Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
VB_AsvelBesuch_S%C3%A4ben
ldlc-asvel
FCBB_2024
ldlc-asvel
FCBB_2024

Bayern wollen vor 12.000 Premierengästen in Lyon glänzen

Als Premierengäste mit den besten Plätzen im Saal sind die Bayern-Basketballer für diesen Donnerstag eingeplant: Der deutsche Pokalsieger tritt am zehnten Spieltag der EuroLeague beim französischen Rekordmeister Lyon-Villeurbanne, mit dem Duell wird ab 20 Uhr die neue LDLC Arena im Lyoner Vorort Décines eingeweiht. Die Mehrzweckhalle fasst beim Basketball rund 12.000 Zuschauer, Asvel ist dort Mieter und will dort zunächst EuroLeague-Partien austragen.

Bonga dabei, Obst vielleicht

Die Münchner indes haben keinen Blick für Premierenfeierlichkeiten und schauen in erster Linie auf sich – sie wollen ihrerseits unbedingt den zweiten Auswärtserfolg feiern. „Bei Asvel ist es traditionell schwer, auswärts erfolgreich zu sein, denn sie spielen zuhause sehr aggressiv“, sagt FCBB-Chefcoach Pablo Laso. „Jetzt eröffnen sie die neue Arena, das gibt noch mal eine besondere Energie, wie auch ihr neuer Trainer, der sicherlich einige neue Plays und seine Ideen installiert. Vom Talent her hat Asvel ein starkes Team, wie auch die letzten Ergebnisse zeigen. Wir werden auch in Lyon nicht immer bei 100 Prozent sein, aber genau dann müssen wir klug spielen.“      

In Lyon kann Laso wieder auf Isaac Bonga setzen, der nach überstandenen Leistenproblemen schon gegen Ludwigsburg (92:84) 14 Minuten mitmachte. Ob Andi Obst sein Comeback gibt, hängt von der Reaktion in seinem Fuß auf die Trainingseinheiten zu Wochenbeginn ab. Noch keine Option ist diese Woche Kapitän Vladimir Lucic.

Asvel_VBAsvel_VB

Neue Arena neben OL-Stadion

Der zweite Heimspielstätte von Asvel neben dem Astroballe steht wenige hundert Meter entfernt vom Groupama-Stadion von Olympique Lyon (und aktuell zum Verkauf durch den Besitzer von OL), in einem neu entstehenden Wohn- und Industrieviertel. Auch im Team hat es Umbauten gegeben, denn Klubchef Tony Parker ersetzte vor einem Monat nach einer Misserfolgsserie zu Saisonbeginn seinen Bruder T.J. als Coach durch Gianmarco Pozzecco.

Mit dem italienischen Nationaltrainer gewann man am siebten Spieltag erstmals (91:88 in Kaunas) und darauf auch in Berlin (73:78), wodurch man den letzten Rang Alba überließ. Mit dem ersten Heimsieg könnte Villeurbanne nun mit den Bayern (3:6) gleichziehen.

Zur Tabelle

Zwei Siege unter Pozzecco

Organisator der Mannschaft ist weiterhin der ultraerfahrene Nationalspieler Nando De Colo, der vor seinem 1.000. Assist in der Königsklasse steht, aktuell in deren Historie der sicherste Freiwurfschütze ist mit 92,3 Prozent und als derzeitiger Zweiter Vassilis Spanoulis (4.455 Punkte, De Colo 4.325) als All-time-Scorer noch ablösen könnte.

Der Guard (12,5 PpS) bildet mit Joffrey Lauvergne (11,8 PpS, 5,3 RpS), dem NBA-erfahrenen Forward Timothe Luwawu-Cabarrot (aus Mailand/12,7 PpS) und Centerturm Youssoupha Fall (2,21 m/8,9 PpS, 5,8 RpS) eine starke französische Achse. Drittbester Assistgeber der Liga ist derzeit Paris Lee mit einem Schnitt von 5,8 erfolgreichen Anspielen pro Partie.

1784260022

Rekordmann De Colo

Die Münchner sind bisher das beste Rebound-Team der EuroLeague mit durchschnittlich 38,8 gefangenen Bällen. Sechs gehen allein auf das Konto von Serge Ibaka, der zudem mit 11,1 Punkten immer besser ins Spiel kommt nach zuvor neun Monaten Pause und jetzt zwei Monaten im BMW Park. Die Lufthoheit wird das große Thema sein neben der Limitierung der Ballverluste, was den Bayern in der vergangenen Woche recht gut gelang.

FCBB-Guard Sylvain Francisico (9,7 PpS) sagt vor dem wichtigen Auftritt in seinem Heimatland: „Ich freue mich sehr darauf, in Frankreich zu spielen, vor allem in der EuroLeague, also auf dem höchsten Level, gegen eines der besten Teams Frankreichs. Und auch auf die Fans dort. Wir werden sehen, wie es ausgeht. Und ich freue mich sehr darauf, endlich wieder Französisch zu sprechen, das ist schon einen Moment her!“

So seid ihr bei #ASVBAY live dabei!

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • Donnerstag, 23.11., 20 Uhr: Asvel Villeurbanne - FCBB (EL)
  • Sonntag, 26.11., 15.30 Uhr: Rasta Vechta - FCBB (easyCredit BBL)
  • Donnerstag, 30.11., 20.30 Uhr: FCBB - Virtus Bologna (EL)
  • Sonntag, 3.12., 17 Uhr: Alba Berlin – FCBB (easyCredit BBL)
  • Dienstag, 5.12., 20.30 Uhr: FCBB – Olimpia Mailand (EL)
  • Freitag, 8.12., 20.15 Uhr: Olympiakos Piräus – FCBB (EL)

Diesen Artikel teilen