
Man kann nicht behaupten, dass die Laune mies gewesen wäre beim Wiedersehen am Dienstagmittag, ganz im Gegenteil: Es war zwar nur der Montag frei für die Bayern-Basketballer nach ihrer neuntägigen Marathonreise durch Niedersachsen, die Türkei und Spanien – aber der Verlauf des Trips hat die Stimmung im Münchner Lager erkennbar weiter gehoben trotz der irrwitzigen Strapazen.
„Ich hatte noch nie so einen Zeitplan, aber ich denke, wir haben es gut gemanagt und waren in allen Spielen dabei“, sagte Cheftrainer Andrea Trinchieri beim Medientermin am Vormittag. Sein Team hatte u.a. in Istanbul bei Fenerbahce und Efes (jeweils 76:81) zweimal auf Augenhöhe gespielt und Siegchancen, ehe man mit einem entfesselten Comeback-Spektakel erstmals bei Real Madrid triumphierte (97:88).
„Wir haben überlebt“
Trinchieri: „Wir haben ja praktisch ohne unseren Backcourt gespielt, einige Spieler mussten sich auf verschiedenen Positionen aufopfern und das haben sie getan. Das ist für einen Trainer ein sehr gutes Zeichen. Gemessen an den Umständen hat sich meine Mannschaft fantastisch präsentiert. Das Wichtigste ist, dass sich keiner verletzt hat – wir haben überlebt.“
Die Reise geht nun zunächst in der BBL weiter mit dem „Music meets Basketball“-Event an diesem Mittwoch mit dem MBC aus Weißenfels und Jan Delay, die Delaydies und DJ Mad (19 Uhr) sowie der Auswärtspartie beim Tabellendritten Ludwigsburg (Samstag, 20.30 Uhr). Am Montag fliegt der Tross dann nach Barcelona zu den EuroLeague-Playoffs beim großen Titelfavoriten Barça (19. und 21.4.), der am 27. April (19 Uhr) zu Spiel drei der Best-of-five-Serie im Audi Dome erscheint.
„Man schielt schon leicht ein bisschen in die Richtung Barcelona, aber der Fokus muss jetzt erst mal klar auf den beiden Spielen gegen den MBC und in Ludwigsburg liegen“, erklärt Nationalspieler Andreas Obst. „In der Bundesliga hat jetzt schon jedes Spiel eine große Bedeutung, denn in der Spitze ist alles eng und du willst über die Ausgangsposition möglichst lange Heimrecht haben.“
Der MBC vor Klassenverbleib
Der Syntainics MBC ist zwar Tabellen-16., kann aber angesichts von vier Siegen Vorsprung (plus direktem Vergleich) auf die beiden Abstiegsränge halbwegs befreit aufspielen. Vor einer Woche gewann er in Crailsheim 93:90, der zehnte Saisonerfolg, davor verpasste man in Ludwigsburg (75:77) und Ulm nur knapp eine Überraschung (82:83). Angeführt wird das Scoring der allein auf die Offense ausgerichteten Gäste von Guard James Morris (16,5 PpS), Forward Reggie Upshaw (13,9) sowie der Nachverpflichtung AJ English (12,6).
Wenige Minuten nach Spielende steigt dann endlich das Konzert-Highlight, auf das die Fans lange gewartet haben: Bei der fünften Auflage von „Music meets Basketball“ heizen Delay & Co. mit aktuellen Hits und Klassikern ein.
Tickets sind noch online verfügbar, auch die Abendkasse wird geöffnet haben.
Bevor Jan Delay im Juni wieder auf Tour geht, ist somit einer der angesagtesten deutschen Hip-Hopper auf der FCBB-Bühne zu erleben. Der gebürtige Hamburger gehört seit den 1990er-Jahren zu den absoluten Größen der deutschen HipHop- und Popkultur. Anfangs stürmte er mit seiner Band „Beginner“ („Füchse“, „Liebeslied“, „Hammerhart“) die deutschen Charts, ehe er in den vergangenen Jahren auch mit Soloprojekten Preise und Topplatzierungen abräumte. Bereits 2010 hatte er beim „Echo Pop“ die Auszeichnungen in der Kategorie „Bester HipHop Urban“ sowie den „Kritikerpreis“ erhalten.
HipHop, Reggae plus Funk
Im Mai 2021 veröffentlichte der „deutsche Krawattenmann des Jahres 2012“ (!) das Album „Earth, Wind und Feiern“ und zieht dabei ein Resümee seines Schaffens zwischen Reggae, Funk und HipHop. Bekannteste Chart-Songs von Jan Delay sind „Eule“ (feat. Marteria/2021), „Oh Johnny“, „Klar“ oder auch „Türlich, türlich“.
Als musikalische Einflüsse nannte Delay (laut Wikipedia) „aus der Plattensammlung seiner Eltern Prince, die Blues Brothers, Nina Hagen (mit der er später auch ,Wer bistn du?‘ aufnahm), Spliff, Madonna, Rio Reiser und insbesondere Udo Lindenberg (,Der sang auf Deutsch und noch dazu mit geilen Beats und schönen Harmonien‘), mit dem ihn das ,markante Näseln sowie eine natürliche Lässigkeit und eine durchaus angenehme Coolness‘ (FAZ)‘ verbindet“. Bei Lindenberg war er 2018 Gastsänger beim „MTV Unplugged 2 Live vom Atlantik“.
FFP2-Maske keine Pflicht, aber empfohlen
Anfang April sind auch im Freistaat Bayern die Corona-Regeln gelockert worden. So gelten keine 2G- oder 3G-Regeln mehr bei Veranstaltungen, in Restaurants oder Freizeiteinrichtungen und eine FFP2-Maskenpflicht ist nur noch für wenige Orte wie den ÖPNV (ab 16 Jahren) vorgesehen. Der FC Bayern Basketball übernimmt für seine Heimspiele im Audi Dome ab „Music meets Basketball“ diese Änderungen, verbindet dies gleichwohl mit einer Empfehlung: Da FFP2-Masken erwiesenermaßen ein sehr sinnvoller Schutz gegen Covid-Infektionen oder Ansteckungen sind, rät der FCBB möglichst zum Tragen dieses Mund-Nasen-Schutzes.
Der FC Bayern Basketball bedankt sich bei seinem Publikum und allen Begleitern für ein verantwortungsvolles Miteinander und wünscht einen perfekten Aufenthalt im Audi Dome.