20220307_FCBB_Ukraineaktion-2

Überwältigende Spendenbilanz vor FCBB-Topspiel in Bonn

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die Arbeit begann am Montagmorgen und der Job war anspruchsvoll, aber im Wortesinne (er-)füllend: Am Ende verließen drei Großtransporter den Audi Dome, jeweils prallvoll mit jenen Sachspenden, welche die Fans der Bayern-Basketballer am Sonntag vor dem BBL-Spiel gegen Bamberg (83:62) für die Betroffenen des Kriegs in der Ukraine abgegeben hatten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FCBB-Office verluden die Berge an dringend benötigten Schlafsäcken, Isomatten, Verbandszeug oder Erste-Hilfe-Sets, die nun über die Münchner „Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V.“ sowie die Ukrainische Griechisch-Katholische Pfarrgemeinschaft München an Geflüchtete und in die Krisengebiete verteilt werden.

DER FC BAYERN BASKETBALL BEDANKT SICH GANZ HERZLICH FÜR DIE ÜBERWÄLTIGENDE HILFSBEREITSCHAFT!

Unterdessen hetzt die Mannschaft von Termin zu Termin, sie reiste bereits am Montagnachmittag ins Rheinland. Am Dienstagabend kommt es bei den Telekom Baskets Bonn zum Topduell des Tabellenführers bei seinem ersten Verfolger. Für den FCBB ist es das vierte Spiel innerhalb einer Woche. Spielbeginn ist am Dienstag um 20.30 Uhr, MagentaSport überträgt wie immer live.

ZUM LIVETICKER

„Das ist natürlich aktuell das Spitzenspiel und für uns das vierte in sieben Tagen“, umschreibt Co-Trainer Demond Greene die anspruchsvolle Aufgabe; der frühere Nationalspieler wird auch in Bonn wieder Andrea Trinchieri vertreten. „Bonn wird hochmotiviert sein, da sie zuletzt gegen Crailsheim ein wichtiges Spiel gewonnen haben und wir sie außerdem im Hinspiel klar besiegen konnten. Wir haben zurzeit personell nicht alle Optionen, wie ja bekannt ist. Aber ich hoffe, dass wir trotz des hohen Spielrhythmus an die gute zweite Halbzeit vom Bamberg-Spiel und das Energielevel anknüpfen können.“

Baskets-Topscorer Jackson-Cartwright

Wie die Bayern – denen die Rückkehr von Paul Zipser spürbar eine zusätzliche Euphorie verliehen hat inmitten einer nicht ganz einfachen Gesamtsituation – gehen also auch die Bonner mit Rückenwind in die Partie: 101:96 hieß es zuletzt am Ende gegen Crailsheim. Gut 3.400 Fans verfolgten das Duell in der Halle; 3.600 Zuschauer sind für das Spiel am Dienstag zugelassen. In Karsten Tadda und Javontae Hawkins werden zudem zwei Spieler auf Seiten der Bonner auflaufen, die im Hinspiel aufgrund von Quarantäne-Maßnahmen nicht dabei waren. Während Tadda mit seiner starken Verteidigung immer ein Faktor ist, legte Forward Hawkins am Samstag beim Sieg gegen seinen Ex-Klub Crailsheim mit 25 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf.

Den Punkterekord der Bonner hält allerdings ein anderer: Point Guard Parker Jackson-Cartwright nutzte den Frust nach der 81:100-Niederlage seines Teams im Audi Dome im Januar und schenkte in der Woche darauf Bamberg 40 Zähler ein – zum damaligen Zeitpunkt Saisonrekord in der BBL und ein Zeichen dafür, dass man den klein gewachsenen Aufbauspieler auch im Rückspiel kontrollieren muss.  Mit 18,9 Punkten und 7,5 Assists im Schnitt ist der 26-Jährige einer der besten Offensivspieler der gesamten Liga.

Damit passt er perfekt ins System von Tuomas Ilsalo: Unter dem finnischen Coach liefern die Baskets mit 88,4 Punkten pro Spiel den höchsten Offensivoutput aller Teams in der BBL. Mit 32,4 Dreierversuchen je Partie nehmen die Baskets die zweitmeisten Distanzwürfe, greifen zudem 14,1 Offensivrebounds im Schnitt. In den zurückliegenden Wochen gab es allerdings ein Auf und Ab in Punkto Ergebnisse: Von den letzten zehn Spielen gewannen die Bonner fünf.

ZUM SPIELPLAN

Weitere news