Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
240213_FCBB_vs_Chemnitz-91

Gemeinsam gegen Schwarzmarkt-Tickets

Die Nachfrage nach Tickets für die Heimspiele des FC Bayern Basketball ist ungebrochen hoch. So kamen in der abgelaufenen EuroLeague-Saison 2023/24 exakt 109.346 Zuschauer zu den Heimspielen in den BMW Park – so viele wie nie zuvor. 13 Partien waren ausverkauft, bei den restlichen vier Partien feuerten jeweils mehr als 6.000 Zuschauer das Team an. Auch die Bundesliga-Heimspiele erfreuten sich dank der familienfreundlichen Tip-Off-Zeiten und des Rahmenprogramms großer Beliebtheit: In der Meistersaison strömten rund 140.000 Fans in die Halle am Westpark, inklusive des Pokalwochenendes war sie in der BBL 15 Mal ausverkauft.

Der große Publikumszuspruch hat eine Schattenseite: Leider werden vermehrt Tickets zu deutlich übererhöhten Preisen auf nicht vom FCBB autorisierten Ticket-Zweitmarktplattformen gehandelt. Dazu zählen u.a. viagogo, StubHub, eBay oder kleinanzeigen.

Insgesamt 28 Heimspiele im BMW Park waren in dieser Saison ausverkauft
Insgesamt 28 Heimspiele im BMW Park waren in dieser Saison ausverkauft

Der FCBB bemüht sich um sozialverträgliche Ticketpreise und will über seine vielschichtigen Ticket-Angebote den Besuch seiner Heimspiele für jeden Geldbeutel ermöglichen. Über nicht autorisierte Online-Ticketbörsen werden hingegen in der Regel überteuerte Tickets gehandelt. Neben dem Weiterverkauf mit der Absicht der reinen Gewinnerzielung werden auch immer wieder gefälschte oder doppelt verkaufte Tickets in den Umlauf gebracht.

Kein Einlass mit Tickets von viagogo, ebay oder kleinanzeigen

Der Verkauf von Tickets über nicht autorisierte Zweitmarkt-Plattformen stellt einen Verstoß gegen unsere Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) dar. Zu beachten ist, dass auf nicht autorisierten Kanälen gekaufte Tickets nicht zum Zutritt zum BMW Park sowie künftig zum SAP Garden berechtigen. Stellt der FCBB Verstöße gegen die ATGB fest, werden diese Tickets storniert.

Haben mit Sicherheit reguläre Tickets: FC Bayern-Präsident Herbert Hainer und Uli Hoeneß
Haben mit Sicherheit reguläre Tickets: FC Bayern-Präsident Herbert Hainer und Uli Hoeneß

Es ergeht daher der eindringliche Appell an alle Basketball-Fans, Tickets nur über den offiziellen Ticket-Shop des FC Bayern Basketball zu erwerben. Nur hierüber kann das uneingeschränkte Spieltagserlebnis garantiert werden – und das zum Originalpreis.

Der FCBB bittet auch davon abzusehen, selbst Tickets über nicht autorisierte Plattformen anzubieten, sollten erworbene Tickets nicht genutzt werden können. Auch ein Verkauf zum Originalpreis birgt das Risiko, dass sich ein Tickethändler dieses Tickets bedient und es teurer oder mehrfach weiterverkauft.

Eine zulässige Weitergabe ist gemäß Punkt 9.3 der ATGB in dem dort geregelten Rahmen, beispielsweise an Freunde und Bekannte, möglich. Auch bieten wir in solchen Fällen die Umbuchung auf einen alternativen Spieltermin an.

Kontakt: basketball-tickets@fcbayern.com.

Als zusätzlicher Service ist zudem für die nahe Zukunft eine offizielle Ticket-Zweitmarktplattform des FC Bayern Basketball geplant.

Rund 270.000 Fans erlebten in dieser Saison Spiele im BMW Park
Rund 270.000 Fans erlebten in dieser Saison Spiele im BMW Park

Support von „Lentze Stopper“

Angesichts der wachsenden Schwarzmarkt-Aktivitäten sieht sich der FCBB dazu gezwungen, zum Schutz unserer Fans gegen nicht autorisierte Angebote flächendeckend vorzugehen. Vor diesem Hintergrund arbeiten die Bayern ab sofort mit der Sportrechtsanwaltskanzlei Lentze Stopper aus München zusammen, um unter anderem gezielte juristische Maßnahmen gegen den Ticket-Schwarzmarkt zu ergreifen.

Neben der Hilfestellung bei rechtlichen Fragen unterstützt Lentze Stopper den Verein aktiv beim Kampf für die Eindämmung des nicht autorisierten Zweitmarkts und bei der Sanktionierung von Vergehen (Storno bzw. Sperrung des Tickets, Vertragsstrafen etc.).

Rückabwicklung möglich

Sollten Fans dennoch Tickets über eine nicht-autorisierte Ticket-Zweitmarktplattform erworben haben und unsicher sein, ob die Tickets gültig sind, bietet der FCBB ihnen an, diese zu überprüfen und gegebenenfalls Hilfestellung für eine erfolgreiche Rückabwicklung zu leisten. 

Sofern die Voraussetzungen gegeben sind, können je nach Verfügbarkeit gültige (Ersatz-)Tickets zum Originalpreis in Aussicht gestellt werden. Hierzu müssen eine Kopie und/oder Scan der Tickets, Rechnung und oder der Link des Angebots per E-Mail an basketball-tickets@fcbayern.com eingesendet werden.

Diesen Artikel teilen