
Nach einer kurzen Nacht sind die Bayern-Basketballer nach Griechenland aufgebrochen, im zweiten Teil der Doppelspielwoche gastiert der deutsche Pokalsieger am Donnerstagabend (20 Uhr/MagentaSport) beim neuen Tabellenführer der EuroLeague: Olympiakos gilt nicht erst seit dem 77:70-Heimsieg vom Dienstag vor 11.500 Zuschauern gegen den FC Barcelona als heißester Anwärter auf den Titel 2023.
„Olympiakos ist derzeit das beste Team Europas und ein Favorit auf den Titel, sie haben ein eingespieltes Team mit Fülle an Qualität und Erfahrung“, sagt Bayern-Cheftrainer Andrea Trinchieri vor dem Gastspiel im Peace and Friendship Stadium. „Viel Zeit zur Vorbereitung oder gar Regeneration haben wir nicht, umso konzentrierter müssen wir diese große Herausforderung angehen.“
Bester Scorer, Assistgeber und Balldieb
Der Traditionsklub aus der Hafenstadt strebt unbeirrt die erneute Final Four-Teilnahme an und hat seine Mannschaft punktuell weiter verstärkt. Herausragender Akteur ist weiterhin Forward Sasha Vezenkov, der sich mit 27 Jahren auf MVP-Kurs befindet und in seiner fünften Saison in Piräus mit 17,9 Punkten sowie 7,3 Rebounds pro Partie dominiert - beide Zahlen sind momentan die Bestwerte in der Königsklasse.
Regie führt weiterhin der griechische Routinier Kostas Sloukas, der mit 6,4 Assists bester Vorlagengeber der EuroLeague ist, die meisten Steals holt Guard-Kollege Thomas Walkup (1,7 StpS).
Die Münchner können nach dem 76:72-Erfolg über Lyon-Villeurbanne und mit jetzt elf Saisonsiegen ohne Druck ins letzte Viertel der regulären Saison gehen. Nach Piräus sind Alba Berlin (17.3., 20.30 Uhr/Audi Dome), Mailand, Panathinaikos Athen, Monaco (31.3., 19 Uhr), Real Madrid und im letzten Heimspiel Zalgiris Kaunas (14.4., 20.30 Uhr ) die weiteren Gegner.
In der BBL tritt der FCBB an diesem Sonntag ab 15 Uhr beim Tabellen-18. Bayreuth an.