r2p_1

FCBB Helpside und Right To Play feiern Spendenerfolg

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Der FC Bayern Basketball und die Kinderhilfsorganisation Right To Play haben beim digitalen Charity Sport Quiz insgesamt 85.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. 63 Teams stellten sich dabei den herausfordernden Fragen von Marco Hagemann und Laura Papendick, die das prominente Moderatoren-Duo bildeten und die 379 Teilnehmer*innen durch den Abend führten. Durch die zahlreichen Anmeldungen und die Spenden am Abend konnte zum Abschluss des digitalen Events eine Spendensumme in Höhe von aktuell 85.000 Euro gefeiert werden. Da einzelne Spenden-Auktionen noch bis Ende der Woche laufen, wird die genaue Spendensumme erst dann final feststehen.

Die Erlöse der Veranstaltung kommen den Hilfsprogrammen von Right To Play in Afrika, Asien und dem Nahen Osten zugute sowie dem Projekt `Helpside´ des FC Bayern Basketball hier in Deutschland.

Die beiden Partner Right To Play und FC Bayern Basketball verbindet der gemeinsame Fokus auf das Thema Förderung durch Spiel und Sport. „Was Sport für Kinder bedeutet, die von Armut, Krankheit und Krieg betroffen sind, erleben wir jeden Tag in unseren Programmen. Mit dem Charity Sport Quiz wollten wir Menschen inspirieren und zur Unterstützung motivieren, während sie gemeinsam im Team Spaß haben und einen kurzweiligen Abend digital miteinander verbringen“ sagt Sven Schröder, Geschäftsführer von Right To Play Deutschland, und ergänzt: „Über die große Resonanz und den Spendenerfolg freuen wir uns riesig und sind allen Teilnehmer*innen, Partnern und Sponsoren sehr dankbar.“

FCBB unterstützt das AKM

Auch der FC Bayern Basketball weiß um die Kraft des Sports. Aus diesem Grund wurde 2019 das Programm `Helpside´ gegründet. Nun ist die Kooperation mit Right To Play ein weiterer Meilenstein im Sozialen Engagement des Klubs: „Gerne hätten wir gemeinsam mit Right To Play das Charity Sport Quiz bei uns auf dem Parkett im Audi Dome ausgetragen. Leider war das durch Corona dieses Jahr nicht möglich. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir auch digital einen solchen Erfolg feiern konnten. Unser gesamter Verein ist sich unserer Verantwortung auch abseits des Basketball-Courts bewusst und unser Engagement beim Charity Sport Quiz ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir unseren Worten auch Taten folgen lassen“, sagt Marko Pesic, CEO des FC Bayern Basketball. „Besonders schön ist es, dass wir durch die tolle Veranstaltung unserem langjährigen Partner, dem Ambulanten Kinderhospiz München, erneut ein wenig Unterstützung zukommen lassen können.“

Anders als noch bei der Premiere des Charity Sport Quiz 2019 in München wurde das Quiz in diesem Jahr live in die Büros und Wohnzimmer der Teilnehmer*innen gestreamt. Die Teams saßen an virtuellen Tischen und konnten dort im Anschluss an die einzelnen Quizrunden ausgiebig über die richtigen Lösungen fachsimpeln. Eine flexible und spannende Lösung, findet auch Marco Hagemann, der 2019 bereits bei der Erstausgabe des Charity Sport Quiz als Moderator auf der Bühne stand: „2019 hat mich insbesondere die ausgelassene Stimmung in den Teams und die angeregten Diskussionen an den Tischen beeindruckt. Dass diese Stimmung auch im virtuellen Raum so aufgekommen ist und wir auch digital gemeinsam letztlich so viel bewegen konnten, freut mich ungemein.“

Auch Sport1-Moderatorin Laura Papendick freut sich über den großen Spendenerfolg: Dass die Teams neben dem Ehrgeiz unbedingt den Titel holen zu wollen, die gleiche Motivation auch beim Spenden auf das digitale Spielfeld gebracht haben, unterstreicht das schöne Spendenergebnis sehr deutlich. Ich freue mich, dass ich einen Teil dazu beitragen konnte.“


Diesen Artikel teilen

Weitere news