
Im Rahmen der offiziellen ONE TEAM-Woche der EuroLeague hat sich auch der FC Bayern Basketball an einer besonderen Bewegungsaktion beteiligt: Bei der „Walking Challenge“ spazierte Nationalspieler Andreas Obst als ONE TEAM-Botschafter des Bundesligisten gemeinsam mit der Offenen Behindertenarbeit München (OBA) sowie dem Office-Team des FCBB durch den Münchner Westpark am Audi Dome und sammelte dabei Schritte für diese symbolische Fitnessaktion der EuroLeague.

Die Schritte der FCBB-Walker wurden mit Hilfe der „#walk15“-App gezählt. Am Ende der Challenge lagen die Bayern unter den Klubs der Königsklasse und des EuroCup auf Platz 20 mit insgesamt 577.140 zurückgelegten Schritten; Erster wurde Zalgiris Kaunas mit stolzen 32.232.130 Schritten. Gelungener Abschluss der Aktion war ein Besuch der OBA-Sportler und -Betreuer beim BBL-Heimspiel des FC Bayern Basketball gegen Frankfurt (72:53).
ONE TEAM-Botschafter Andreas Obst spaziert mit
„Der Spaziergang hat Spaß gemacht und das Wetter spielte zum Glück auch mit. Solche Aktionen zeigen, wie wichtig Bewegung im Alltag ist – und zwar für alle, nicht nur für Profisportler“, sagte Obst nach der Walking-Tour durch den Westpark.
„ONE TEAM“ ist das CSR-Projekt für soziale Verantwortung der EuroLeague in Kooperation mit allen Klubs der EuroLeague und des EuroCup. Ziel des Programms ist es, mit Hilfe von Basketball für mehr Integration und weitere positive Veränderungen in der Gesellschaft zu sorgen. Das Programm wurde im Februar 2012 ins Leben gerufen und feiert somit in dieser Saison sein zehnjähriges Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen wie der Walking Challenge.

ONE Team-Botschafter der Bayern sind Marvin Ogunsipe und Andreas Obst. Die Walking Challenge im Westpark unterstützte auch FCBB-Partner emilo mit leckeren Nussecken an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Offene Behindertenarbeit München ist im Rahmen des One Team-Engagements der Bayern seit fünf Jahren ein fester Partner des EuroLeague-Klubs. Die Einrichtung des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München organisiert vielfältige Freizeit-, Bildungs-, Beratungsangebote und Reisen für und mit Menschen mit Lernschwierigkeiten. Weitere Infos: www.oba-muenchen.de
