Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
1237123042
FCBB_2024
baskonia
FCBB_2024
baskonia

Abschluss der EuroLeague-Hinrunde gegen Baskonia im Audi Dome

Zum digitalen Spieltagsheft

Spieltag Nummer 17, Abschluss der Hinrunde in der EuroLeague: Die Bayern-Basketballer empfangen am Donnerstagabend (19 Uhr/MagentaSport) den viermaligen spanischen Meister Baskonia Vítoria-Gasteiz mit ihrem Topscorer des Vorjahres, Wade Baldwin. Nach bisher sieben Siegen und einer erfolglosen Double Week zuletzt will die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri noch einmal ihre Ausgangslage verbessern für die Rückserie, die am Tag vor Silvester in Villeurbanne beginnt. Auch wenn die Fans erneut vermisst werden, stimmt ein Trend zuversichtlich: Die Münchner haben ihre letzten vier Heimspiele im Audi Dome gewinnen können.

ZUM LIVETICKER

Auch in der BBL ist der FCBB rund um die Festtage noch zweimal im Einsatz: Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) gastiert der Tabellenführer in Crailsheim, am 2. Januar in Bamberg (jeweils 20.30 Uhr).

ZUM SPIELPLAN

„Wir wollen uns auf jeden Fall revanchieren nach den zwei Auswärtsniederlagen und dieses Spiel ist eine gute Chance dafür.“

Vladimir Lucic vor dem Spiel gegen Baskonia

Spielmacher Sisko wieder im Training

„Zum Ende der Hinrunde treffen wir auf ein Team mit sehr viel Talent und vielen Dreipunkte-Werfern, deshalb müssen wir in der Defensive mit großer Aufmerksamkeit und fokussiert handeln“, sagt Andrea Trinchieri und ergänzt: „Natürlich ist es sehr schön, Wade wiederzusehen. Doch wir müssen mit großer Konzentration spielen.“    

Wieder im Teamtraining und somit womöglich eine Option ist Spielmacher Zan Mark Sisko, der beste Passgeber der Bayern in der Königsklasse (2,6 ApS) wurde vergangene Woche in Piräus und Belgrad schmerzlich vermisst mit seiner Übersicht. Ein Schlüssel des Duells könnte aber der Rebound sein, wo die Basken in der Statistik deutliche Vorteile aufweisen (35,5 zu 30,7 RpS). Die Hauptlast bei den Münchnern tragen hier Routinier Othello Hunter (5,6 RpS), der am Sonntag gegen Ludwigsburg geschont werden konnte, sowie Topscorer Vladimir Lucic (4,6/13,4 PpS). Der Serbe geht ohnehin wie gewohnt voran, in den letzten vier Spielen holte er im Schnitt 16,3 Punkte und 6,8 Rebounds.

Gegen Baskonia wird aber wieder eine komplette Teamleistung benötigt, denn der Gast (5:9) braucht ebenfalls dringend einen Erfolg, um Anschluss an die obere Hälfte zu halten. Mitte November wurde bereits Coach Dusko Ivanovic durch Neven Spahija ersetzt, seine zweite Amtszeit im Baskenland nach 2007/2008; mit ihm wurden seitdem zwei der sieben Partien gewonnen.

193150_LIVE_FCBB-4-min
Letztes Jahr noch im FCBB-Dress: Wade Baldwin // Foto: Eirich

Lucic: „Wir wollen uns revanchieren“

Nach München bringt der Kroate aber vermutlich gut motivierte Bekannte mit: Nicht nur der junge Familienvater Baldwin, der trotz 10,6 Punkten pro Partie noch nach Stabilität in der neuen Umgebung sucht; auch die früheren Berliner Simone Fontecchio (11,8 PpS), Rokas Giedraitis (10,8), Jayson Granger (8,2 PpS, 4,3 ApS) und Landry Nnoko (5,2 PpS, 4,3 RpS) haben schon einige Duelle im Audi Dome bestritten; Giedraitis ist aber offenbar erkrankt. Einen großen Einfluss auf das Spiel Baskonias hat bisher der im Sommer von Liga-Konkurrent Obradoiro gewechselte US-Center Steven Enoch (10,5 PpS, 5,7 RpS), der erst 24-jährige 2,08 Meter große Euroleague-Rookie erzielte in den zurückliegenden acht Spielen knapp 15 Zähler im Schnitt.

„Für mich sind sie ein sehr starkes, sehr talentiertes Team, das extrem physisch spielt“, sagt der Spanien-Kenner Lucic. „Sie hatten bisher sicher einige Probleme und haben schon den Trainer gewechselt; das braucht wohl noch Zeit, sich auf das neue System einzustellen. Ihre Stärke ist auf jeden Fall die sehr lange Bank und das wird definitiv ein schweres Spiel. Doch wir wollen uns auf jeden Fall revanchieren nach den zwei Auswärtsniederlagen und dieses Spiel ist eine gute Chance dafür.“

Live bei Magenta Sport

Diesen Artikel teilen