Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
D21R0754
ldlc-asvel
FCBB_2024
ldlc-asvel
FCBB_2024

Giffey der Partycrasher der Bayern - 101:100!

Auswärts bleibt es Drama - und die Bayern können Drama! Die Bayern-Basketballer haben am Donnerstag das packende Duell bei Tabellennachbar Lyon-Villeurbanne gewonnen und mit dem vierten Sieg den Premierenabend der Franzosen in ihrer neuen Arena gecrasht. Vor 11.354 Fans im nicht ausverkauften Neubau hieß es nach zwei Verlängerungen 101:100 (88:88,  74:74, 37:40) für das Team von Pablo Laso, Münchner Matchwinner war Niels Giffey.

In der ersten Verlängerung führte der Gast 83:77, leistete sich aber in der vermeintlich letzten Minute zwei Ballverluste. In der zweiten Overtime hielten die Nerven, den Sieg trübten jedoch Verletzungen von Obst und Topscorer Bolmaro (16). Am Samstag reisen die Münchner zum schweren BBL-Duell sonntags beim starken Neuling Vechta (6:2 Siege).

Asvel Villeurbanne - FC Bayern Basketball 100:101 (40:37, 74:74, 88:88)

FCBB:

Devin Booker (16 Punkte, 11 Rebounds), Leandro Bolmaro (16, 8 Assists), Niels Giffey (14, 5 Rebounds), Serge Ibaka (14), Sylvain Frnacisco (10), Andreas Obst (9), Nick Weiler-Babb (8, 9 Rebounds), Isaac Bonga (7), Carsen Edwards (6), Freddie Gillespie (1, 2 Blocks), Niklas Wimberg, Danko Brankovic

Topscorer Asvel Lyon-Villeurbanne:

Mike Scott & Joffrey Lauvergne (21)

Schiedsrichter

Carlos Peruga, Emilio Perez, Sebastien Clivaz

Zuschauer

11.354

Alle Zahlen zum Spiel

17 %  Dreier vor der Pause

Bei den Bayern konnte Obst sein Comeback geben, er kam beim Stand von 17:14 (8.). Als sein erster Dreier gleich fiel, hieß es 25:18 - Asvel reagierte aber mit einem 11:0 zum 29:25, die Bayern-Offense verzichtete in dieser Phase zu häufig auf die einfache Lösung. Und nur drei von 17 Dreiern zur Pause, mit dem knappen Score konnte man noch leben.

Zehn Punkte aufgeholt

Zwei Ballverluste in den ersten 90 Sekunden der zweiten Hälfte erhöhten nicht die Sicherheit, 41:49, der höchste Rückstand bis dahin. Das 48:58 war die nächste Etappe (28.), nur insgesamt 29 Punkte im zweiten und dritten Viertel offenbarten die Probleme.

Giffey zieht DAS Offensefoul

Doch der fightende FCBB versuchte wie stets alles, Giffey, Booker und dann Bolmaro, die 70:69-Führung. Dann verletzte sich Obst erneut am rechten Fuß und musste raus - doch Weiler-Babb und erneut Book holten von draußen das 73:69 (38.) - es reichte trotzdem (noch) nicht.

Ab dem ersten Schlussakt übernahm Weltmeister Giffey, Babbs Dreier ermöglichte die nächste Verlängerung, in dieser verwertete Giffey zwei Sekunden vor dem Buzzer einen Freiwurf zum 101:100 - das reichte, endlich.

Die Stimmen:

Pablo Laso, Chefcoach München: "Gratulation an meine Spieler, sie haben bis zum Ende toll gekämpft. Diesen Spirit brauchst du, und wir haben ihn. Wir hatten das Spiel schon ein paar Mal gewonnen und auch ein paar Mal verloren. Aber wir waren in de Lage, bis zur letzten Sekunde zu spielen. IcH bin sehr stolz, wie wir gefightet haben, wir haben viele gute Dinge gemacht, um im Spiel zu bleiben. Obwohl wir natürlich viele Fehler gemacht haben, unforced errorrs, die sie am Leben ließen. Ich bin glücklich über den Sieg, weil ich weiß, wie schwer es hier ist. Ich denke, diese Arena und die Atmosphäre werden hier die nächsten Jahre prägen, Gratulation dazu. (…)

Wenn man die Zahlen sieht, waren die Rebounds sehr wichtig. Sie sind sehr physisch, groß und athletisch, dieses Duell zu gewinnen, war unser Ziel. Wir haben zu viele Ballverluste gehabt, aber das konnten wir mit den Rebounds kompensieren."

Niels Giffey: "Es war gut für uns, dass wir dieses harte Auswärtsspiel gewinnen konnten, das wird uns natürlich Selbstvertrauen geben. Ich wollte eigentlich den ersten Freiwurf treffen und den zweiten verwerfen. Es kam anders, aber das nehmen wir gerne so. Wir hatten in den letzten Wochen viele knappe Spiele, die wir nicht gewinnen konnten. Das Gefühl auch, die engen Spiele gewinnen zu können, ist wichtig. Das ist ein guter Schritt für uns, auch in der Tabelle."

Devin Booker: "Um ehrlich zu sein, hätten wir es vermeiden können, in dieser Position zu sein. Wir hatten ein paar verrückte Ballverluste, die nicht hätten passieren dürfen. Aber wir haben weiter gekämpft und nie aufgegeben - und es ging am Ende gut für uns aus. Wir haben diesen Sieg dringend gebraucht, speziell auswärts. Das gibt uns hoffentlich ein gutes Momentum für die nächsten Spiele."

Diesen Artikel teilen