
Happy New Year! Neues Jahr, altes Spiel, denn natürlich sind die Bayern-Basketballer schon wieder unterwegs: An Neujahr brachte sie der Mannschaftsbus nach Bamberg, wo am Sonntagabend zur Begrüßung des nächsten Kalenderjahres das alte Südderby steigt, leider in Bayern weiter ohne Fans.
Spielbeginn ist um 20.30 Uhr, MagentaSport überträgt wie immer live.
Aufgrund der Spielabsage in der EuroLeague für den 30. Dezember in Villeurbanne - neuer Termin: 25. Januar, 21 Uhr - hatte Chefcoach Andrea Trinchieri mal etwas Zeit, zu trainieren und eine BBL-Partie vorzubereiten; anders als kürzlich vor Crailsheim, als man durch das 68:77 die Tabellenspitze abgab.
Gastgeber Bamberg, einstiger Klub von Trinchieri, Augustine Rubit und Andreas Obst, siegte zuletzt nach mehreren Niederlagen beim MBC (98:86), hinkt aber mit 12:16 Punkten als Tabellenzehnter den eingeplanten Playoff-Rängen und den Ansprüchen hinterher. Auch im internationalen Wettbewerb schied man früh aus.
Neuer Trainer, neue Spieler
Der frühere Serienmeister hat somit bereits zahlreiches Personal gewechselt im Vergleich zum Pokalduell im Audi Dome Anfang Oktober (98:77). Trainer ist inzwischen der Israeli Oren Amiel. Identisch sind weiter die wirkungsvollsten Brose-Werfer, Nationalspieler Christian Sengfelder (18,8 PpS/Platz 2 in der BBL), der zweitbeste Passgeber der Liga, US-Guard Justin Robinson (12,5 PpS, 7,3 ApS), und Forward Omar Prewitt (13,3 PpS).
Von den unter der Saison akquirierten Zugängen weist Center Akil Mitchell (10,8 PpS, 6,6 RpS) gute Werte auf, jüngster Einkauf ist der tschechische Guard Tomas Kyzlink, der in Weißenfels mit sechs Punkten und 28 Minuten debütierte.
Derweil steht das für kommenden Freitag angesetzte Auswärtsspiel bei EuroLeague-Titelverteidiger Efes Istanbul aufgrund eines halben Dutzends Corona-positiver Spieler des türkischen Meisters wohl zumindest zur Disposition. Am Sonntag (9.1., 15 Uhr) empfangen die Bayern die Niners aus Chemnitz.