Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
1238041278
FCBB_2024
fenerbahce-basketbol---logo
FCBB_2024
fenerbahce-basketbol---logo

Fenerbahce: Ein neues Allstar-Team um Coach Itoudis

Mit einem Kracher beginnt für die Bayern-Basketballer die neue EuroLeague-Saison: Am Donnerstag (6.10., 20.30 Uhr) präsentiert sich erstmals der runderneuerte türkische Meister Fenerbahce Istanbul als einer der Titelanwärter im Audi Dome (für den nur noch wenige Tickets verfügbar sind). Ein Überblick über die Transferoffensive der ambitionierten Gäste.

Jetzt schnell noch Tickets sichern!

Der EuroLeague-Sommer hat bei zahlreichen Teams spektakuläre Transfer gesehen – und Fenerbahce Istanbul war beim VIP-Shopping mittendrin: Der Champion von 2017 hat nach einem Jahr ohne Playoffs sehr viel auf den Kopf gestellt und muss zu jenen Kandidaten gerechnet werden, für die das Erreichen des Final Four 2023 das Minimalziel ist. Dafür steht allein die Verpflichtung des neuen Trainers: Dimitris Itoudis. Der griechische Nationalcoach hat nach acht erfolgreichen Jahren bei ZSKA Moskau mit den Titelgewinnen in 2016 und 2019 zwangsläufig die Russen verlassen und organisierte den aufwändigen Neuaufbau bei Fener. Er hat für drei Jahre in Istanbul unterschrieben.     

Calathes, Wilbekin, Bjelica usw.

Schlüsselpersonalien sind die Verpflichtungen von Itoudis‘ Landsmann Nick Calathes, der All-Time-Assistkönig der EuroLeague (6,1 ApS in 281 Spielen) wechselte nach zwei Jahren beim FC Barcelona nach Istanbul. Es lässt sich darüber streiten, ob er oder doch sein US-Kollege Scottie Wilbekin der Toptransfer ist – der auch in München gut bekannte Distanzspezialist (All-time: 13,5 PpS) ließ sich nach vier Spielzeiten in Tel Aviv von Fenerbahce locken.

1243509428
Das Minimalziel in dieser Saison auf europäischer Ebene für Fenerbahce Istanbul ist das Erreichen des Final Four. (c) EuroLeague

Mit diesem Top-Duo sowie dem 33. Pick bei der NBA-Draft 2019, Carsen Edwards (Boston, Detroit), im Backcourt nicht genug: Im aktuellen serbischen NBA-Champion Nemanja Bjelica, 34, von den Golden State Warriors ist der EuroLeague-MVP von 2015 nach 449 Einsätzen (7,6 PpS) in der besten Liga der Welt zu Fener zurückgekehrt (2013 – 2015). Weitere namhafte Zugänge sind, ebenfalls von Barça, US-Forward Nigel Hayes-Davis, sowie dessen Landsmann Jonathan Motley: Der frühere NBA-Center legte vergangene Saison im EuroCup für Krasnodar im Schnitt stolze 21,2 Punkte sowie sieben Rebounds auf.

Zusammen mit einem der besten EuroLeague-Rebounder der zurückliegenden Jahre, dem Nigerianer Tonye Jekiri (6,3 RpS), und Devin Booker (10,5 PpS, 4,6 RpS) soll er den Abschied von Jan Vesely (zu Barcelona) unter dem Korb kompensieren. Der frühere Bayern-Center Booker ist neben dem serbischen Nationalspieler Marko Guduric (8,7 PpS) und dem Kanadier Dyshawn Pierre (8,8 PpS) einer der wenigen Stammspieler des Vorjahres, die das Revirement bei Fener überstanden haben.

Dass sich aber auch dieses Allstar-Team erst noch finden muss, konzedierte Itoudis vorige Woche nach dem 62:71 im türkischen Supercup gegen den Erzrivalen und Titelverteidiger Efes. Bjelica, zuletzt an der Wade verletzt, fehlte dabei noch, sein Einsatz in München ist offen.

Zum Spielplan

Diesen Artikel teilen