
Der FC Bayern Basketball hat einen neuen Shooting Guard: Xavier Rathan-Mayes wechselt nach einem Jahr beim spanischen Titelträger Real Madrid zu den Münchnern, der 31-Jährige unterschrieb beim deutschen Meister für eine Saison plus Option auf eine weitere. Der erste Kanadier im Bayern-Jersey war vor zwei Jahren Topscorer der osteuropäischen VTB-Liga (25,7 PpS) und bestritt in seiner ersten Profisaison 2017 fünf NBA-Spiele für die Memphis Grizzlies (5,8 PpS).
Rathan-Mayes bereitet sich derzeit in seinem Lebensmittelpunkt Los Angeles auf die neue Saison vor. Er sagt: „Ich habe in den letzten ein, zwei Jahren genauer verfolgt, was sich in München entwickelt hat – und jetzt möchte ich unbedingt ein Teil davon sein. Auch mit Coach Herbert war ich zuletzt intensiv im Austausch, deshalb war der Schritt zu Bayern f ür mich ein No-Brainer. Ich habe kein einfaches Jahr hinter mir und möchte beweisen, dass ich ein Highlevel-Spieler bin. Und zwar einer, der auf beiden Seiten des Courts da ist, als dynamischer Playmaking-Guard, der scort und passt, aber auch als harter Verteidiger.“
„Beweisen, dass ich ein Highlevel-Spieler bin“
Der frühere kanadische Nationalspieler begann nach drei Jahren an der Florida State University (12,4 PpS) – mit Auszeichnungen als defensivstarker Athlet und einem Abschluss in Soziologie – seine Profilaufbahn beim G-League-Farmteam der New York Knicks in Westchester (16,8 PpS). Nach dem kurzen NBA-Debüt für Memphis im März 2018 zog es ihn erstmals nach Europa, zu AEK Athen in Griechenland, später nach Israel und im Frühjahr 2021 nach Rumänien (18,3 PpS).
Es folgten mehrere Abstecher zurück in die Ausbildungsliga der NBA (108 G-League-Spiele, 15 PpS, 6,6 ApS, 5,2 RpS), zwei Saisons in Australien (10,3 bzw. 14,4 PpS) und schließlich eine Highscoring-Spielzeit in der VTB United League für Krasnojarsk in Sibirien, mit einmal sogar 42 Punkten.
Real Madrid verpflichtete ihn darauf für zwei Jahre, diese Vereinbarung wurde nun vorzeitig gelöst. Dabei hatte die erste EuroLeague-Saison für Rathan-Mayes (12 MpS, 5,3 PpS) durchaus vielversprechend begonnen – zwar mit einer Niederlage in München bei den Bayern, aber auch mit zweimal zwölf Punkten in den beiden ersten Spielen. Eine insgesamt unruhige Serie des spanischen Rekordmeisters endete schließlich mit dem Titel in der ACB (12,5 MpS, 4,7 PpS).
„Die Intensität in seinem Spiel ist immer am Maximum. Die Bayern-Fans werden ihre Freude an einem Basketballer haben, der niemals aufgibt.”
Bayern-Sportchef Dragan Tarlac
Einst mit Coach Herbert im Nationalteam
„Xavier bringt auf beiden Seiten des Courts eine spezielle Toughness mit, einen Spielertyp wie ihn hatten wir vergangene Saison nicht im Kader“, sagt Bayern-Sportchef Dragan Tarlac. „Die Intensität in seinem Spiel ist immer am Maximum. Das überträgt sich auf seine Teamkollegen und das schätzen die Coaches. Die Bayern-Fans werden ihre Freude an einem Basketballer haben, der niemals aufgibt. Wir sind deshalb sehr froh, dass es geklappt hat, Xavier nach München zu holen.“
Für die kanadische Nationalmannschaft hatte Rathan-Mayes 2017 und 2019 insgesamt fünf Einsätze (10,1 PpS, 4,7 ApS), der jetzige Bayern-Coach Gordon Herbert coachte sein Heimatland u.a. in der WM-Qualifikation 2019. Im Jugendbereich gewann der neue Bayern-Guard 2012 Bronze bei der U18-Amerikameisterschaft (14,8 PpS). „Ich kenne Gordie Herbert aus dem Umfeld der kanadischen Nationalmannschaft und habe natürlich in den letzten Jahren verfolgt, wie er im deutschen Team Dennis Schröder geführt hat und letzte Saison Carsen Edwards. Ich freue mich sehr, bald mit ihm und seinem Staff in München zusammenarbeiten zu können.“
Rathan-Mayes ist verheiratet und Vater einer Tochter. Sein Stiefvater Tharon Mayes war ebenfalls Basketballprofi und spielte Mitte der 90er Jahre eine Saison beim damaligen Bundesligisten Rhöndorf.
XAVIER RATHAN-MAYES (*29. April 1994, Markham/CAN)
Shooting Guard/Point Guard – 1,93 m – 94 kg
- 2014 – 2017: Florida State University (NCAA)
- 2017 – 2018: Westchester Knicks (NBA G-League), Memphis Grizzlies (NBA)
- 2018: AEK Athen (GRE)
- 2019: Texas Legends (NBA G-League), Bnei Herzliya Basket (ISR)
- 2019 – 2020: Hamilton Honey Badgers (CAN), Texas Legends, San Diego Clippers (NBA G-League)
- ab 2/2021: BC CSU Sibiua (ROM)
- 2021 – 2022: Illawara Hawks (AUS), Scarborough Shooting Stars (CAN 2)
- 2022 – 2023: Melbourne United (AUS)
- ab 3/2023: Denizli Basket (TUR)
- 2023 – 2024: BC Enisey (RUS)
- 2024 – 2025: Real Madrid (ESP)
Erfolge/Auszeichnungen:
- Spanischer Meister 2025
- Platz 3 U18-Amerikameisterschaft 2012
- Atlantic Coast Conference All-Defense Team 2017 (NCAA)
- Atlantic Coast Conference All-Freshman Team 2015 (NCAA)