221208_BKNBAY_2x1_Website_Stickel

Über Baskonia nach Bonn

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Back on the Road: Die Bayern-Basketballer sind im spanischen Baskenland angekommen und haben ein anstrengendes Wochenende vor sich. Das zweite Drittel der EuroLeague-Saison beginnt für das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri mit dem traditionell schweren Auswärtsspiel bei Baskonia Vitoria-Gasteiz – die Spanier sind mit einer 6:5-Bilanz als Siebter bisher eines des Überraschungsteams der Saison. 

Tip-Off ist am Freitag um 20.30 Uhr, MagentaSport überträgt ebenso live wie am Sonntag aus Bonn, wo die Bayern ab 18 Uhr bei ihrem diesjährigen Halbfinal-Gegner im Telekom Dome zum BBL-Spitzenspiel antreten. Wie Bonn (und Berlin, je 7:1) haben die Münchner (8:1) erst eine Niederlage kassiert. Im Audi Dome geht es kommende Woche mit einer Double-Week weiter: Am Dienstag kommt Real Madrid, am Donnerstag der BC Valencia (jeweils 20.30 Uhr).

Jetzt Tickets sichern!

Ohne Lucic und Rubit - Walden und Weiler-Babb fraglich

In der Königsklasse stehen die Bayern nach elf Spieltagen bei vier Siegen, eingefahren in den letzten sechs Partien. Der Trend stimmt demnach, doch das vorläufige Fehlen ihrer beiden etatmäßigen Starter und Scorer Vladimir Lucic (Ellenbogen/8,7 PpS) und Augustine Rubit (Leiste/7,8 PpS) reißt nun wieder auf den Forward- Positionen eine schmerzhafte Lücke.

Corey Walden und Nick Weiler-Babb, die sich beide gegen Oldenburg (81:77) verletzt hatten, haben die viertägige Auswärtsreise angetreten; ihr Einsatz ist jedoch fraglich und wird jeweils erst am Spieltag geklärt.

Play & Win

„Baskonia spielt bisher eine exzellente Saison, sie sind auf Playoff-Kurs“, sagt Trinchieri vor dem Gastspiel in der Buesa-Arena. „Wie immer sind sie wieder sehr heimstark, in ihrer eigenen Umgebung spielen sie mit noch mehr Tempo und Rhythmus. Wir sind nicht komplett, aber wir wollen trotzdem unsere bestmögliche Leistung anbieten, um bis zum Ende wettbewerbsfähig zu sein.“

Pierria Henry kam nach einer Saison in Istanbul zurück nach Vitoria-Gasteiz.
Pierria Henry kam nach einer Saison in Istanbul zurück nach Vitoria-Gasteiz. (c) Arrizabalaga

Beste Heim-Offense

Baskonia ist in der Tat in eigener Halle schwer zu bespielen – kein Team erzielt zuhause mehr Punkte (95,7 PpS) in der EuroLeague als das Team des neuen Trainers Penarroya, der vergangene Saison Valencia coachte und zuvor in der ACB bei Burgos und Manresa. Von sechs Heimspielen gewann man fünf, nur Olympiakos konnte die Punkte entführen (92:97). Vorige Woche gelang auch der erste Auswärtssieg, wenn auch in Spanien, in Valencia.

Dass in Vítoria wie immer Ambitionen gehegt werden, belegte die Rückholaktion von Pierria Henry kurz nach Saisonbeginn. Der Guard (10 PpS; 5,1 ApS) war nach einer starken Saison von Fenerbahce angeworben worden und ist jetzt zurück. Die neue Attraktion Baskonias ist US-Guard Markus Howard (15,8 PpS), der 23-jährige Amerikaner hat zwei Jahre NBA hinter sich (Denver Nuggets) und glänzt bisher vor allem mit seiner Dreierquote von 45 Prozent.

Auch der aus der BBL (Hamburg) gewechselte, estnische Center Maik Kotsar liefert eine starke Debütsaison (10,5 PpS), den tiefen Kader prägen offensiv außerdem US-Guard Darius Thompson (12,5 PpS, 5,7 ApS) und sein im Team verbliebener Landsmann Matthew Costello (10,2 PpS, 4,4 PpS), ein Center.

„Bei uns geht es gerade nicht um Platzierungen, auch wenn jeder Sieg zählt, wir wollen uns jetzt vor allem als Team weiter finden, obwohl uns wieder Spieler fehlen“, sagt FCBB-Forward Paul Zipser. „Wir kennen die spezielle Atmosphäre in Baskonia, uns erwartet dort wie immer ein sehr physischer Gegner und generell ist es stets schwer, auswärts in Spanien zu bestehen. Doch wir werden alles versuchen.“

Zum Spielplan

Weitere news