Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
Im Finale noch für Ulm, jetzt für die Roten: Justinian Jessup
© Pahnke

Ein präziser Linkshänder für die Bayern: Justinian Jessup

Die Bayern-Basketballer haben das nächste Puzzleteil in den Kader für die Saison 2025/2026 eingesetzt: Der Deutsche Meister verstärkt sich auf der Position des Shooting Guards mit Justinian Jessup, der Amerikaner unterschrieb für zwei Jahre bis 2027. Beide Seiten machten zuletzt bis Ende Juni intensive Bekanntschaft, denn der 27-jährige Linkshänder spielte vergangene Saison für Finalteilnehmer Ulm (3:2).

Jessup wird mit seinem Wechsel nach München erstmals in der EuroLeague auflaufen, nachdem er 2024/2025 im nächsthöchsten Wettbewerb, dem EuroCup, bester Ulmer Werfer war: In den 18 Spielen der regulären Saison kam er in durchschnittlich 30 Minuten auf 13 Punkte bei einer Dreierquote von 40,6 Prozent plus 4,3 Rebounds und 3,4 Assists.

Im Finale kam Jessup auf 13 Punkte im Schnitt
Im Finale kam Jessup auf 13 Punkte im Schnitt | © Pahnke

„JJ“ der beste Ulmer Werfer im EuroCup

„Ich freue mich riesig, erstmals auf EuroLeague-Level spielen zu können. Denn das ist der beste Wettbewerb mit vielen großen, historischen Klubs und Bayern kämpft da jedes Jahr richtig gut mit“, sagt Jessup, der zurzeit in den kanadischen Rocky Mountains Camping-Urlaub mit seinen drei Geschwistern macht. „Das war jetzt mein drittes Jahr in Europa und es ist definitiv der richtige Zeitpunkt für mich, die Challenge EuroLeague anzunehmen.“

Mit Cheftrainer Gordon Herbert hat er sich bereits ausgetauscht, erzählt „JJ“ weiter. „Der Kader wird ja gerade erst noch fertiggestellt, aber ich denke, er wird meine Stärken einsetzen, das Shooting und zusätzlich das Playmaking. Ich bin jetzt schon aufgeregt, wieder im SAP Garden spielen zu können, denn die Endspiele dort vor den Fans haben sehr viel Spaß gemacht. Und gut wäre es, wenn ich diesmal dort mit meinem neuen Team das letzte Finale gewinnen könnte.“

In der BBL-Finalserie 2025 gegen die Bayern hatte Jessup seinen Punkteschnitt noch einmal leicht gesteigert, auf ebenfalls 13 Zähler pro Partie, wie im europäischen Wettbewerb. Beim Ulmer 81:79-Auswärtssieg im SAP Garden zum 2:1 und der vermeintlichen Vorentscheidung hatte der filigran-dynamische Flügelspieler die letzten zehn Punkte der Gäste erzielt.

In Zukunft freut man sich mehr auf "JJ" im SAP Garden - Jessup ist jetzt ein Roter
In Zukunft freut man sich mehr auf "JJ" im SAP Garden - Jessup ist jetzt ein Roter | © Pahnke

Rückkehr in den SAP Garden als EuroLeague-Debütant

Im März 2024 war Jessup, nach einer längeren Verletzung, aus Neuseeland in die easyCredit BBL gewechselt. In der NBL, in der vorwiegend australische Teams spielen, hatte er davor nach seiner Unizeit in Idaho (16,0 PpS im letzten Jahr für Boise State) auch seine ersten beiden Profijahre bis 2022 verbracht, bei den Illawarra Hawks (13,3 PpS).    

Es folgten für den 51. Pick der NBA Draft 2020 (Golden State, die Rechte liegen bei Memphis) die NBA Summer League im Trikot der Warriors und anschließend sein erstes, sehr ansprechendes Jahr 2022/2023 in Europa, in der stärksten Liga, der spanischen ACB: 11,6 Punkte bei knapp 38 Prozent Dreiern für Saragossa, mit dem Highlight von 28 Punkten bei einem 94:89-Erfolg am siebten Spieltag über Real Madrid. Als er sich im Vorjahr für das letzte Drittel der Saison den Ulmern anschloss, übernahm er auch dort unter Anton Gavel gleich eine große Rolle mit elf Punkten im Schnitt bei 41 Prozent Dreiern.

„Wir verfolgen die Leistungen von JJ in der BBL und im EuroCup schon längere Zeit sehr genau“, sagt FCBB-Sportchef Dragan Tarlac. „Und er ist unserer Ansicht nach jetzt bereit für den nächsten Schritt auf die große Bühne der EuroLeague. Er wird uns mit seinem besonderen Talent als präziser Schütze und harter Arbeiter auf beiden Seiten des Feldes eine zusätzliche Qualität bringen. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für uns gewinnen konnten.“

JUSTINIAN JESSUP (* 23. Mai 1998, Longmont, Colorado/USA)

Shooting Guard – 1,98 m – 97 kg

  • 2016 – 2020 Boise State University (NCAA)
  • 2020 – 2022 Illawarra Hawks (NBL/AUS)
  • 2022 – 2023 Basket Zaragoza (ACB/ESP)
  • 2023 – 2024 New Zealand Breakers (NBL/NZL)
  • 3/2024 – 2025 ratiopharm Ulm (BBL)

Erfolge/Auszeichnungen:

  • Pick Nr. 51 NBA Draft 2020
  • 2020 Second Team All-Mountain West Conference
  • 2019 Third-Team All Mountain West Conference
  • 2018 All-state first team, Northern League Athlete of the Year
  • 2015 All-State first team, Colorado 4A Player of the Year, Northern League Athlete of the Year, All-state first team (Longmont High School)

Diesen Artikel teilen

Weitere news