




Drei Wochen sind im Basketball eine kleine Ewigkeit, aber auch diese Phase werden die Bayern-Basketballer nun bald überstanden haben: An diesem Sonntag kehrt der BBL-Tabellenführer endlich zurück auf das Parkett und vor seine Fans im heimischen Audi Dome – ab 15 Uhr sind am Familienspieltag die Merlins aus Crailsheim in München zu Gast. Als Tabellenneunter mit derzeit 12:9 Siegen ist der Gegner erneut ein aussichtsreicher Playoff-Kandidat nach der Postseason-Premiere im Vorjahr.
Freitag gegen Belgrad
In der EuroLeague folgen für den FCBB nächste Woche zwei Highlights: Am Dienstag das schwere Auswärtsspiel in Mailand und am Freitag das so wichtige, letzte Rundenheimspiel gegen den direkten Konkurrenten Roter Stern Belgrad (20.30 Uhr/Audi Dome).
Das Duell mit den Merlins ist aber zunächst eines zweier angeschlagener Teams, denn während die Männer um Trainer Andrea Trinchieri zwei Wochen Zwangspause mit vier verlegten Partien hinter sich haben nach dem inzwischen dritten Corona-Ausbruch in den eigenen Reihen, mussten auch die Merlins zuletzt wegen eines guten halben Dutzends Quarantäne-Fälle im und um das Team zwei Spiele absagen. Am Donnerstag erfolgte jedoch über Freitestungen grünes Licht für die nächste Revanche der Münchner.
Gute Besserung an TJ Shorts
Denn die Hakro Merlins konnten die Bayern im Hinspiel erneut überraschen nach einem EuroLeague-Ausflug (77:68), seit Ende Dezember ist allerdings viel passiert. Trinchieri hat einerseits mit den physischen Begebenheiten seines Kollektivs zu balancieren; die Covid-Phase lässt eine nonchalante Belastung der Spieler per Knopfdruck einfach nicht zu, wie am Dienstag in Athen zu sehen war.

Auf der anderen Seite sind auch die Crailsheimer gehandicapt: Von ihrem jüngsten K.o.-Spiel im Europe Cup kehrten sie nicht nur mit Covid-Fällen zurück, sondern auch mit der betrüblichen Nachricht des vorzeitigen Saison-Endes für Topscorer DJ Shorts (20,6 PpS/Brustmuskel-OP). Der FCBB wünscht dem US-Guard eine perfekte Genesung!
Ob die Merlins schon am Sonntag einen Ersatz präsentieren können, ist offen. Erster Kandidat soll der 29-jährige Point Guard Mike Caffey, zuletzt Kiew, sein. Bei den Bayern fehlt weiter Nick Weiler-Babb, Vladimir Lucics Einsatz ist nach seiner Blessur aus dem Panathinaikos-Spiel ebenfalls mehr als ungewiss. Auch Othello Hunter war dort in der zweiten Halbzeit verletzt ausgeschieden.