D21R0544

Premiere der Bayern in der ausverkauften Stadthalle Rostock

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Neues Jahr, alter Rhythmus: Die Bayern-Basketballer haben am Neujahrstag bereits wieder trainiert, auch die erste Januarhälfte hat es in sich: Sechs Spiele hat das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri vor der Brust, ausgehend von der Premiere 2023 an diesem Dienstagabend bei Aufsteiger Rostock (3.1., 20.30 Uhr). 48 Stunden später kommt Panathinaikos Athen mit Coach Radonjic und Derrick Williams in den Audi Dome zum Abschluss der EuroLeague-Hinrunde (Do., 20.30 Uhr) – und am Sonntag Alba Berlin zum BBL-Gipfel (8.1., 18 Uhr). Für beide Heimspiele gibt es nur noch wenige Tickets. 

Zum Ticket-Shop

Kommende Woche geht es weiter mit einer EuroLeague-Double Week, im Audi Dome gegen den neuen Tabellenführer Baskonia Vítoria (Di., 10.1.) und zwei Tage später bei Titelanwärter Fenerbahce in Istanbul (12.1.), sowie dem nächsten BBL-Topspiel beim Tabellenvierten Ludwigsburg am übernächsten Sonntag (15.1., 18 Uhr).

Zum Spielplan

Warten auf Giffey

Personell hat Trinchieri momentan keine Variationsmöglichkeiten, es heißt noch ein Weilchen warten auf die Ellenbogen-Patienten Vladimir Lucic und Andreas Obst; wann Niels Giffey, seit Tagen raus wegen Grippe, wieder den zwölften Spot ausfüllen kann, entscheiden Genesungsverlauf und die obligatorische Nachuntersuchung.

Die Bayern bereiten sich seit dem Neujahrstag auf 12 Spiele im Januar vor.
Die Bayern bereiten sich seit dem Neujahrstag auf 12 Spiele im Januar vor.

Schon am Dienstagabend in Rostock werden die Bayern ihre Kräfte bündeln müssen, der Aufsteiger macht in seiner Premierensaison eine gute Figur und stehen nach ihrem furiosen Auftakt mit 6:6 Siegen als Neunter immer noch blendend da. Die mit knapp 5.000 Zuschauern längst ausverkaufte Stadthalle Rostock hofft gegen die Münchner (10:2) auf die Offensivstärke der Seawolves, die mit rund 90 Punkten den zweibesten Angriff stellen.

Offensivstarke Seawolves

Leader des Neulings ist der 28-jährige Amerikaner JeQuan Lewis, der aus Estland zum ProA-Meister wechselte. Der Spielmacher kommt im Schnitt auf 16,9 Punkte, seine 9,2 Assists sind Bestwert in der BBL. Beim Auswärtssieg in Crailsheim (103:91) war er umgeknickt und fehlte in Frankfurt (83:101), sein Einsatz wird aber erwartet. Topscorer mit durchschnittlich 20 Zählern ist Small Forward Derrick Alston, 25, auch Guard Tyler Nelson (14,7 PpS) und Forward Nijal Pearson (12,2 PpS, 7 RpS) haben großen Einfluss auf das Rostocker Spiel.

Die Bayern kehren am Mittwochvormittag nach München zurück und haben mittags eine Trainingseinheit zur Vorbereitung auf Panathinaikos.

Spielmacher JeQuan Lewis und die Rostocker Seawolves sind gut in ihre erste BBL-Saison gestartet.
Spielmacher JeQuan Lewis und die Rostocker Seawolves sind gut in ihre erste BBL-Saison gestartet. (c) Rosenow
Weitere news