
Pünktlich zum Auftakt der BBL-Playoffs 2024 steigt am Schwabinger Tor ein großes Sportevent für die ganze Familie und startet damit auch eine neue Partnerschaft des FC Bayern Basketball: Das Streetball-Highlight „Balling into Summer“ läutet an diesem Samstag (18. Mai) nicht nur den Kampf des Pokalsiegers um die Meistertrophäe ein, der abends im BMW Park beginnt – sondern auch die frisch vereinbarte Zusammenarbeit der Bayern mit dem Schwabinger Tor als Gold-Partner des FCBB.
Tickets für das erste Playoff-Spiel
3x3-Turnier und Vieles mehr für die ganze Familie
Bevor die Bayern um Coach Pablo Laso abends (20.30 Uhr) ihr erstes Playoff-Viertelfinale bestreiten, steht auf dem schicken Areal (Leopoldstraße 170) Streetball-Action für alle auf dem Programm: Zwischen 10 und 16 Uhr – und bei besten Wetterprognosen für den Samstag – findet nicht nur ein 3x3-Turnier statt, auf zwei Courts ist zudem ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie im Angebot. Der Besuch von „Balling into Summer“ ist natürlich kostenlos, auch eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Autogramme und Moves des FCBB-Meisterteams von 2014
Ein Highlight dieser Premieren-Veranstaltung am Schwabinger Tor ist sicherlich der Besuch des FCBB-Meisterteams von 2014, das angesichts des zehnjährigen Jubiläums in München zusammenkommt und auch abends beim Playoff-Start im BMW Park gefeiert wird. Die früheren Bayern-Profis werden für Autogramm-Sessions zur Verfügung stehen.

Ansonsten warten auf alle „Balling into Summer“-Gäste auf den beiden Streetball-Courts verschiedene Wurfspiele (auch gegen das Meisterteam von 2014), unterhaltsame Showmatches, XXL-Ballpong und Vieles mehr für Groß und Klein. So treten im Rahmen des 3x3-Turniers auf den zwei Streetball-Courts vier Teams gegeneinander an. Zuvor dürfen die Jugendmannschaften des FCBB ihr Wurftalent unter Beweis stellen; auch das Rollstuhlbasketball-Team von RBB München ist nachmittags bei einem Match dabei.
Kurzum: Ein einmaliges Sporterlebnis unter freiem Himmel, ungestört im Herzen der Stadt – als autofreies Quartier präsentiert sich das Schwabinger Tor als perfekte Location.
Langfristig angelegte Partnerschaft
„Wir möchten das Miteinander im Herzen Münchens stärken. Was gibt es da Besseres, als gemeinsam spannenden Sport zu feiern? Daher sind wir sehr stolz, seit Anfang Mai offizieller Stadtquartier-Partner des FC Bayern Basketball zu sein“, sagt Dr. Maximilian Gutsche, Geschäftsführer der Jost Hurler Unternehmensgruppe, zum spektakulären Auftakt der langfristig angelegten Partnerschaft.
Neben den Courts werden Liegestühle die Besucherinnen und Besucher zu einer Pause einladen. Und zwischen den Spielen kann sich natürlich jeder Baller an einem Dunking oder Dreier versuchen. Wer noch mehr Herausforderung sucht, darf beim „XXL-Ballpong“ Basketbälle in große Tonnen werfen oder sich an Wurfmaschinen austoben.
Kostenlos und ohne Anmeldung
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Das Restaurant La Bohème aus dem Schwabinger Tor stellt einen Foodtruck mit leckeren Speisen bereit. Auch weitere Geschäfte und Restaurants öffnen ihre Türen und Terrassen für dieses Event und/oder sind mit eigenen Ständen vertreten.
BALLING INTO SUMMER: Samstag, 18. Mai, von 10 bis 16 Uhr am Schwabinger Tor (Leopoldstraße 170).
Das Schwabinger Tor
Mit dem Schwabinger Tor wurde entlang der Leopoldstraße in München-Schwabing auf gut einem halben Kilometer ein Stadtquartier geschaffen, welches künftigen Lebens- und Arbeitsweisen schon heute Raum gibt. Mit den insgesamt neun Gebäuden ist ein neuer Ort zum Wohnen, Arbeiten, Erleben und Einkaufen entstanden. Das Schwabinger Tor, ein bestandseigenes Projekt der Jost Hurler Unternehmensgruppe, folgt der Idee des Sharings als Vision eines urbanen Lebensgefühls. Das Motto „Talente. Teilen. Toleranz.“ spiegelt sich in konkreten Angeboten wider wie Car-Sharing, Co-Working, einer Sharing-App für die Mieter oder gezielter Kunstförderung.
Infos: http://schwabinger-tor.de.
Die Jost Hurler Gruppe
Die Jost Hurler Beteiligungs und Verwaltungs GmbH & Co. KG entwickelt, vermietet und finanziert bestandseigene Immobilienobjekte in Deutschland und Österreich. Wichtige Standorte befinden sich in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Thüringen. Sitz der Jost Hurler Beteiligungs und Verwaltungs GmbH & Co. KG ist München. Infos: www.jost-hurler.de.