Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
230929_FCBB_MBC_sam46
FCBB_2024
alba-berlin-500x500
FCBB_2024
alba-berlin-500x500

Vier Weltmeister, ein Derby: Bayern empfangen Berlin

Es ist immer ein besonderes Duell, auch in der EuroLeague, wenn aus dem deutschen Klassiker ein Derby wird. Doch diesmal birgt die Begegnung zwischen den Bayern-Basketballern und Alba Berlin noch mehr Reiz, denn es ist einerseits der Einstieg der am Montag in der BBL besiegten Münchner gegen den Bundesliga-Ersten aus der Hauptstadt – und anderseits zugleich das Wiedersehen der drei FCBB-Weltmeister Isaac Boga, Andi Obst und Niels Giffey mit ihrem DBB-Kollegen im Gästeteam, Johannes Thiemann.

Zu den Tickets

Für die Bayern geht es bei allen Feierlichkeiten allein darum, mit ihrem erneuerten Team einen sportlichen Schritt nach vorn zu machen. Montag in Oldenburg (67:77) wurde offenbar, dass die Abläufe und Abstimmungen noch Zeit benötigen nach nur einem Monat Vorbereitung.

„Das erste EuroLeague-Spiel ist immer schwierig“, sagt Cheftrainer Pablo Laso vor seinem internationalen Debüt mit dem FCBB. „In diesem Wettbewerb spielen die besten Teams, der Wettbewerb wird in diesem Jahr besonders fordernd sein, vom ersten Spiel an. Der erste Spiel ist gleich ein Derby gegen ein deutsches Team, das in den letzten Jahren dafür bekannt gewesen ist, guten Basketball zu spielen. Wir sind gespannt, die Saison mit einem Spiel gegen sie zu starten. Dieses Duell ist sehr wichtig für uns, speziell vor unseren Fans.“      

Ibaka und Gillespie auf dem Sprung

Auch die Berliner haben einen kleinen Umbruch hinter sich, ein Kern und Trainer Gonzalez sind aber erhalten geblieben. Das Scoring sollen in dieser Saison in erster Linie Matt Thomas und Sterling Brown übernehmen, zwei amerikanische Shooting Guards, die jeweils eine Vergangenheit in der NBA haben. Thomas spielte vorige Saison für Panathinaikos Athen (8,1 PpS, 40,5 % Dreier) auf, Brown vorwiegend beim G-League-Farmteam Torontos.

Bei den beiden Auftaktsiegen in der BBL in Heidelberg und gegen Crailsheim war das US-Duo für zusammen 32,5 Punkte verantwortlich, von Thiemann kamen durchschnittlich 15 und von Louis Olinde zwölf hinzu. Bei den Spielmachern ist Alba dieses Jahr ähnlich jung wie die Bayern aufgestellt, den Ball bringt unter anderem der aus Hamburg zurückgeholte Slowene Ziga Samar, 22.

Die WM-Trophäe im BMW Park

Bei den Bayern könnten die Big Men Serge Ibaka und Freddie Gillespie in den Kader zurückkehren, fehlen wird weiter Kapitän Vladimir Lucic (bei Berlin Center Wetzel). Der zuletzt erkrankte WM-Champion Giffey trainiert wieder – beim Wiedersehen der DBB-Crew ist er in jedem Fall dabei, on oder off the court. Er sagt: „Beide Teams sind wirklich noch im Aufbau zu Beginn der neuen Saison. Es ist cool, dass es zum Start der EuroLeague gleich ein Derby ist, da können beide eine erste Messlatte auflegen. Wir haben nach Oldenburg etwas gutzumachen und wollen das auch tun, auch gegenüber unseren Fans, das ist jetzt eine gute Chance dafür.“   

Den WM-Pokal können die FCBB-Fans übrigens vor der Partie im Foyer des BMW Park bestaunen, Verbandspräsident Ingo Weiss höchstselbst chauffiert die Trophäe zum Spieltag nach München.

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • DO., 5.10., 20.30 Uhr: FCBB – Alba Berlin (EuroLeague)
  • SO., 8.10., 17 Uhr: FCBB – Veolia Towers Hamburg (easyCredit BBL)
  • DO., 12.10., 20.15 Uhr: Panathinaikos Athen – FCBB
  • SO., 15.10., 17 Uhr: FCBB – EWE Baskets Oldenburg (Pokal-Achtefinale)
  • DI., 17.10., 20.30 Uhr: Baskonia Vítoria-Gasteiz – FCBB

Diesen Artikel teilen