
Er geht als Freund und Champion, ein zweites Mal: Nach seiner insgesamt fünften Saison mit den Bayern-Basketballern verlässt Devin Booker in diesen Tagen wieder München, der 34-jährige US-Center schließt sich zur neuen Saison einem anderen EuroLeague-Team an. Booker hatte großen Anteil am Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2025 und lieferte in der EuroLeague unter Chefcoach Gordon Herbert seine bisher beste Spielzeit ab mit knapp 15 Punkten pro Spiel für den Play-In-Teilnehmer plus 4,7 Rebounds.
Viermal Deutscher Meister
Der athletische Big Man war vor zwei Jahren nach München zurückgekehrt, nach einem ersten Engagement beim FCBB von 2016 bis 2019. Insgesamt gewann er damit vier Deutsche Meisterschaften, wobei jeweils der Titel verteidigt wurde (2019 und 2025), sowie zweimal den Pokal (2018, 2024).
Booker sagte: „Meine Rückkehr zu Bayern war ein Vergnügen, neben den Titeln nehme ich großartige Erinnerungen mit, an mein Team und die Fans der Bayern. Bis zum nächsten Mal . . .“
Der Amerikaner stellte seinen Wert am Ende der BBL-Finalserie noch einmal unter Beweis. Gehandicapt durch einen latent geschwollenen rechten Knöchel, mit dem er in den Playoffs mehrfach umgeknickt war, stand sein Mitwirken im vierten Endspiel in Ulm beim Stand von 1:2 infrage: Morgens konnte er nicht auftreten, verpasste wegen der Schmerzen den Shootaround und wurde den ganzen Tag von Physio Alejandro Perez behandelt – abends holte er dann elf Punkte und fünf Rebounds zum 67:53-Triumph und in Spiel 5 als Topscorer des Meisters noch einmal 19 Zähler.
„Bis zum Schluss committet“
Neben dieser Episode unvergessen sind seine spektakulären Dunks und seine Dreier speziell in der EuroLeague-Hauptrunde bis zu seiner Knieverletzung im Februar, die ihn drei Monate pausieren ließ. Booker verlässt die Bayern mit einem BBL-Punkteschnitt diese Saison von 11,7 und fünf Rebounds pro Partie.
„Wir danken Book für seinen großen Einsatz im Bayern-Jersey, er war bis zuletzt zu 100 Prozent committet trotz unserer epischen Saison und hat eine fantastische Runde gespielt“, sagte FCBB-Geschäftsführer Dragan Tarlac.
Der FC Bayern Basketball wünscht Devin und seiner Familie alles Gute für die Zukunft und freut sich auf das Wiedersehen in der nächsten EuroLeague-Saison.