16x9Vorbericht_A

Die Bayern bei EuroLeague-Favorit Panathinaikos

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Es geht wieder los: Mittwochmittag haben sich die Bayern-Basketballer zum ersten Auswärtsspiel der neuen EuroLeague-Saison in Bewegung gesetzt, das Team um Chefcoach Pablo Laso reist in die griechische Hauptstadt Athen. Im Gastgeber Panathinaikos präsentiert der Plan den Münchnern gleich einen der großen Titelfavoriten, denn mit ihrem spektakulären Revirement im Sommer bieten sie ein echtes Starensemble auf.

Pokal-Duell am Sonntag mit Oldenburg 

Spielbeginn ist am Donnerstag um 20.15 Uhr. MagentaSport überträgt in der EuroLeague alle Bayern-Spiele live. Am Sonntag steht dann für den FCBB ein eminent wichtiger Heimauftritt im BMW Park (17 Uhr/Dyn) an: Beim Pokal-Achtelfinale gegen Oldenburg, das die Bayern vorige Woche in der Liga überraschen konnte (67:77), werden auf dem Weg zur angestrebten Titelverteidigung keine Fehler verziehen: Siegen oder fliegen.

Zu den Tickets

Sloukas16x9Sloukas

Sloukas‘ spektakulärer Wechsel

„Panathinaikos war intensiv auf dem Markt unterwegs, sie haben sehr gute Spieler dazubekommen, nicht nur Sloukas, auch Hernangomez, Guy, Grant und Lessort - da sprechen wir schon über großartige Spieler, über ein tolles Team in einer großartigen Atmosphäre. Beide Mannschaften haben einen Umbruch erlebt, auch wir haben neue Spieler dabei. Es ist unser erstes Auswärtsspiel, ich erwarte einen schweren Job. Coach Ataman gibt ihnen viel Erfahrung, wir hatten schon viele Duelle zwischen Efes damals und Real Madrid. Er ist zu einer herausragenden Organisation gewechselt. Aber in der EuroLeague kannst du gegen jedes Team verlieren, weil du gegen die besten antrittst. Aber du kannst auch jedes Spiel gewinnen.“

Bei Panathinaikos sind nach einem bemerkenswerten Shopping-Sommer Niederlagen eher weniger eingeplant, nach vier Jahren im Schatten des örtlichen Erzrivalen rief die Klubspitze nun große Ziele für dieses Jahr aus. Insofern dürfte die Derbyniederlage vorige Woche (die zweite nach dem griechischen Supercup) beim Heimauftakt gegen Olympiakos dem Team von Trainer Ataman zusätzlich Beine machen. 77:88 hieß es nach Overtime vor knapp 18.000 Fans.

Pana16x9Pana

Nach dem Derby unter Druck

Ataman, der Efes Istanbul erstmals zu zwei Finalsiegen führte (2021, 2022) bekam nahezu jeden Wunsch erfüllt, angefangen beim schlagzeilenträchtigen Transfer von Spielmacher Kostas Sloukas (20 Punkte gegen Piräus) über die Ortsgrenze von Piräus nach Athen. Am Mittwoch wurde bekannt, dass Sloukas gegen die Bayern allerdings ausfallen wird. Der vormalige NBA-Guard Luca Vildoza (Roter Stern), der letztjährige Top5-Center Mathias Lessort (Partizan), NBA-Forward Juancho Hernangomez (Toronto), aus Spanien die beiden umworbenen Kyle Guy (USA/Badalona) und Aleksander Balcerowski (Polen/Gran Canaria), der Kader wirkt komplett, wiewohl Ataman nach dem hitzigen Lokalderby ankündigte, sich wohl noch mal auf dem Markt umsehen zu wollen.

„Pana ist eine sehr talentierte, starke Gruppe, an die vor den heimischen Fans sicherlich große Erwartungen geknüpft sind. Sie werden heiß, mit viel Energie rauskommen, da müssen wir uns dagegenstemmen“, sagt Andreas Obst. „Wir müssen besser ins Spiel kommen als gegen Berlin, dürfen nicht so viele Turnovers haben und dem Gegner so zu einfachen Punkten helfen. Auch die Rebounds müssen wir kontrollieren und in der Defense besser stehen, das sind die wichtigsten Faktoren.“

Den Bayern fehlt zurzeit nur noch Kapitän Vladimir Lucic. Die Kollegen trafen bereits in der Vorbereitung auf Panathinaikos, beim „Pavlos Giannakopoulos Tournament“ in Athen unterlag der Gast spät 73:80 vor gut 10.000 Zuschauern zunächst auf Gastgeber. „Jedes Spiel ist anders, das hat nichts zu sagen. Wichtig ist, dass wir über 40 Minuten unsere Leistung bringen - das haben wir bisher noch nicht geschafft.“

Zum Spielplan der Bayern

So seid ihr bei #PAOBAY live dabei!

Unser Spiel bei Panathinaikos könnt Ihr am Donnerstag ab 20 Uhr bei MagentaSport live verfolgen.

Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.

Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.