

Home sweet home: Nach langen Monaten mit zahlreichen Auswärtsreisen können die Bayern-Basketballer die kommenden zwei Wochen in München verbringen – fünf Heimspiele hintereinander bestreitet das Team um Cheftrainer Pablo Laso im BMW Park. Diese Woche empfängt der Pokalsieger in der EuroLeague den französischen Vertreter Asvel Villeurbanne (Donnerstag, 20.30 Uhr) und möchte den zehnten Saisonsieg einfahren, am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr) gastiert Crailsheim zum BBL-Duell in der Halle am Westpark.
Pablo Laso warnt vor Übermut
Auf dem Papier sind die Bayern zweimal favorisiert, doch Laso warnt davor, die jeweils unten in der Tabelle platzierten Gegner nicht ernst zu nehmen. „Es ist gut, dass wir nach den wirklich sehr schweren ersten drei, vier Monaten mit vielen Reisen endlich mal länger zuhause sind. Wir können besser regenerieren und auch das Training besser strukturieren“, sagt der erfahrene Spanier und mahnt dann vor Übermut: „Jeder wird jetzt sagen, wir gewinnen diese beiden Spiele. Doch Sport ist keine Mathematik. Denn in der EuroLeague weißt du, dass du immer auf eine gute Mannschaft triffst, egal, wie sie in der Tabelle stehen. Asvel ist in Frankreich oben an der Spitze mit dabei und sie haben Spieler, die aus der NBA kommen. Und wir wissen noch sehr genau, wie schwer es war, bei ihnen knapp auswärts zu gewinnen.“

Deshaun Thomas neu in Lyon
Vor zwei Monaten hatten die Münchner bei der Einweihung der neuen Arena in Lyon vor 11.300 Zuschauern nach zweimaliger Verlängerung 101:100 gewonnen, Niels Giffey beendete das Drama damals mit einem verwandelten Freiwurf und einem Rebound. Inzwischen sind die Franzosen mit nur vier Siegen nach 22 Spielen punktgleich mit Berlin am Tabellenende abgeschlagen, während es in der nationalen LNB (14:5 Siege) als Dritter doch stetig weiter nach oben gegangen ist. Am Wochenende gewann man klar 103:79 bei Boulogne-Levallois.
Der frühere Profi Pierric Poupet, 39, der die Saison als Assistenztrainer begann, ist seit einigen Wochen der dritte Headcoach auf der Asvel-Bank. Das Team von Klubeigner Tony Parker musste zuletzt weiter auf den französischen EuroLeague-Veteran Nando De Colo (12,2 PpS) verzichten, Paris Lee (11,2/6,1 ApS) übernimmt seitdem das Playmaking. Forward Timothé Luwawu-Cabarrott (14,1) bringt die Erfahrung von 345 NBA-Einsätzen ein, in Brettnähe sind der einstige NBA-Center Joffrey Lauvergne (12,4/5,4 RpS) und der 2,21-Meter-Mann Youssoupha Fall (8,4/6,0 RpS) eine Aufgabe für Serge Ibaka & Co.
Bonga und Weiler-Babb vor Rückkehr
In der lange umkämpften Partie vorige Woche beim Tabellenzweiten Bologna (63:73, 54:45-Führung nach dem dritten Viertel) gab zudem Deshaun Thomas sein Debüt für die Franzosen, der US-Forward hatte 2021/2022 ein gutes Jahr bei den Bayern und spielte zuletzt für Joventut Badalona in Spanien.
„Selbst wenn sie jetzt am Ende stehen, wissen wir, dass in der EuroLeague jeder gegen jeden gewinnen kann“, sagt der französischen FCBB-Nationalspieler Sylvain Francisco vor dem Besuch seiner Landsleute. „Wir müssen gegen sie hart spielen und haben noch im Hinterkopf, wie knapp es in Lyon war. Wir brauchen diesen Sieg und müssen alles dafür tun.“
Personell hofft Coach Laso auf eine Rückkehr von Isaac Bonga, der sich in Berlin am Sprunggelenk verletzt hatte, und auf Nick Weiler-Babb, der am Sonntag in Chemnitz ebenfalls umknickte: „Nick hatte Probleme mit seinem Fuß, aber er ist okay und ich denke, dass er gegen Asvel ready sein kann. Wie auch Izzy Bonga, bei dem es nicht so schlimm wie erwartet gewesen ist nach seiner Verletzung in Berlin. Nur Niklas braucht noch ein paar Tage länger.“ Forward Wimberg laboriert noch an einer Bänderverletzung im Sprunggelenk, er hatte bereits in Berlin und Chemnitz pausiert.
SO SEID IHR BEI #BAYASV LIVE DABEI!
Folge uns auf WhatsApp 📱
➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp
Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo läuft das Spiel live im TV?
Das EuroLeague-Spiel gegen Asvel Villeurbanne könnt ihr am Donnerstag ab 20:15 Uhr bei MagentaSport live verfolgen.
Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die nächsten Spiele des FCBB
Donnerstag, 25. Januar, 20.30 Uhr: FCBB – Asvel Villeurbanne (EL)
Sonntag, 28. Januar, 15.30 Uhr: FCBB – Hakro Merlins Crailsheim (easyCredit BBL)
Dienstag, 30. Januar, 20 Uhr: FCBB – Baskonia Vítoria-Gasteiz (EL)
Donnerstag, 1. Februar, 20.30 Uhr: FCBB – Olympiakos Piräus (EL)
Montag, 5. Februar, 20 Uhr: FCBB – EWE Baskets Oldenburg (easyCredit BBL)
Donnerstag, 8. Februar, 20.30 Uhr: Partizan Belgrad – FCBB (EL)