
Die erste Show im Audi Dome: FCBB gegen Favorit Fenerbahce
Was für ein Einstieg in die neue EuroLeague-Saison 2022/2023: Das im Sommer erstellte, neue Starensemble von Fenerbahce Istanbul ist am Donnerstagabend (20.30 Uhr) der erste Gegner der Bayern-Basketballer zum Auftakt der Königsklasse. Generell steht das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri vor einem monströsen Startprogramm: Kommende Woche geht es weiter mit dem ersten Auswärtsspiel in Bologna beim immens ambitionierten EuroCup-Champion Virtus, ehe die nächsten Gäste im Audi Dome binnen nur 48 Stunden diese Namen tragen: FC Barcelona (18.10.) und Olimpia Mailand (20.10.), das sich noch einmal massiv verstärkte, u.a. mit Johannes Voigtmann, Kevin Pangos und Deshaun Thomas, gewechselt vom FCBB.
VIP-Shopping war demnach en vogue diesen Sommer in der EuroLeague, und der Laufsteg Audi Dome ist für die erste große Show vorbereitet: Die Halle wird vollbesetzt sein, noch sind Resttickets online oder an der Abendkasse erhältlich.
Trinchieri: „Sie sind Favorit, aber wir spielen zuhause“
„Sie sind aufgeladen mit Talent, jeder von ihnen kann scoren“, sagte Trinchieri am Mittwoch vor dem Abschlusstraining und zählte die zahlreichen Optionen des türkischen Meisters auf: „Wilbekin sowieso, aber auch Edwards ist ein unglaublicher Scorer; sie haben die Vielseitigkeit eines Bjelica, die Energie von Motley, die Toughness ihres Rebounders Jekiri. Ich denke, sie sind ein echtes Powerhouse. Es ist das erste Spiel, sie sind der Favorit – aber wir spielen zuhause und werden versuchen, alle Widerstände zu überwinden und einen Weg zu finden, mit ihnen bis zum Ende mitzuhalten.“
Im Zentrum der Münchner Defensivbemühungen wird naturgemäß Scottie Wilbekin stehen. Der inzwischen 29-jährige US-Guard hat nach vier Jahren in Tel Aviv für sich ein neues Kapitel aufgeschlagen. Vergangene Saison war er mit 15,4 Punkten pro Partie viertbester Scorer im Wettbewerb und traf so viele Dreier pro Spiel wie niemand sonst (2,6 pS). Auch sollte man ihn nicht an die Linie schicken: Mit einer Treffsicherheit von 94,1 Prozent war er sicherster Freiwurfschütze überhaupt.
Im Kollektiv gegen Wilbekin & Co.
Sein kongenialer Partner im Backcourt soll Nick Calathes sein, der griechische Nationalspieler war auch vorige Saison, damals noch für Barcelona, bester Assist-Geber der EuroLeague (6,4 ApS) und hat so viele erfolgreiche Anspiele abgeliefert wie keiner sonst bisher: 1.711 sind für ihn notiert.
Die Bayern werden, wie man es von ihnen gewohnt ist, über das Kollektiv versuchen, einen Final Four-Anwärter zu überraschen. Fehlen wird ihnen noch Isaac Bonga, der zwar wieder im Training ist, aber noch ein wenig braucht nach auskurierter Fußverletzung. Vergangene Saison konnten die Münchner auf dem Weg zur zweiten Playoff-Teilnahme einen 71:63-Erfolg gegen den EuroLeague-Gewinner von 2017 und Finalisten von 2019 feiern. Das Rückspiel entschied Fener 81:76 für sich, das im direkten Vergleich klar 8:3 vorn liegt.
FCBB-Center Freddie Gillespie sagt vor seinem EuroLeague-Debüt: „Ich freue mich schon sehr auf die Partie. Ich kenne ein paar der Spieler persönlich: Ich habe zusammen mit Carsen Edwards im Sommer ein paar Workouts absolviert, Jonathan Motley und ich haben das gleiche College besucht. Fenerbahce hat insgesamt sehr gute Spieler, es wird also eine spannende Partie. Es ist das erste EuroLeague diese Saison und direkt ein größere Herauforderung für uns!"
Und Nationalspieler Andreas Obst sagt: „Mit dem neuen Trainer und den neuen Spielern ist Fenerbahce aktuell noch eine Mannschaft, die sich finden muss. Aber trotzdem haben sie sehr viel Talent, individuelle Klasse und auch eine Menge Erfahrung im Team. Das alles gilt's zu kontrollieren. Sie sind außderm eine Mannschaft, die von der Dreier-Linie heiß laufen kann. Insgesamt erwarte ich eine sehr physische und schnelle Partie."