
Chefcoach Pablo Laso sowie Sportdirektor Daniele Baiesi hatten diese Personalien bereits angekündigt, nun sind sie offiziell: Aus ihrem Pool der Leihspieler beordern die Bayern-Basketballer Nelson Weidemann sowie Danko Brankovic zurück nach München, beide werden in der kommenden Spielzeit dem Kader des Pokalsiegers angehören.
„Nach seiner sehr soliden Entwicklung in der anspruchsvollen Adria-Liga begrüßen wir Danko endgültig bei uns, er hat sich physisch und technisch sehr verbessert und wird uns im Front-Court eine zusätzliche Dimension geben“, sagt Sportchef Baiesi über Center Brankovic. Und über Rückkehrer Weidemann: „Nelson hat mehrere Jahre ganz bewusst verschiedene Stationen absolviert mit dem Ziel, dass er irgendwann zu uns zurückkehrt und unser Team bereichert. Wir hatten seine Route gemeinsam entworfen und dieser Weg hat sich wirklich ausgezahlt – wir freuen uns sehr, dass einer unserer Jungs zurückkehrt.“

Jungnationalspieler aus Chemnitz, 2,16 Meter aus Belgrad
Für Nelson Weidemann ist es tatsächlich eine Rückkehr, der inzwischen 24-jährige Guard stammt aus dem Nachwuchsprogramm der Bayern und hatte dort u.a. 2017 als Top4-MVP die deutsche U19-Meisterschaft gefeiert. Nach ersten BBL-Einsätzen in München erhielt er ab 2019 zunächst in Bamberg mehr Spielpraxis, im Jahr darauf in Göttingen und in den beiden vergangenen Jahren in Chemnitz.
Ende Februar 2023 debütierte Weidemann unter Bundestrainer Gordon Herbert in der Nationalmannschaft.
Mit Chemnitz erreichte der athletische Guard in beiden Jahren die BBL-Playoffs und etablierte sich bei den Niners endgültig als Leistungsträger mit gut 20 Minuten Spielzeit, 8,8 Punkten pro Spiel und 2,8 Assists. Sein Vertrag beim FCBB ist noch bis 2025 gültig.

Rudan an Breogán verliehen
Danko Brankovic hatten die Bayern vor einem Jahr mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet und ihn umgehend per Leihe an den Belgrader Ausbildungsverein KK Mega Basket transferiert. Der 23-jährige Kroate von 2,16 Metern kam von Cibona Zagreb und spielte zuletzt für den serbischen Pokalfinalisten Mega eine überzeugende dritte Profisaison in der Adria-Liga mit durchschnittlich 12,7 Punkten (Feldquote 63 %) und sechs Rebounds.
Bei Mega Basket war Brankovic Teamkollege von Matej Rudan, 22, der ebenfalls aus dem FCBB-Nachwuchsprogramm stammt. Der kroatische Forward (12,8 PpS) wechselt nun, erneut per Leihe, in die spanische ACB zum CB Breogán.

Siskos Neuanfang in Spanien
Diesem ACB-Klub aus Galizien hat sich soeben auch Zan Mark Sisko für die kommende Saison angeschlossen. Der 25-jährige Playmaker aus Slowenien, seit Dezember 2019 in München unter Vertrag gewesen, hatte dem FCBB ab vergangenem November aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung gestanden.
Der FC Bayern Basketball wünscht „šile“, der mit den Bayern den Pokalsieg 2021 feierte und 77 BBL-Partien für sie bestritt, alles Gute für seinen weiteren Weg.
