

Zurück in München: Die Bayern-Basketballer sind am Mittwochnachmittag wieder im BMW Park eingetroffen. Die Zeit ist knapp, schon am Donnerstagabend will sich der deutsche Meister anders präsentieren als 48 Stunden zuvor über weite Strecken beim 78:86 im Tollhaus der „Belgrade Arena“: Ab 20.45 Uhr kommt es im mit 11.200 Fans ausverkauften SAP Garden zum ersten Aufeinandertreffen mit Paris Basketball, der sich als Gewinner des EuroCup das Startrecht in der Königsklasse verdient hat.
Und die Franzosen dürften beflügelt in den Münchner Olympiapark kommen, denn ihnen glückte am dritten EuroLeague-Spieltag der erste Sieg: Der Neuling bezwang am Dienstag überraschend Titelverteidiger Panathinaikos vor knapp 12.000 Zuschauern 84:80 (45:39) und ist damit punktgleich mit dem Team von Gordon Herbert (1:2).

Frankreichs Pokalsieger düpierte Panathinaikos
Der Chefcoach des FC Bayern Basketball machte sich bereits während der Rückreise aus Serbien ein Bild von Paris. „Sie haben drei gute Spiele gehabt“, urteilt der Kanadier. „Für uns ist es ein Spiel, in dem wir zurückschlagen wollen nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit bei Partizan. In der zweiten war unsere Leistung besser. Es wird ein anderes Spiel werden, weil Paris sehr hohes Tempo geht. Der Schlüssel für uns wird es sein, dass wir viel aggressiver in der Verteidigung auftreten müssen.“
Paris Basketball wurde 2017 mit hohen Zielen gegründet, seit 2021 ist der Hauptstadtklub erstklassig. Mit dem Pokalsieg 2024 und dem internationalen Erfolg ist man dort angekommen, wo es hingehen sollte. Präsident und einer der Investoren ist der US-Unternehmer und einstiger GM des NBA-Klubs Minnesota Timberwolves, David Kahn.
Speed durch TJ Shorts und Nadir Hifi
Neuer Coach ist der frühere Spanien- und NBA-Profi Tiago Splitter, für den 39-jährigen Brasilianer ist es nach zwei Assistenz-Jobs in Übersee die erste Station als Cheftrainer. Der Kern des Teams, darunter frühere Bonner BBL-Profis wie Leon Kratzer, Tyson Ward, TJ Shorts oder Sebastian Herrera, ist beisammengeblieben. Spielmacher Shorts kommt bisher auf 16,3 Punkte pro Spiel (6,3 ApS), ihm folgen der agile, französische Guard Nadir Hifi (13,7 PpS), Collin Malcolm (10,7), der aus Mailand gewechselte Weltmeister Maodo Lo (9,0) und Kevarrius Hayes (aus Kaunas/8,3; 4,7 ApS).
Gegen Panathinaikos gewann Paris um die Topscorer Hifi (20) und Shorts (16) eine wilde Partie trotz einer schwachen Dreierquote von 24 Prozent und eines verlorenen Reboundduells (38:42). Dem griechischen Favoriten setzte offenkundig der Speed der Gastgeber zu, er produzierte 15 Ballverluste – welche die Franzosen in 21 Punkte ummünzten.
Bei den Bayern ist offen, ob neben Niels Giffey (Finger-OP) auch Vladimir Lucic (Muskelprellung) erneut ausfällt. Der Kapitän wird nach der Ankunft in München eingehend untersucht. Bei Paris fehlte der ehemalige FCBB-Guard Lo gegen Athen ebenfalls angeschlagen.
So seid ihr bei #BAYPBB live dabei
Folge uns auf WhatsApp 📱
➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp
Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo läuft das Spiel live im TV?
Die Übertragung des EuroLeague-Spiels zwischen dem FCBB und Paris könnt ihr am Donnerstag ab 20:30 Uhr live bei MagentaSport verfolgen.
Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die nächsten Spiele des FCBB:
-
Donnerstag, 17. Oktober, 20.45 Uhr: 4. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Paris Basket (SAP Garden)
-
Samstag, 19. Oktober, 16 Uhr: 5. Spieltag easyCredit BBL, Syntainics MBC – FCBB
-
Freitag, 25. Oktober, 20.45 Uhr: 5. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Olympaikos Piräus (SAP Garden)
-
Sonntag, 27. Oktober, 16.30 Uhr: 6. BBL-Spieltag: FCBB – Fit/One Würzburg Baskets (BMW Park)
-
Dienstag, 29. Oktober, 21 Uhr: 6. EuroLeague-Spieltag, Virtus Bologna – FCBB