
Die Anspannung steigt, bei den Bayern-Basketballern läuft die Vorbereitung auf die heiße Halbfinal-Serie der BBL-Playoffs 2022 gegen die Telekom Baskets Bonn. Ab Samstag treffen die Münchner zunächst zweimal auswärts auf den Hauptrunden-Zweiten, der somit in der Best-of-five-Serie den Heimvorteil besitzt gegenüber dem Dritten FCBB. Spiel Nummer drei steigt am Samstag, 4. Juni, 18 Uhr, im Audi Dome.
Spielbeginn am Samstag und auch am Montag ist um 20.30 Uhr. MagentaSport überträgt mit 15-minütigem Vorlauf, im Free-TV ist jeweils auch Sport1 live dabei.
Nicht zuletzt angesichts des Bonner Heimrechts im mit 6.000 Fans ausverkauften Telekom Dome ist mit einer engen Serie zu rechnen. Den letzten Auftritt am Hardtberg Anfang März setzten die Bayern gegen einen aufgedrehten Gastgeber in den Sand, 61:96 (27:48) hieß es nach einer vor allem vor der Pause unzureichenden Leistung. Damals fehlten neben einem erkrankten Chefcoach Andrea Trinchieri noch Nick Weiler-Babb, Nihad Djedovic und (der immer noch angeschlagene) Corey Walden. Für diese Playoff-Serie und die Restsaison fällt nun Darrun Hilliard (Schlüsselbein-OP) definitiv aus. Neben Walden mussten zuletzt Othello Hunter (muskuläre Probleme), Zan Mark Sisko (Rücken) und Jason George (in Chemnitz umgeknickt) pausieren. Das Hinspiel gegen Bonn im Januar hatte der FCBB überzeugend 100:81 gewonnen.
Das 61:96 aus dem März ist „im Hinterkopf“
Im Medien-Talk bezogen Chefcoach Andrea Trinchieri, Co-Kapitän Vladimir Lucic und Nationalspieler Andreas Obst Stellung zur luftigen Terminplanung der Playoffs, zum Gegner und dessen Schlüsselspieler.
Andrea Trinchieri: „Bonn hat eine großartige Saison gespielt, sie haben den MVP, den Trainer des Jahres und den Heimvorteil mit einer vollen Arena. Es wird schwer, dort zu gewinnen und wir haben vor nicht langer Zeit dort mit 35 Punkten verloren. Wir haben im letzten Spiel wieder zwei Spieler verletzt verloren und angesichts all dieser Umstände jetzt mal das Privileg, reiner Außenseiter zu sein. Alles spricht erst mal gegen uns. Aber natürlich sind wir entschlossen, wie Don Quijote zu kämpfen. (…) Bisher ist keiner der Verletzten zurück und wir werden wohl erst am Freitag wissen, ob sie (Sisko und George) verfügbar sind. (…)
Bonn hat (mit Coach Iisalo, vormals beim ersten Playoff-Gegner 2021, Crailsheim) das gleiche Playbook, das gleiche Konzept. Sie sind sehr aggressiv in der Offense, werfen sehr viele Dreier und gehen danach sehr viel zum Offensivrebound. Und sie haben einen Ball-dominanten Point Guard wie (Crailsheim) letztes Jahr Bell-Haynes; er ist ein exzellenter Spieler und verdient die MVP-Auszeichnung. Er hat den Ball immer in der Hand, es wird nicht einfach, ihn zu stoppen. Er hat (im Viertelfinale) im Schnitt 36 Punkte gemacht und sieben Dreier. Sein Tempo ist ähnlich hoch wie das von Shane Larkin (Efes Istanbul), dem schnellsten Spieler, den wir bisher gegen uns hatten.“
Vladimir Lucic: „Fünf, sechs Tage nur Training sind wir nicht gewohnt. Es ist schwer, mit so viel Zeit zum nächsten Spiel ein Playoff-Feeling zu bekommen. Gut ist, dass wir etwas Zeit hatten zu regenerieren. (…)
Ich erwarte gegen Bonn harte Duelle. Sie waren das ganze Jahr über Tabellenerster und sind am Ende Zweiter geworden. Sie haben einige Spieler, die bisher unglaublich spielen; ihr MVP (Jackson-Cartwright) hatte eine verrückte erste Serie, solche Leistungen sieht man nicht oft. Bonn hatte ein wahnsinnige Serie gegen Hamburg und durch die Fans haben sie anfangs auch einen Vorteil. Wir wollen aber zumindest einen Sieg holen aus den ersten beiden Spielen in Bonn und damit die Serie zurück nach München holen. (…) Ich sehe uns nicht als Underdog, aber diese Einstellung sollte schon unsere Mentalität sein. (…)
Wir haben schon das ganze Jahr damit (Verletzungen auf der Point Guard-Position zu kämpfen). Doch Nick (Weiler-Babb) hilft uns sehr, er macht einen großartigen Job auf beiden Seiten des Courts. Auch andere Spieler bei uns müssen sich anpassen.“
Andreas Obst: „Das war schon eine lange Woche, wegen mir hätte die Serie schon ein paar Tage früher anfangen können. Acht Tage bis zum nächsten Spiel, das ist schon sehr, sehr lange. (…)
Wie gegen Chemnitz erwarte ich wieder eine sehr intensive Serie, auch Bonn ist offensiv sehr aggressiv. Sie haben gute Schützen und den MVP; wir müssen ihn so gut es geht einschränken, aber auch unser Spiel spielen. (…) Im Hinterkopf haben wir noch das Spiel in der Hauptrunde in Bonn, das nicht sehr gut lief für uns. Das ist sicher nicht schlecht. (…) Wir sind eine sehr physische Mannschaft, daraus können wir unseren Vorteil gegen sie ziehen. Aber es ist schon ein sehr gutes Niveau, auf dem die Bonner spielen.“
DAS PLAYOFF-HALBFINALE (best-of-five):
Spiel 1, Samstag, 28. Mai, 20.30 Uhr: Bonn – FCBB
Spiel 2, Montag, 30. Mai, 20.30 Uhr: Bonn – FCBB
Spiel 3, Samstag, 4. Juni, 18 Uhr: FCBB – Bonn
Spiel 4*, Montag, 6. Juni, 18 Uhr: FCBB – Bonn
Spiel 5*, Mittwoch, 8. Juni, 20.30 Uhr: Bonn – FCBB
*= falls nötig