
Der Schweiß fließt wieder: Am Donnerstagvormittag sind die Bayern-Basketballer im BMW Park eingerückt – Krafttraining, individuelle Skills, Teammeeting und -Training, Sauna und Behandlung bei den Physios, das volle Programm. Nach dem Abschied aus der EuroLeague-Postseason hatte Chefcoach Gordon Herbert seinen Männern drei freie Tage verordnet, zur physischen und vor allem mentalen Regeneration nach bisher 67 Pflichtspielen seit Anfang Oktober.
Die Deutsche Meisterschaft 2025 ist, wie vor Saisonbeginn verkündet, nun das Hauptziel. Vier Spieltage sind es für den Titelverteidiger noch in der Hauptrunde, das nächste am kommenden Sonntag (15 Uhr/Dyn live) im vollbesetzten BMW Park gegen Weißenfels.
Noch vier Hauptrunden-Spiele, drei im BMW Park
Mit vier Siegen gingen die Münchner fix als Erster in die Playoffs, die am 17. Mai beginnen, und hätten damit in jeder Best-of-five-Serie (Format 1-1-1-1-1) den Heimvorteil im ersten, dritten und auch einem möglichen Entscheidungsspiel. Verlöre man eine Partie, könnte Ulm mit seinerseits drei Siegen aus drei ausstehenden Partien (in Heidelberg und Hamburg, gegen Bamberg) aufgrund des direkten Vergleichs noch vorbeiziehen.
Die Münchner Playoffs 2025 finden übrigens im SAP Garden statt, in dem die Bayern bisher 20 ausverkaufte Spiele (zwei in der easyCredit BBL) absolvierten.
Der Vorverkauf für die ersten beiden Spiele beginnt, unabhängig von Zeit und Gegner, voraussichtlich ab diesem Sonntagabend (27.4.) über den Online-Ticketshop der Bayern. Für die K.o.-Phase sind sie wie Ulm schon qualifiziert.
Würzburg, Hamburg oder gar Berlin?
Auf wen der FCBB im Viertelfinale trifft, wird aber erst Mitte Mai feststehen. Gewinnen die Bayern die Hauptrunde, wird es der Gewinner des „kleinen Play-In-Finales“: Wie in der EuroLeague kommt es zu den Begegnungen Siebter gegen Achter sowie Neunter gegen den Zehnten (jeweils am 13.5.). Der Gewinner des vorderen Duells geht als Siebter in die BBL-Playoffs (gegen den Hauptrunden-Zweiten), der Verlierer hat eine weitere Chance (15.5.) gegen den Sieger der hinteren Partie – dieser Gewinner bekommt es als Achter mit dem Team von der Pole-Position zu tun.
Auf den Plätzen fünf (Würzburg), sechs (Rostock, beide 16:12 Siege), sieben Chemnitz (15:12), acht (Weißenfels), neun (Hamburg, beide 15:12), zehn (Berlin, 15:14) und elf (Vechta, 14:14) geht es weiterhin eng zu: jedes dieser Teams ist wohl noch im Rennen und Playoff- und Play-In-Positionen.
So seid ihr bei den BBL-Playoffs 2025 live dabei
Die nächsten Spiele des FCBB:
-
Sonntag, 27. April, 15 Uhr: 29. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Syntainics MBC (BMW Park/Dyn live)
-
Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr: 30. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – BG Göttingen (BMW Park)
-
Donnerstag, 8. Mai, 20 Uhr: 31. easyCredit BBL-Spieltag, Telekom Baskets Bonn – FCBB
-
Sonntag, 11. Mai, 16.30 Uhr: 32. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – MHP Riesen Ludwigsburg (BMW Park)
-
Playoffs 2025 (best-of-five) ab 17. Mai/18. Mai (SAP Garden)