Es geht endlich los: Mit zwei Heimspielen im Audi Dome starten die Bayern-Basketballer an diesem Dienstagabend in die BBL-Playoffs 2023. Das erste Viertelfinale gegen die BG Göttingen beginnt um 20.30 Uhr, Spiel 2 folgt nur zwei Tage später, an Christi Himmelfahrt (18.5.) um 18 Uhr. Für den angestrebten Einzug ins Halbfinale muss der Pokalsieger das Überraschungsteam der Saison dreimal bezwingen (best-of-five). Die Serie wechselt am kommenden Sonntag (15 Uhr) zum dritten Duell nach Göttingen.
Jetzt Playoff-Tickets sichern
Alle weiteren Infos und Fakten zu den Playoffs sind gebündelt auf der Website des FCBB zu finden.
Das Team um FCBB-Cheftrainer Andrea Trinchieri hat sich knapp eine Woche auf die Post-Season und die neue Kadersituation vorbereiten können. Der Coach, der nach zwei Pokalsiegen (2021, 2023) mit den Münchnern den nächsten Anlauf in der Meisterrunde nimmt, hat sich über den Hauptrunden-Sechsten bereits geäußert: „Ein gutes Team“, urteilte der Italiener. „Wir haben sie im Hinspiel einmal besiegt, sie uns zuletzt im Rückspiel. Diese Mannschaft kann scoren, sie wird von den Guards angetrieben, sie nehmen viele Dreier. Es wird sehr wichtig sein, gut in die Serie hereinzukommen.“
„Haben noch genug Qualität und Talent“
Nach dem verletzungsbedingten Aus von Vladimir Lucic, der sich alsbald einem Eingriff an der Hand unterziehen wird, führt Nationalspieler Andreas Obst den Pokalsieger in die Playoffs. „Natürlich fehlt uns ohne Lucic, Hunter und Rubit ein wenig Erfahrung, doch wir haben immer noch genug Talent und Qualität im Team, um ganz am Ende als Sieger auf dem Treppchen zu stehen“, sagt der 26-jährige Guard. Und weiter: „Wegen den Verletzten und den vielen Ausfällen übers Jahr gesehen sind wir zuletzt nicht mehr volles Risiko gegangen – doch jetzt wollen wir mit maximaler Energie und fitten Spielern in die Playoffs gehen.“
Über die BG sagt Obst: „Sicher sind wir der Favorit, aber Göttingen wird mit viel Selbstvertrauen kommen, nachdem sie das letzte Spiel gegen uns gewonnen haben. Wir müssen ihnen in den beiden Heimspielen zeigen, dass für sie hier nichts zu holen ist. Wir wollen es so schnell wie möglich schaffen, müssen aber unbedingt von Spiel zu Spiel denken. Wir dürfen ihnen in keinem Spiel Luft zum Atmen geben und müssen defensiv stabil sein, denn sie können offensiv heißlaufen.“
Giffey: „40 Minuten arbeiten“
Playoff-erfahren ist auch Nationalteam-Kollege Niels Giffey, 31, im aktuellen FCBB-Podcast OPEN COURT sagt er: „Wir müssen uns gegen sie weniger auf spezielle Systeme, sondern auf ihren Spielstil vorbereiten, ein freies System, ziemlich offensiv und aggressiv. Die Niederlage im letzten Spiel sollte uns ein gewisses Maß an Respekt ihnen gegenüber geben.“ Und weiter: „Eines unserer Ziele muss sein, dass sie für ihre Würfe wirklich über 40 Minuten arbeiten müssen und nicht erst, wenn sie in ihrer Shooting-Range ankommen. (…) Wir müssen uns darauf besinnen, dass wir eine tiefe Bank haben und unser Energielevel ausnutzen.“