
Frische Power aus Down Under: Die Bayern-Basketballer haben den australischen Forward Jack White bis zum Saisonende unter Vertrag genommen. Der 27-Jährige wechselt vom NBL-Klub Melbourne United, mit dem er kürzlich das Meisterschaftsfinale erreichte. Die Münchner reagieren mit der Verpflichtung des zwei Meter großen Duke-Absolventen auch auf die jüngsten Personalengpässe auf den größeren Positionen. Der frühere NBA-Profi (21 Spiele für Denver und Memphis) und Nationalspieler Australiens ergänzt somit den Kader des Deutschen Meisters für den nationalen Wettbewerb. White absolvierte am Freitag in München erfolgreich seine medizinischen Checks und ist der erste australische Profi im FCBB-Jersey. Er wird die Nummer 4 tragen.

„Ein herausregander Wettkämpfer“
„Unser Team hat in den vergangenen Monaten – zunächst wochenlang ohne Vlado und Niels, dann ohne Devin und Oscar – Großartiges geleistet, mit viel Hingabe und Zusammenhalt. Doch unsere Saison geht hoffentlich noch bis in den späten Juni hinein und wir wollen den Coaches und vor allem den Spielern mit der Hinzunahme von Jack eine hochwertige Option zur Entlastung auf den größeren Positionen geben“, sagt Sportdirektor Dragan Tarlac. „Jack ist ein herausragender Wettkämpfer, der in jedem Spiel alles für das Team geben wird mit seinen Stärken in der Verteidigung und beim Rebound. Wir freuen uns sehr, dass er seine erste Herausforderung in Europa bei uns sucht.“
Jack White, der auf dem Flügel vorwiegend die Position vier einnehmen könnte, kämpfte bis Mitte März mit Melbourne United um seinen zweiten NBW-Titel nach 2021; seine 17 Punkte und sieben Rebounds konnten das 2:3 im Entscheidungsspiel gegen Illawarra (Wollongong) nicht verhindern. Mit durchschnittlich 8,9 Rebounds pro Partie war er drittbester Rebounder der australischen Liga und mit 13,3 Punkten (FG 57,1 %, 36,1 % Dreier) zweitbester Werfer des Finalisten.
„Ich kann verteidigen, rebounden, über dem Ring spielen und gut aus der Mitteldistanz und den Dreier werfen. Wie auch immer: Ich will hart spielen, ein guter Teammate sein und das Beste aus dieser Chance machen.”
Jack White
2023 im Team von NBA-Champion Denver
In der Saison 2022/2023 gehörte White zum Kader von NBA-Champion Denver Nuggets (17 Einsätze). Im Jahr darauf spielte er viermal für die Memphis Grizzlies. In beiden Jahren lief er parallel in der NBA G-League auf, im Schnitt holte er dort 13,3 Punkte und 7,2 Rebounds. Mit dem australischen Nationalteam nahm er an der WM 2023 teil, Gruppengegner der Boomers war auch der spätere Weltmeister Deutschland mit Gordon Herbert (82:85).
White wird am Samstag erstmals auf Bayern-Coach Herbert und sein neues Team treffen, das am Sonntag (18 Uhr) im BMW Park den BBL-Fünften Braunschweig empfängt.
„Bayern mit diesem Coaching Staff, einem sehr talentierten Kader und einer unglaublichen Stadt wie München war für mich die perfekte Situation, eine großartige Erfahrung zu starten. Ich glaube, es ist das optimale Umfeld für mich und meine erste Station als Profi in Europa“, sagt White. „Ich will zu Siegen beitragen. Ich stoße natürlich spät in der Saison zur Gruppe und möchte trotzdem alles versuchen zu helfen, dass die Mannschaft gewinnt. Ich kann verteidigen, rebounden, über dem Ring spielen und gut aus der Mitteldistanz und den Dreier werfen. Wie auch immer: Ich will hart spielen, ein guter Teammate sein und das Beste aus dieser Chance machen.“
„München die perfekte Situation für mich“
Diese Qualitäten zeichneten ihn bereits während seiner College-Zeit an der renommierten Duke University (North Carolina) aus, wo er die letzten zwei Jahre Mannschaftskapitän der Blue Devils war. Seine Profikarriere begann danach 2020 bei United in Melbourne. 2022 empfahl er sich über die NBA Summer League für die Nuggets um Nikola Jokic. Im Jahr darauf war er der Nummer 1-Pick der NBA G League-Draft und spielte dann für die South Bay Lakers (9 PpS, 6,1 RpS). Nach dem kurzen Engagement bei den Grizzlies im April 2024 wechselte er zurück in die Heimat nach Melbourne.
JACKSON THOMAS WHITE
(*5. August 1997, Traralgon/Victoria/AUS)
Forward – 2,00 m – 104 kg
- 2015: Lake Ginninderra College, Canberra (High School)
- 2016 – 2020: Duke University (NCAA)
- 2020 – 2022: Melbourne United (NBL/AUS)
- 2022 – 2023: Denver Nuggets (NBA) & Grand Rapids Gold (NBA G League)
- 2023 – 2024: South Bay Lakers (NBA G League)
- 4/2024: Memphis Grizzlies (NBA)
- 2024 – 2025: Melbourne United
Erfolge/Auszeichnungen:
- NBA-Champion 2023
- Australischer Meister 2021
- Broinze Universiade 2019
- Silber U17-Weltmeisterschaft 2014
- ACC All-Academic selection 2019, 2020 (NCAA)