




Nach dem ersten EuroLeague-Sieg bei Baskonia in Vítoria (84:77) stehen die Bayern-Basketballer nur rund 44 Stunden nach Spielende in Spanien vor der nächsten Premiere: Erstmals gastieren die Münchner zu einem BBL-Duell in Heidelberg, ab 18 Uhr wollen sie dort am Sonntag trotz der hohen Belastung die neu eroberte Tabellenführung verteidigen.
Auch die Partie bei den MLP Academics wird wie gewohnt von MagentaSport übertragen. In der Halle sind 500 Zuschauer zugelassen.
Heidelberg hat zuletzt zwei Siege gefeiert und sich somit bei 12:20 Punkten erst einmal viel Luft zu den beiden Abstiegsrängen verschafft. Der 100:91-Heimsieg gegen Crailsheim hatte vor zwei Wochen eine Serie von acht Niederlagen beendet, ehe vergangene Woche mit Nervenstärke ein 93:82 nach Verlängerung bei Konkurrent Braunschweig glückte.
FCBB nach dem Hinspiel gewarnt
Auch die Bayern werden sich keineswegs auf einen Spaziergang einstellen können. Denn Heidelberg hatte den Favoriten schon im Hinspiel im Audi Dome am Rand der Niederlage, erst ein 18:0-Lauf in den Schlussminuten brachte am Nikolaustag den 77:71-Erfolg.
Zum Heidelberger Topscorer hat sich in den zurückliegenden Wochen Power Forward Brekkott Chapman aufgeschwungen, seine 14,5 Punkte pro Spiel ergänzt der aus Würzburg gewechselte Amerikaner mit 7,3 Rebounds. In den letzten fünf Spielen kam er im Schnitt auf rund 20 Punkte. Den Takt gibt der ebenfalls offensivstarke Spielmacher Robert Lowery (13,7 PpS, 4,6 ApS) vor, auch Guard-Kollege Jordan Geist (13,2 PpS) und Landsmann Shyron Ely (11,4) kommen auf zweistellige Werte.
Nach dem Spiel in Heidelberg werden die Bayern immer noch nicht im eigenen Bett schlafen können: Die Reise geht weiter nach Frankreich, am Dienstagabend wird um 21 Uhr das EuroLeague-Nachholspiel bei Asvel Villeurbanne angepfiffen.