
Playoff-Start am Freitag und Sonntag im Audi Dome
Die Bayern-Basketballer werden als Tabellendritter in die Post-Season gehen, dies steht nach dem Münchner Auswärtssieg in Ulm (77:65) vom Freitagabend bereits fest. Bonn hat Rang zwei sicher aufgrund des besseren direkten Vergleichs und Berlin ist nach der Corona-bedingten Spielabsage der Braunschweiger für die Partie beim Tabellenführer und der deshalb angewendeten Quotientenregelung vorab Hauptrunden-Erster.
Fix sind auch schon die Termine der ersten beiden Viertelfinal-Heimspiele: Playoff-Auftakt ist kommenden Freitag (13.5.) im Audi Dome, wo zwei Tage später, am Sonntag, auch Spiel zwei stattfindet. Tip-Off ist voraussichtlich jeweils um 20.30 Uhr. Nur der Gegner fehlt noch: Gut möglich, dass am Ende der Tabellensechste wieder Ulm heißt, auch Ludwigsburg und Chemnitz sind noch in der Verlosung.
Die Playoffs 2022 werden im Best-of-five-Modus 2-2-1 gespielt, demnach hat das besser platzierte Team zunächst zwei Heimspiele und in einem möglichen fünften Spiel ebenfalls Heimvorteil.
Dienstag gegen Alba Berlin
Beim heutigen Heimspiel gegen Göttingen und beim Abschluss der regulären Saison am Dienstagabend (10.5., 20.30 Uhr) gegen Alba Berlin können sich die Bayern also mal ohne Druck auf die Playoffs einstimmen. Während es im Topspiel ums Prestige und ein wenig Standortbestimmung geht, kann Cheftrainer Andrea Trinchieri heute in jedem Fall entspannt die Belastung steuern.
Denn die BG selbst kann die Playoffs nicht mehr erreichen. Die Niedersachsen verspielten in den letzten Wochen, wohl vor allem aufgrund von Verletzungspechs, den lange möglichen Platz für die K.o.-Runde. Am vergangenen Wochenende verlor man gegen Absteiger Gießen (87:90).
Die BG auf Rang neun
Nicht zu kompensieren war das Aus von MVP-Kandidat Kamar Baldwin (19 PpS), obwohl auch der nachverpflichtete Spielmacher Jeremiah Martin (18 PpS) gut performt. Für US-Guard Jake Toolson (11,8 PpS) ist die Saison verletzungsbedingt ebenfalls vorzeitig vorbei. Gästetrainer Roel Moors fehlt beim letzten Saisonspiel in München ebenfalls wegen einer Sperre, ihn vertritt Olivier Foucart.
Mit 16 Siegen spielt die BG dennoch das beste Jahr seit 2014/2015 und als Neunter hätte man vielleicht sogar Chancen, an einem internationalen Wettbewerb teilzunehmen; entsprechende Ambitionen haben die Niedersachsen bekundet.
(c) Stickel