Siegmund_Footer_140x35
icon
10.000 Euro für den Münchner Tafel .V., vertreten durch Hannelore Kiethe (2.v.l.), übergaben Kerstin Hufnagl, Ben und Marko Pesic.

10.000 Euro für Münchner Tafel

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Schöner Erfolg für die Charity-Aktion „Dein Stück Audi Dome“: Bei der Auktion von vier originalen, von einer regionalen Künstlerin neugestalteten Stühlen aus der 1972 erbauten „Olympia-Basketballhalle“ am Münchner Westpark ist der stolze Betrag von 10.000 Euro zusammengekommen. Der Spendenbetrag wurde jetzt an die Münchner Tafel übergeben.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Olympischen Spiele 1972 in München hatte der FC Bayern Basketball gemeinsam mit seinem Partner und Initiator REWE „Dein Stück Audi Dome“ ins Leben gerufen: Vier historische Stühle aus der ursprünglichen Olympia-Basketballhalle (später Rudi-Sedlmayer-Halle, heute Audi Dome) waren von der Künstlerin Katharina Bourjau (München, Tegernsee) in ihrem markanten Stil zu den Themenwelten Basketball, Ernährung sowie München mit seinen typischen Wahrzeichen farbenstark umgestaltet worden.

Über die Plattform „United Charity“ wurden die vier neugestalteten Unikate im Oktober versteigert.
Über die Plattform „United Charity“ wurden die vier neugestalteten Unikate im Oktober versteigert.

Die Stühle wurden zudem vom gesamten FCBB-Team signiert, einer zusätzlich von Bayern-Fußallnationalspieler Thomas Müller. Im Oktober wurden die Unikate dann über die Plattform „United Charity“ versteigert. Die REWE Süd ersteigerte selbst einen der Stühle und rundete die Gesamtsumme auf 10.000 Euro auf.

„Armut wird immer schlimmer“

„Da wir eine ganz unabhängige Tafel sind, sind wir sehr froh über den Kontakt zur REWE, die uns unterstützen, wo es nur geht“, sagte Hannelore Kiethe vom Münchner Tafel e.V. „Diese Spende ist natürlich die Krönung und wir freuen uns, dass wir noch mehr Aufmerksamkeit durch solche Aktionen bekommen - vielen Dank an die REWE und die Basketballer des FC Bayern für diese Unterstützung. Wir können diese Summe sehr gut brauchen, denn die Armut wird immer schlimmer.“

Neben Gastgeberin Kiethe und Kerstin Hufnagl (REWE Süd) nahm auch FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic an der Spendenübergabe teil, er sagte: „Ich finde diese Aktion super, da hier soziales Engagement, für das wir als FC Bayern Basketball stehen, und Basketballgeschichte miteinander verbunden wurden. Wir sind froh, dass wir Partner wie REWE an unserer Seite haben, die sich ebenfalls sozial engagieren und weit mehr sind als reine Sponsoren.“

10.000 Euro für den Münchner Tafel .V., vertreten durch Hannelore Kiethe (2.v.l.), übergaben Kerstin Hufnagl, Ben und Marko Pesic.
10.000 Euro für den Münchner Tafel .V., vertreten durch Hannelore Kiethe (2.v.l.), übergaben Kerstin Hufnagl, Ben und Marko Pesic.

REWE Süd-Werbeleiterin Kerstin Hufnagl sagte: „Vielen Dank an den FC Bayern Basketball für die Hilfe bei der Umsetzung dieser Charity-Aktion. Sie vereint auf ungewöhnliche Weise Zeitgeschichte und Kunst und Katharina Bourjau hat hier wirklich Kunstwerke erschaffen, die Basketball, Ernährung und die Region verbinden. Das ist eine sehr gelungene Aktion zugunsten der Münchner Tafel, die die REWE schon seit vielen Jahren unterstützt.“

Der FC Bayern Basketball kooperiert seit 2016 mit der Münchner Tafel, so unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Office regelmäßig an ausgewählten Ausgabestellen die ehrenamtliche Arbeit.   

Spenden und Infos zur Münchner Tafel