230323_EA7BAY_Eirich_2x1

Acht Spiele in 18 Tagen, Auftakt in Mailand

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Es sind einige Wochen zu gehen in der regulären Saison, doch die heiße Phase des Jahres nähert sich unweigerlich: Fünf Spieltage sind es für die Bayern-Basketballer noch in der EuroLeague, ehe sich der Pokalsieger um das im Sommer erklärte Hauptziel widmen wird, dem Kampf um die deutsche Meisterschaft. Auf der Zielgeraden der Königsklasse wollen die Münchner noch „möglichst viele Siege mitnehmen“, wie es Cheftrainer Andrea Trinchieri formuliert hat, auch wenn es diesmal zum dritten Einzug eines deutschen Teams in die K.o.-Phase nach zwei erfolgreichen Jahren nicht mehr reichen wird.

Sonntag in Braunschweig 

Nicht weniger als acht Spiele in den nächsten 18 Tagen kommen dabei auf die Bayern zu, beginnend mit der Auswärtspartie beim formstärksten Team der Königsklasse neben Tabellenführer Olympiakos, bei Olimpia Mailand am späten Freitagabend (21 Uhr).

Trifft in Mailand auf einen alten Kumpel vom College: Niels Giffey freut sich auf das Wiedersehen mit Shabazz Napier.
Trifft in Mailand auf einen alten Kumpel vom College: Niels Giffey freut sich auf das Wiedersehen mit Shabazz Napier. (c) FCBB

Am Samstag geht es direkt weiter nach Niedersachsen zur BBL-Partie in Braunschweig (Sonntag, 15 Uhr). Dienstag gastiert man bei Panathinaikos, am nächsten Freitag (31.3., 19 Uhr) empfängt der FCBB den Final Four-Kandidaten AS Monaco.

Tickets für das Monaco-Spiel

Napier führt ein Starensemble

Mailands Starensemble (13:16 Siege) hat nach einem schweren Saisonverlauf zuletzt sieben von acht Partien gewonnen (darunter ein 83:62 gegen Olympiakos) und das Ziel Playoffs wieder im Blick. „Mailands Team ist auch in diesem Jahr für höchste Ambitionen zusammengestellt worden und in den letzten Wochen kommt diese große Qualität zur Geltung“, sagt Coach Trinchieri vor dem Duell in seiner Heimatstadt. „Diese Mannschaft hat alles, vor allem viel Erfahrung und einen erstklassigen Backcourt, wir stehen somit in Mailand vor einer echten Challenge, auf die wir uns freuen.“

Play & Win

Zu Wochenbeginn gewann Mailand auch das Nachholspiel bei Fenerbahce 82:75, nur Real Madrid konnte davor die Serie der Lombarden unterbrechen (87:91). Im Zentrum des Aufschwungs steht US-Guard Shabazz Napier (15,1 PpS), der Ende Januar aus Mexiko kam und zuletzt immer wieder das Scoring anführte, in Istanbul mit 26 Punkten.

Defensivstarker Rekordmeister Italiens

Napier ist neben Forward Timothe Luwawu-Cabbarot (8,8 PpS) die zweite Nachverpflichtung mit NBA-Historie und unterstreicht die Möglichkeiten des Armani-Klubs. Der wieder genesene Spielmacher Kevin Pangos (9,9), Schütze Billy Baron (11,5), Nicolo Melli (8,0), Brandon Davies (10,6), Veteran Kyle Hines (5,3) und auch der zuletzt wieder vermehrt eingesetzte deutsche Nationalspieler Johannes Voigtmann (4,2/4,1 RpS) sind weitere klangvolle Namen des italienischen Rekordmeisters. Dessen Defense zählt mit nur 76,8 Punkten für den Gegner zu den besten im Wettbewerb.

In der Hinrunde unterlag der FCBB vor heimischen Publikum knapp mit 81:83.
In der Hinrunde unterlag der FCBB vor heimischen Publikum knapp mit 81:83. (c) Stickel

Bei den Bayern fehlt in Mailand neben Augustine Rubit (Saisonaus) und Elias Harris (Aufbau) in Routinier Othello Hunter (Rücken) ein weiterer Spieler für die großen Positionen. Ognjen Jaramaz hat seinen Infekt auskuriert und ist wieder im Training.

„Mailand in guter Phase“ 

„Mailand befindet sich in einer guten Phase und sie haben noch mal nachverpflichtet; ein guter Kumpel von mir, Shabazz Napier, ist jetzt dort und spielt wirklich gut“, sagt Bayern-Nationalspieler Niels Giffey über die Gastgeber.

Die Partie wird wie immer von MagentaSport übertragen.

Zum Spielplan

Weitere news