr, beginnt für sie die mit Spannung erwartete EuroLeague-Playoffserie bei Olimpia Mailand, am Montag reisen die Münchner nach Italien. Die Energie seiner Spieler auf die vielen großen Aufgaben schlüssig zu verteilen sei „nicht schwierig“, sagt FCBB-Coach Andrea Trinchieri angemessen fatalistisch – „es ist unmöglich“.
Der virtuelle Audi Dome
Leider sind weiterhin keine Fans im Audi Dome zugelassen, aus diesem Grund öffnet am Samstag zum zweiten Mal der „virtuelle Audi Dome". Die im europäischen Sport erste virtuelle Heimspielstätte hatte Ende Februar beim EuroLeague-Heimspiel gegen Tel Aviv Premiere. Alle Infos zur Digital-Innovation „Audi Dome @ Home“ gibt es hier.
Der Link zum virtuellen Audi Dome ist am Samstag über die Homepage zu erreichen:
Der Spielplan
Samstag, 17. April:
16 Uhr: Ratiopharm Ulm – FCBB
19.30 Uhr: BG Göttingen – Alba Berlin
Sonntag, 18. April, 15 Uhr: Finale