Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
Action_AUS_vs_GER_Jochen_Pollex_No_10_and_Holger_Geschwindner_No_12

DBB-Team kehrt nach 50 Jahren in den Westpark zurück

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft kehrt nach fünf Jahrzehnten in die historische Halle der Bayern-Basketballer am Münchner Westpark zurück: Das Team von Bundestrainer Gordon Herbert bestreitet am Sonntag, 28. August, ein Qualifikationsspiel für die Basketball-Weltmeisterschaft 2023, das zugleich Generalprobe der Deutschen für die vier Tage später beginnende Europameisterschaft in Köln (1. – 18. September) sein wird.

Die DBB-Auswahl wird also in Bestbesetzung im Audi Dome auflaufen, inklusive möglicher NBA-Spieler wie Dennis Schröder oder des früheren Bayern-Forwards Maxi Kleber. Nicht ausgeschlossen, dass Kleber an alter Wirkungsstätte auf seinen Dallas Mavericks-Kollegen Luka Doncic trifft, denn die Slowenen kommen als Gegner für das Münchner Spiel in Frage.

Rainer_Pethran_only_Munich_grown_player_on_GER_team
Rainer Pethran vom USC München gehörte 1972 zum DBB-Kader (Foto: FIBA)

Letzter DBB-Auftritt in heutiger FCBB-Heimstätte bei Olympia 1972

Der Gegner steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest, kommt aber aus der WM-Qualifikationsgruppe C mit Finnland, Slowenien, Schweden und Kroatien. Dort geht es derzeit ähnlich eng zu wie in der deutschen Gruppe D. Nach zwei Siegen gegen Slowenien führen die Finnen (3:1 Siege) das Klassement an, gefolgt von Slowenien, Schweden (je 2:2) und Kroatien (1:3). Die jeweils ersten Drei der beiden Gruppen treffen in der zweiten WM-Qualifikationsrunde aufeinander.

Damit findet in der einstigen Olympia-Basketballhalle der Sommerspiele von 1972 – die von 1974 bis 2011 unter Rudi-Sedlmayer-Halle firmierte und seit nunmehr elf Jahren als Audi Dome – exakt 50 Jahre nach dem deutschen Olympia-Auftritt wieder ein Länderspiel des Nationalteams statt.

In der Arena fanden bei Olympia 1972 die Basketballspiele der Männer statt, Gold ging später in einem denkwürdig-umstrittenen Finale an die damalige UDSSR gegen die USA (51:50); Deutschland um den späteren Mentor von Dirk Nowitzki, Holger Geschwindner, belegte nach einem 83:84 im Platzierungsspiel vor 6.500 Zuschauern gegen Spanien letztlich Rang zwölf. Auftaktspiel des Turniers war am 27. August 1972, 10.30 Uhr, die Partie Kuba – Ägypten (105:64).

Basketball_arena_ready_to_play_first_canadian_maple_floor_and_retractable_basket_support_units_in_Germany
Die olympische Basketballhalle, der heutige Audi Dome, war damals die erste Halle in Deutschland mit beweglichen Korbanlagen und einem kanadischen Ahornparkett (Foto: FIBA)

Mit NBA-Stars vier Tage vor dem EM-Start in Köln

In die EuroBasket 2022 wird die deutsche Mannschaft am 1. September in Köln gegen Frankreich starten, den WM-Dritten von 2019. Zum aktuellen Kern gehört auch FCBB-Guard Andreas Obst. In der WM-Qualifikation für 2023 wiederum spielen 32 europäische Teams in acht Gruppen mit je vier Mannschaften. Die ersten Drei qualifizierten sich jeweils für die zweite Runde mit vier Sechsergruppen, in denen die zwölf europäischen World Cup-Teilnehmer ausgespielt werden. Die Ergebnisse der ersten Qualifikationsrunde werden übernommen. Die WM findet 2023 in Indonesien, Japan und den Philippinen statt.

„Erst einmal müssen wir natürlich den Sprung in die nächste Runde der WM-Qualifikation schaffen, da sind ja vorher noch zwei Spiele im Juni und Juli. Es ist eine großartige Möglichkeit für unsere Fans in Deutschland, das Team zu sehen, das Deutschland bei der EuroBasket repräsentieren wird. Jedes Spiel in den Fenstern ist wichtig im Hinblick auf die Qualifikation zum World Cup, die natürlich unser Ziel ist. In diesem Spiel in München wird es aber auch wichtig für uns sein, ein Momentum für den Start der EuroBasket in Köln zu bekommen“, sagt Bundestrainer Gordon Herbert mit Blick auf das doppelt wichtige Highlight im Audi Dome.

52531084_2263684750553951_7749846320411574272_n
FCBB-Guard Andreas Obst ist auch ein Kandidat für den DBB-Kader bei der EM.

„Einen Push für die EM geben“

„Wir freuen uns unheimlich darauf, dass die Basketball-Nationalmannschaft fast auf den Tag genau 50 Jahre nach den Sommerspielen von 1972 in unsere Halle zurückkehren wird“, sagt FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic, der einst selbst 97 Einsätze im DBB-Trikot hatte. „Dieses Spiel in München, vielleicht ja sogar gegen Luka Doncics Slowenen, ist als WM-Qualifier und zugleich Generalprobe für die Europameisterschaft sehr attraktiv. Wir wollen dem Team von Gordie Herbert im Audi Dome einen Push für die EM geben und es mit einem Basketballfest verabschieden.“

Armin Andres, DBB-Vizepräsident Leistungssport, sagt: „Das wird ein ganz spezielles Spiel für unsere Mannschaft. Das komplette EuroBasket-Team spielt vier Tage vor dem Start der EM in Köln den unabhängig vom Gegner ganz wichtigen World Cup Qualifier. Das hat es so auch noch nicht gegeben und wird eine besondere Herausforderung für uns. Das Spiel ist eine ganz wichtige Standortbestimmung vor dem Start in die EuroBasket.“

In München spielte das Nationalteam insgesamt bereits 19 Mal, zuletzt in der großen Olympiahalle am 26. August 2011 gegen Mazedonien (70:68). Mit 10:9 Siegen ist die Bilanz dabei leicht positiv.

Tickets für das Länderspiel im Audi Dome (Preise ab 8 Euro/Stehplatz ermäßigt) gehen im Lauf des heutigen Dienstags über den DBB-Ticketshop, telefonisch unter 01806 997724 sowie an allen CTS Eventim VVK-Stellen in den Vorverkauf.

Diesen Artikel teilen