




Sweep oder Spiel 4: Alles ist drin im dritten Playoff-Viertelfinale der Bayern-Basketballer am Freitagabend in der Messe Chemnitz, die mit mehr als 4.700 Zuschauern vollbesetzt sein wird. 2:0 führt die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri nach den beiden Heimspielen, die man jeweils souverän gestalten konnte (77:53, 93:76). Doch die Niners Chemnitz sind heimstark, 12:5 lautete hier die Bilanz in der Hauptrunde für den Tabellensechsten. Bei einem Sieg würde man die Bayern zu einem vierten Duell am Sonntag (20.30 Uhr, jeweils MagentaSport) empfangen, bei einer Niederlage endete die erste K.o.-Runde der Sachsen vorzeitig.
„Die Halle ist ein Faktor“
„Sie spielen Qualitätsbasketball und mit hoher Energie, speziell zuhause, denn die Halle ist ein Faktor“, mahnt Trinchieri, dessen Team diese Saison in der Runde sowie im Pokal in Chemnitz verlor. Damals lief allerdings noch die EuroLeague und man habe fast doppelt so viele Saisonspiele wie Chemnitz hinter sich, rechnete der Italiener am Abreisetag vor. „Deshalb werden sie kein Benzin im Tank zurücklassen“ und es wäre „eine Sünde“, sich nicht auf einen harten Fight einzustellen.
US-Forward und Topscorer Deshaun Thomas, der seinen Punkteschnitt (15,6) in den Playoffs auf 18,5 Zähler pro Partie gesteigert hat, sagte die eingeforderte Aufmerksamkeit zu. „Sie haben viele Spieler, die scoren können und für sie ist das ein Do-or-Die-Spiel, also werden sie alles versuchen und von der Kulisse gepusht werden“, sagt der 30-Jährige.
Youngster Jason George, der im bisherigen Saisonverlauf durchschnittlich fast 16 BBL-Minuten sieht, berichtete von Trinchieris unmissverständlichen Ansagen: „Wir müssen physisch verteidigen, aggressiv und uns darauf einstellen, dass sie Runs haben werden. Seine Message war klar: Auch, wenn es 2:0 steht, dürfen wir das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen, sie haben die Heimkulisse und wir müssen dieses Spiel sehr ernst nehmen. Sie werden alles rauslassen und sind zuhause noch mal ein anderes Team, gegen das wir diese Saison dreimal verloren haben.“
Die Best-of-five-Serie endet definitiv spätestens nächsten Mittwoch (25.5., 20.30 Uhr), ein immer noch mögliches fünftes Duell fände dann wieder im Audi Dome statt. Der Sieger trifft im Halbfinale auf den Gewinner der Auseinandersetzung Bonn gegen Hamburg (Stand: 2:0), erstes Spiel am übernächsten Samstagabend (28.5.)
So weit denkt niemand bei den Bayern, wenngleich Andrea Trinchieri das Parallelduell natürlich studiert. „Ein 2:0 ist besser als ein 0:2, aber du brauchst drei Siege“, gab sein Landsmann Daniele Baiesi zum Besten und lobte ebenfalls noch einmal den derzeitigen Kontrazenten: „Chemnitz spielt sehr tough, sie sind sehr gut gecoacht und haben uns zweimal ganz klar besiegt“, betonte der Sportdirektor.
DAS PLAYOFF-VIERTELFINALE (Stand: 2:0):
Spiel 3, Freitag, 20. Mai, 20.30 Uhr: Niners Chemnitz – FCBB
Spiel 4*, Sonntag, 22. Mai, 18.00 Uhr: Niners Chemnitz – FCBB
Spiel 5*, Mittwoch, 25. Mai, 20.30 Uhr: FCBB – Niners Chemnitz
*= falls nötig