Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
20230526_SAP_Garden_Richtfest_Skydive_03_Credit_Flo_Hagena

„Was lange währt, wird endlich gut“

Statt Richtkranz und Redner Fallschirmsprung und Action – so sah das etwas andere „Richtfest“ anlässlich der Fertigstellung des Dachstuhls auf der Baustelle des SAP Gardens aus. Zwei Skydive-Piloten landeten auf dem Dach der multifunktionalen Sportarena und lieferten die letzte Schraubenmutter für die nun fertige Stahl-Dachträgerkonstruktion des SAP Garden. Zudem demonstrierten Athletinnen und Athleten aus Eishockey, Basketball, Eiskunstlauf und Gaming die Vielfalt der neuen Heimat der Eishockeymannschaft von Red Bull München sowie der Bayern-Basketballer.  

"Bauherr" Uli Hoeneß schwärmt

„Diese Halle ist für alle eine Win-win-Situation“, sagt Uli Hoeneß, der als damaliger Vereinspräsident die neue Superhalle im Olympiagelände mit auf den Weg gebracht hatte und nun auf die Entstehungsgeschichte zurückblickt. Der heutige Ehrenpräsident: „Wir dürfen uns auf ein neues Prestigeobjekt für die Stadt freuen. Was lange währt, wird endlich gut.“

Mit dem Richtfest ist auch die neue Website sapgarden.com online gegangen. Ab sofort läuft dort auch bis 25. Juli nächsten Jahres eine Ticket-Verlosung: Fans haben die Chance auf 100 kostenlose Special-Tickets für das große Opening-Event 2024 im SAP Garden.

sapgarden.com

Seit November 2022 wurden für die Dachkonstruktion des SAP Garden 18 Fachwerkträger mit einem Gewicht von jeweils knapp 170 Tonnen gehoben und verbaut. Jetzt, im Mai 2023, gelangten die letzten 100 Gramm von insgesamt 3.000 Tonnen Stahl an ihren Platz. Das Stahldach des SAP Gardens ist fertig. Es überspannt 14.000 Quadratmeter Grundrissfläche und wird nach Abschluss aller Bauarbeiten mit einer Blumenwiese begrünt. 

Infos und Interviews auf sapgarden.com

Wenn der SAP Garden 2024 den Betrieb aufnimmt, werden Fans und Zuschauer in der sogenannten „Bowl“ Spitzensport, Action, Gaming, exzellentes Catering und Entertainment genießen können. Voll auf ihre Kosten kommen auch Breiten- und Freizeitsportler auf den drei zusätzlichen, überdachten Eisflächen. Erste Eindrücke von der Vielfalt des SAP Garden liefert der Videoclip zum „Richtfest“.

„Profi-Eishockey und -Basketball, Eislaufen für Familien oder viele weitere Veranstaltungen – der SAP Garden wird die Stadt mit neuem Leben erfüllen“, freut sich Hoeneß auf die Möglichkeiten der neuen Arena. Gemeinsam mit Dietrich Mateschitz hob er das Projekt „SAP Garden“ aus der Taufe und ist sich sicher: „In Verbindung mit dieser Halle wird jeder eine völlig neue Beziehung zu den Sportarten bekommen.“ Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey, sieht in der neuen multifunktionalen Sportarena „eine besondere Spielstätte auf europäischem Top-Niveau“ heranwachsen.

Experience Center offen

Auf sapgarden.com hat die Stadiongesellschaft zudem ein Interview mit exklusiven Aussagen von Hoeneß zur Entstehung des SAP Gardens und zu seiner Bedeutung für den Sport sowie für die Stadt München veröffentlicht. Dabei hebt Hoeneß hervor, was auch der Red Bull Stadion München GmbH besonders am Herzen liegt: die hervorragende Zusammenarbeit der Partner Red Bull, Landeshauptstadt München, Namensgeber SAP und FC Bayern München. „Der SAP Garden gibt dem EHC Red Bull München und FC Bayern Basketball die Möglichkeit zu neuen Höhenflügen.“ 

Mit Hilfe des digitalen Arenaplans kann schon jetzt die virtuelle Sicht vom jeweiligen Lieblingsplatz der Fans getestet haben. Auch Business-Kunden können sich schon informieren zu Themen wie VIP-Boxen oder Hospitality.

Das derzeitige Experience Center am SAP Garden wird auch vom FC Bayern Basketball mit betrieben: Regelmäßig stehen Ansprechpartner des FCBB zur Verfügung für die Fragen von Fans, Partnern und allen weiteren Interessenten.

Kostenlose Tickets für das Experience Center können im Onlineshop des FCBB gebucht werden.

Kostenlose Tickets sichern

Der SAP Garden 

  • ca. 70.000 m² Bruttogeschossfläche 
  • Zuschauerkapazität: bis zu 11.500 Plätze 
  • Alle Heimspiele des EHC Red Bull München  
  • Mindestens 20 Spiele vom FC Bayern Basketball 
  • Bis zu 40 weitere Sport- bzw. sportnahe Events inkl. eSports 
  • Drei überdachte Eisflächen für Trainingszwecke und Breitensport 
  • Über 1.000 Business-Seats 
  • Elf VIP-Boxen 
  • Büro- und Konferenzräume 
  • Restaurant 

Hinweis: 
Alle Videoclips (Quelle: Red Bull Stadion München GmbH) und Fotos (Quelle: Flo Hagena, Alexandra Beier, Red Bull oder 3XN) zum „Richtfest“ können Sie auch unter www.sapgarden.com zur redaktionellen Verwendung mit Quellenangabe downloaden. 

Diesen Artikel teilen