Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
210930_MTABAY_Jaramaz_2__c_Magriso
FCBB_2024
maccabi
FCBB_2024
maccabi

Nur 40 Stunden nach Barcelona kommt Maccabi

Rückkehr aus Spanien am Mittwochnachmittag, ein leichtes Regenerationstraining nach der Ankunft im Audi Dome, Donnerstagvormittag ebendort eine Wurfeinheit mit taktischen Trockenübungen – so sieht im Spielemarathon der Bayern-Basketballer die rudimentäre Vorbereitung auf ein großes Duell im höchsten europäischen Wettbewerb aus. Nach dem knappen 66:76 beim FC Barcelona empfängt das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri am Donnerstagabend ab 20.30 Uhr den israelischen Rekordmeister Maccabi Tel Aviv zum wichtigen Verfolgerduell des 24. Spieltags. Der fünfmalige EuroLeague-Gewinner hat am Dienstag beim 94:78 in Kaunas den dritten Sieg in Serie gefeiert und liegt mit einer 10:11-Bilanz und zwei Spielen Rückstand knapp hinter den Münchnern (11:12).

ZUM MAGENTA SPORT LIVESTREAM

Für das Spiel im Audi Dome: befinden sich auch für Kurzentschlossene weiter Tickets im freien Verkauf.

„Maccabi befindet sich in einer Serie mit Siegen, angeführt von absoluten Topspieler wie Wilbekin und Nunnally“, sagt Coach Trinchieri über den Gast. „Nach unserem intensiven Fight in Barcelona müssen wir wieder irgendwie genug Energie aufbringen, um erneut gegen ein sehr gutes Team um den Sieg kämpfen zu können.“

ZUM LIVETICKER

Tel Aviv mit drei Siegen in Serie        

Nach mehreren Quarantäne-Phasen und einer Niederlagen-Serie ist das Team von Trainer Ioannis Sfairopoulos also noch rechtzeitig wieder auf der Höhe, wobei der Grieche in Kaunas erkrankt fehlte. Auch ohne ihn funktionierte das Trio der großen Namen: Bester Werfer, sogar mit einer Karriere-Bestleistung von 32 Punkten, war der aus der NBA in die EuroLeague zurückgekehrte US-Forward James Nunnally (13,5 PpS). Landsmann Scottie Wilbekin (15,4 PpS, 4,4 ApS) war bei 20 Zählern und fünf von sieben Dreiern wie stets kaum zu stoppen und Center Ante Zizic (12,9 PpS; 5,4 RpS) bestätigte mit 13 Punkten ebenfalls seine gute Form.

Center Jalen Reynolds kehrt nach seinem Jahr in München erstmals in den Audi Dome zurück, bei 8,8 Punkten und 4,8 Rebounds pro Spiel liegt er noch hinter seinen Werten im FCBB-Dress zurück. Der zweite alte Bekannte, Dunk-Spezialist Derrick Williams (10,6 PpS, 43 % Dreier), wirkt etwas besser ins Spiel integriert als etwa vergangene Saison in Valencia. Neben diesem prominenten Quintett hat sich vor allem der aus Haifa gewechselte US-Guard Keenan Evans (8,2 PpS, 3,9 ApS) als offensive Unterstützung etabliert.

„Wir sind trotz der Niederlage [in Barcelona] weiter in einer guten Phase, mit mehreren Siegen in den letzten beiden Wochen und einer sehr guten Atmosphäre.“

Ognjen Jaramaz

„Wir sind weiter in einer guten Phase“  

Außer der altbekannten Aufgabe, den Hasardeur Wilbekin halbwegs zu kontrollieren, gilt wohl besonders den Rebounds ein Hauptaugenmerk im Münchner Auftritt. Das Hinspiel zum Saisonstart Ende September verloren die Bayern nach langer Führung unglücklich 68:69, Wilbekin (28) sorgte damals für die später Wende. Den Gästen fehlten da noch die Corona-Patienten Vladimir Lucic (13,2 PpS) und Andreas Obst sowie Leon Radosevic. Am Donnerstag sind die Rekonvaleszenten Darrun Hilliard, Nihad Djedovic sowie Paul Zipser noch Zuschauer.

„Ich denke, wir haben über fast die gesamte Zeit ein sehr gutes Spiel in Barcelona gehabt, nur leider haben wir verloren“, sagte Bayern-Guard Ognjen Jaramaz, am Dienstag hinter Lucic zweitbester Scorer mit 15 Punkten (7 von 11 aus dem Feld). „Wir sind aber trotz der Niederlage weiter in einer guten Phase, mit mehreren Siegen in den letzten beiden Wochen und einer sehr guten Atmosphäre. Hoffentlich können wir zuhause gegen Maccabi mit unseren Fans das Energielevel und die Konzentration halten, dass wir den nächsten, sehr wichtigen Sieg für unsere Ziele in der EuroLeague holen können.“                                       

ZUM SPIELPLAN

Diesen Artikel teilen