
Jetzt gilt‘s: Alles oder nichts heißt es für die Bayern-Basketballer, wenn sie am Sonntagabend im mit 6.000 Fans vollbesetzten Telekom Dome bei den Bonner Baskets antreten. Es geht für den Titelverteidiger um den erneuten Einzug ins Top4 um den deutschen Pokal, den die Münchner im Februar in Oldenburg gewinnen konnten.
Die Auslosung hat dem Team um Cheftrainer Pablo Laso ein frühes Wiedersehen mit Bonn beschert, wo man vor einem Monat in der Liga unglücklich 83:88 nach Verlängerung verlor und zudem Nationalspieler Andreas Obst (sowie noch früher Isaac Bonga) mit einer erneuten Blessur an der Fuß-Faszie.
Seit dem BBL-Duell 6:2 Siege
Bonga ist wohlauf und der Weltmeisterkollege Obst steht vor seinem Comeback, jedoch noch nicht in Bonn, wo auch Vladimir Lucic noch fehlen wird. Die übrige Münchner Crew vom Griechenland-Abstecher in der EuroLeague bei Olympiakos (69:77) erreichte am Samstagabend planmäßig das Rheinland, wo also nur 45 Stunden nach Piräus (Sonntag, 17 Uhr/Dyn) der erste Titel auf dem Spiel steht: Das Pokalturnier wird am 17./18. Februar ausgetragen, Berlin, Bamberg und Ulm haben sich am Samstag bereits qualifiziert.
Beim Meisterschaftszweiten der Vorsaison dürfte Center Serge Ibaka wieder in den Kader rücken, den Laso am Freitagabend mit Bedacht geschont hatte. Auf der Gegenseite warten erneut ausgeruhte Gastgeber, die ihren letzten Einsatz am Mittwoch hatten und sich in der BBL als Dritter wie die Bayern (6.) im vorderen Verfolgerfeld befinden.
Die Bayern sind Titelverteidiger
Vor vier Wochen zeichneten Brian Fobbs (25 Punkte), Glynn Watson (22) und Till Pape (20) für gut zwei Drittel der Bonner Ausbeute verantwortlich. Der FCBB hatte vor der Pause 41:29 geführt, Ballverluste und eine deutlich bessere Dreierquote der Baskets drehten die Partie.
Seit Bonn indes verloren die Bayern trotz eines schweren Programms von acht Spielen nur noch zweimal, jeweils auswärts in der EuroLeague (Kaunas und Piräus), und haben sich in allen Bereichen deutlich stabilisiert. Bonn steht inzwischen in der BBL bei 7:3 Siegen, die Münchner mit einem Spiel weniger bei 6:3.
So seid ihr bei #BONFCB live dabei!
Wo läuft das Spiel live im TV?
Das BBL-Spiel in Bonn könnt ihr am Sonntag ab 16:45 Uhr auf DYN und bei Bild-TV live verfolgen.
Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die nächsten Spiele des FCBB:
Sonntag, 10.12., 17 Uhr: Telekom Baskets Bonn – FCBB (Pokal-Viertelfinale)
Donnerstag, 14.12., 20.45 Uhr: Real Madrid – FCBB (EL)
Sonntag, 17.12., 15 Uhr: FCBB – Ratiopharm Ulm (easyCredit BBL)
Mittwoch, 20.12., 20.30 Uhr: FCBB – Efes Istanbul (EL)
Freitag., 22.12., 20.30 Uhr: FCBB – AS Monaco (EL)