
Es ist in den bisherigen 53 Saisonspielen sehr selten vorgekommen, dass die Bayern-Basketballer klar favorisiert in eine Partie gingen - an diesem Sonntagnachmittag hat der deutsche Pokalsieger diese Rolle unbestritten anzunehmen: Ab 15 Uhr ist die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri beim BBL-Urgestein Bayreuth zu Gast, der als Tabellenletzter massiv vom Abstieg bedroht ist wie lange nicht mehr.
Freitag gegen Berlin, Sonntag mit DIKKA
Die nächsten FCBB-Heimspiele: am Freitag ab 20.30 Uhr das EuroLeague-Derby gegen Berlin und am Sonntag (15 Uhr) gegen den MBC die Premiere von „Music meets Basketball for Kids“ mit Rapper DIKKA.
In Bayreuth dürften die Münchner die Aufgabe dennoch ausreichend seriös angehen, da sie als Tabellendritter (15:6 Siege) noch ein paar Verfolger im Rücken haben und zudem die Personallage zuletzt mal wieder dünn war.
Bei der klaren Abfuhr in Piräus fehlte in den Langzeitverletzten Rubit und Harris sowie Lucic, Weiler-Babb und Walden eine mögliche Starting Five; für Bayreuth könnte wohl am ehesten Guard Walden, der sich am Spieltag eine leichte Erkältung zuzog, eine Option sein.
Topscorer Childress in Form
Bayreuth hat sich im letzten Spiel in Ludwigsburg (93:102) stark verbessert präsentiert und war bis ins letzte Viertel noch in Reichweite (80:84/33.), ehe man abreißen lassen musste. In Hochform befand sich dabei Medi-Topscorer Branson Childress, mit 18,6 Punkten im Schnitt derzeit drittbester Werfer der Liga und an diesem Abend mit 35 Zählern und acht Assists on fire.
Sein Debüt gab Spielmacher Otis Livingston, der die Saison in Crailsheim begann (12,7 PpS) und nun neben dem neuen, noch sieglosen Trainer Mladen Drijencic für Impulse sorgen soll.
Schon das dritte Duell
Bayreuth ist seit neun Spieltagen ohne Sieg, mit nur drei Erfolgserlebnissen aber noch nicht hoffnungslos abgeschlagen zurück hinter Frankfurt (5:17), Braunschweig (6:16) und eben Crailsheim (7:15). Auf die Bayern treffen die Oberfranken nach dem Duell in der ersten Pokalrunde (80:63) und dem durchaus umkämpften Hinspiel im Audi Dome (81:68) zum dritten Mal.