221103_BAYEFS_05

Die Bayern über Istanbul nach Bamberg

icon
icon

Einmal Außenseiter, einmal mit dem Anspruch auf den nächsten BBL-Erfolg: Die Bayern-Basketballer befinden auf dem nächsten Roadtrip, die viertägige Reise endet am Sonntagabend (18 Uhr) mit dem ewig reizvollen Derby in Bamberg. Doch zuvor steht in Istanbul der Back-to-back-Champion der EuroLeague im Weg, Efes empfängt das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri nur 48 Stunden zuvor (Freitag, 18.30 Uhr/jeweils MagentaSport). Die Bayern werden am Samstag direkt nach Oberfranken weiterreisen.

Zum Spielplan

Nach dem unzureichenden Auftritt am Sonntag in Ludwigsburg (68:96) stand diese Woche zwangsläufig eine Neuausrichtung auf dem Plan, die Stimmung im Training deutete nicht nur aufgrund des großen Hallos um Rückkehrer D.J. Seeley auf positive Schritte hin.

Efes kontrollierte Barcelona

Inwiefern Anadolu Efes die Entwicklung der fortwährend nicht kompletten Münchner (Lucic und Obst im individuellen Aufbautraining) zulässt, steht auf einem anderen Blatt. Der türkische Titelverteidiger hat vorige Woche einen beeindruckenden Auswärtserfolg beim FC Barcelona (80:75/39:28) gefeiert. Mit 10:9 Siegen hat Efes seine bekannte Champions-Lethargie des ersten Saisondrittels früher als vorige Saison abgeschüttelt und liegt auf Kurs.

Play & Win

„Sie sind der zweifache Champion und das haben sie auch letzte Woche noch einmal allen gezeigt“, zollt Trinchieri dem Gastgeber Respekt. „Nicht nur ihr Backcourt ist mit sagenhafter Qualität bestückt, angeführt vom wohl besten Guard-Duo. Auch Clyburn ist ein MVP, dazu kommen Beaubois, Bryant, M‘Baye, Zizic, Dunston, Pleiss und so weiter. Ja, das wird schwer, aber wir wollen uns gut präsentieren.“ 

MVP-Duo Micic/Larkin wieder komplett 

Die Bayern (7:12) hatten den Favoriten im Hinspiel im Audi Dome überraschen und am sechsten Spieltag ihren ersten Sieg holen können. Das macht die Aufgabe vermutlich nicht leichter wie auch der Umstand, dass Efes‘ kongeniales Guard-Duo seit kurzem wieder komplett ist: Shane Larkin ist nach längerer Handverletzung zurück, in Barcelona war er mit 17 Punkten wieder gleichauf mit Vasa Micic und somit Co-Topscorer.

Neben Larkin und MVP Micic (17,5 PpS, 6,4 ApS) läuft bekanntermaßen in Will Clyburn ein dritter Topstar für Efes auf, der Amerikaner ist aktuell mit 18,2 Punkten (6 RpS) pro Partie zweitbester Scorer der Königsklasse. Mit ihren Effektivitätswerten liegen Micic (20,9 PIR) und Clyburn (19,4) auf den Positionen drei und vier.

Clyburn zweitbester EL-Scorer

Neben diesem Triumvirat kann Coach Ataman noch Highlight-Rollenspieler wie Rodrigue Beaubois (11,9 PpS, 45 % Dreier), den französischen EM-Zweiten Amath M’Baye (8,7 PpS, 54 % Dreier), Elijah Bryant (6,1) oder den Kölner Center Tibor Pleiss (6,3 PpS) bringen. Nachverpflichtet wurde zudem unlängst der verfügbare US-Forward und somit Rückkehrer Chris Singleton (alltime 7,9 PpS), der seit 2019 für Efes aufläuft.

In der türkischen BSL ist Efes als Vierter (10:5) momentan klar hinter Meister und Tabellenführer Fenerbahce (13:2) gelistet. Für den Verein zählt aber ohnehin nur eines: der Titelhattrick in der EuroLeague.

Wohl das beste Guard-Duo der EuroLeague: Vasilije Micić (links) und Shane Larkin (rechts).
Wohl das beste Guard-Duo der EuroLeague: Vasilije Micić (links) und Shane Larkin (rechts).